Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vorgestern mit meiner Schwiegermutter den Trockner getauscht. Bisher hatte ich einen, bei dem ich die Trockenzeit einstellen mußte, der also nicht selbständig aufgehört hat zu trocknen. Nun habe ich einen, der das tut, weiß aber nicht genau, welches Programm ich am besten einstelle, entweder schranktrocken oder eine Stufe drunter, ich glaube, das heißt leichttrocken. Der Trockner steht im Keller, daher kann ich gerade nicht schauen, wie das Programm genau heißt. Welches Programm ist am besten? Ich möchte nicht so trocknen, daß alles einläuft und verzogen ist, deswegen denke ich, ist die höchste Stufe schranktrocken plus ungeeignet. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke und LG
Bei uns heisst die Stufe unter schranktrocken, bügeltrocken. Und da kommt die Wäsche noch sehr feucht aus der Maschine. Diese Stufe benutze ich eigentlich nur für T-Shirts und Jeans. Die hänge ich dann noch glatt auf und muss nicht mehr bügeln. Für Wäsche, die gleich weggeräumt werden soll, taugt diese Einstellung meist nicht. Wahrscheinlich wirst du es wirklich ausprobieren müssen, was für dich am besten geeignet ist.
bei mir gibts einmal die einteilung für die pflegeleichte wäsche (also alles, was bis 40 grad gewaschen wird) und für die buntwäsche (ab 60 grad) und ich kann einstellen bügeltrocken, schranktrocken und schranktrocken plus. ich nehme immer normal schranktrocken, dann ist alles noch ganz wenig feucht und wenn ichs warm aus dem trockner nehme und gleich lege, dann legen sich die knitter und falten aus, während die wäsche gelegt resttrocknet und abkühlt. schranktrocken plus ist dann richtig gaaaanz trocken und das will ich nicht. da ich (fast) nie bügle (nur tischdecken, knittrige oberhemden), lege ich die wäsche gleich, wenn sie mit trocknen fertig ist und spare mir so sehr viel arbeit. wenn doch mal teile noch viel feuchter sind als der rest (z. b. ne dicke jogginghose oder sowas), dann häng ich sie noch bissel zum trocknen hin und gut.
Also ich hab bügeltrocken, schranktrocken und extratrocken. Ich nehm meist extratrocken, weil bei schranktrocken hatte ich das Dufterlebnis des "Müffelns" im Kleiderschrank und das will ich nicht. Bügelwäsche grundsätzlich nur bügelfeucht, dann halt bügeln, spart den Dampf. Wir haben nen Bauknecht Kondenstrockner. LG Claudia
Versuch macht kluch . Bei unserem Trockner ist "schranktrocken" noch ganz leicht feucht, Kann man gut nehmen, wenn man die Wäsche sofort nach Programmende rausnimmt und zusammenlegt. Bis ich die dann wegräume ist sie ganz trocken. Wenn ich mal Jeans oder dicke Frotteehandtücher trockne muss ich das Programm drüber nehmen. Leichtfeucht bedeutet das ich es auf jedenfall nochmal aufhängen muss oder gleich bügeln...
D.