Nina677
Hallo zusammen, ich hätte ja nicht gedacht, dass mich nach fast 20jährigem eigenem Hausstand das Fensterputzen mal noch so zur Verzweiflung bringt wie grad aktuell: Wer von Euch benutzt die Festerputztücher von ProWin und wie sind Eure Erfahrungen hierzu? Die Fenster werden einfach nicht streifenfrei ich hab jetzt echt schon fast alles probiert. Die Beraterin war auch schon zweimal hier, einmal hab ich das Tuch anscheinend nicht richtig gefaltet, beim zweiten Mal haben wir es dann doch noch mit Putzmittel probiert, obwohl man die Fenster ja anscheinend auch nur mit klarem Wasser putzen kann/soll. Beides mal völlige Pleite. Ich hab zwei Putzeimer, in dem einen ist ein Schuß Zitronensäure drin, damit werden die Fenster grob sauber gemacht. Im zweiten Eimer ist nur klares Wasser drin. Dann putz ich mit dem grünen Tuch (nebelfeucht) und wische mit dem blauen trocken. Bei normalen Wetterverhältnissen schauen die Fenster super aus, aber wehe die Sonne kommt raus - ich werde noch irre! LG und einen schönen - putzfreien - Sonntag noch ;-))
Putztücher habe ich keine. Ich wasche meine Fenster mit recht warmen Seifenwasser zuerst gründlich ab. Dann verteile ich Glasspray (nehme nur das grüne mit Spiritus) und ziehe mit meinem Fenstersauger alles gleichmäßig ab. An den Rändern gehe ich nochmal mit einem alten Baumwolltuch drüber. Fertig! Streifen an den Fenstern würden mich rasend machen. Sieht immer schmutzig aus.
moin..geputzt wird hier mit ganz normalen Tüchern..im Wasser ein Spritzer Spülmittel....dann mit dem Elektroabzieher alles runter....an den Seiten und unten mit einem Baumwolltuch nachwischen..fertig..und Streifenfrei..lg
Ich nehme einfach ein Küchenhandtuch und Sidolin streifenfrei. So putze ich seit 25 Jahren, und auch im Sonnenlicht ist nichts zu sehen. Den ganzen ProWin-Quatsch samt Beraterin kannst Du Dir schenken. Ich sprühe immer zweimal: Einmal gehe ich grob drüber, dann ein weiteres Mal fein. Dauert wenige Sekunden, und fertig. LG
Ich mache die Fenster mit Lappen und Spüliwasser zunächst sauber. Dann mit Fensterputzmittel von Frosch mit Spiritus und ausrangierten Geschirrtuch polieren. Funktioniert einwandfrei.
Und was lernen wir aus der Sache? Wäre ich mal bei der guten alten Putzerei geblieben, so wie es die Oma schon vorgelebt hat ...
ich ärgere mich grad über mich selbst dass ich auch immer wieder auf sowas reinfalle (hab mir auch schon das total überteuerte Geschirrspülpulver andrehen lassen, da wurde das Geschirr auch zweimal nicht sauber, was mir mit der neuen Maschine und den bisherigen Tabs in den letzten 6 Monaten noch nie passiert ist...
)
Danke für all eure Tipps
ich lache mal...das Pulver bekam ich geschenkt....einmal benutzt Rest in die Tonne......wer dafür Geld ausgibt müßte bestraft werden...lg
Lass dich die Zitronensäure raus. Wenn es an etwas liegen könnte, dann doch daran oder an falscher Putztechnik. Dass es an einem "falsch" gefalteten Tuch liegen könnte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zu starke Säure greift auch die Scheiben an. Ich putze mit Wasser und einem ganz ganz winzigen Tropfen Spülmittel auf etwa 6 oder 7 Liter. Ich putze mit Baumwolltuch und reibe auch mit einem glatten trockenen Baumwolltuch nach. Keine Streifen.
Ich putze seit 20 Jahren mit ganz normalem, schnöden Glasreiniger von Frosch und dem Vileda Abzieher. Wenn das von dir gekaufte Tuch nicht gut ist; putze doch einfach wieder wie vorher die Fenster!
Zeitungspapier!,soll richtig gut für streifenfreie Fenster sein.
Ich frage mich immer, ob ich eine so schlechte Hausfrau bin oder ob das alles immer ProWin-Werbung ist ... Ich putze seit ungefähr 30 Jahren meine Fenster mit Wasser mit einem Schuss Putzmittel und Mikrofasertuch (no-name, egal was) und trockne mit Baumwolle nach (ausrangierte Geschirrtücher oder T-Shirts etc.). Noch nie sind mir irgendwelche Streifen aufgefallen, mittlerweile in mehreren Wohnungen mit unterschiedlichen Fenstern.
Glaub mir, ich fühl mich wie die schlechteste Hausfrau ever!
Ich hab seit fast 20 Jahren einen eigenen Haushalt, hab in unterschiedlichen Wohnungen, mit unterschiedlichen Fenster gelebt und eigentlich immer auf die "klassische" Weise geputzt: mit normalem Putzlappen und Abzieher, etwas Spülmittel und gut wars (klar, gabs ab und zu mal Streifen, aber das war doch recht selten). Jetzt haben wir gebaut und haben ziemlich viele und recht große Fenster und Terrassentüren und eine der ersten Kontakte aus der neuen Nachbarschaft war die ProWin-Tante, die mir mit den Fensterlappen eine wahnsinns Zeitersparnis erklären wollte... so und nun hab ich den Salat, ich hab im letzten halben Jahr seit unserem Einzug so oft die geschi****nen Fenster geputzt, wie in den letzten 20 Jahren zusammen - und bevor ich wieder auf die alte Putzweise umsteige, wollt ich eben nur mal hören, ob ich mich mit diesen Lappen tatsächlich einfach nur dämlich anstelle oder ob sie für das viele Geld einfach nichts wert sind...
Und offensichtlich wohl eher letzteres...
Wenn Du jahrelang Putzmittel verwendet hast, schafft es keine Technik und kein Lappen dieser Welt, dass innerhalb von zwei drei mal putzen runter zu bringen Ich habe Lappen von Vileda (aus der Profi Serie) damit putze ich ein Fenster in Sekundenschnelle und ohne Putzmittel.
Wenn du so viele Fenster hast, empfehle ich dir den Abziehsauger von Kärcher. Das geht wirklich super easy und zackig. Ich habe mich am Anfang schwer getan weil das Teil ungewohnt war. Inzwischen will ich es nicht mehr missen.
Die Putzlappen-Tante lässt du bitte nicht mehr ins Haus!
Lieben Dank für den Tipp und jawohl, verstanden
.
Nein, das glaub ich nicht, die sind ja jetzt schon mehrfach benutzt worden - aber Naivität soll ja auch ruhig bestraft werden
Ich nehm sie jetzt halt so zum putzen, die Fingerdatscher an den Küchenschubladen gehen recht gut damit weg ;-)
Naaajaaaa, du hast ja schlussendlich nicht erhalten, was du wolltest. Bzw das Tuch (und dad pulver) halten nicht, was versprochen wurde. Für mein empfinden würde ich das reklamieren und ja, auch Geld zurück verlangen. Wenn ich einen staubsauger kaufe, erwarte ich auch, dass er saugt, und nicht kehrt.