Elternforum Mein Haushalt

Essig als Weichspüler - nicht zufriedenstellend

Essig als Weichspüler - nicht zufriedenstellend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe es heute mal ausprobiert, da bettwäsche total färbte und eine essigspülung dagegen helfen soll. also habe ich den weichspüler weggelassen. meine wäsche wird immer trockner-getrocknet und mit w.spüler ist sie schön flauschig und duftend. die maschine mit der essigspülung: wäsche roch nichtmal mehr nach dem waschpulver und das frottee der handtücher war eher hart als weich kann ich leider absolut nicht empfehlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich reinige zweimal im Jahr mit je einer Flasche Billigessig meine Waschmaschine und lasse sie leer auf 95 Grad laufen. Aber als Ersatz für Weichspüler, wo hast du das denn her? viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube man soll auch den Weichspüler nicht wirklich damit ersetzen, sondern eher "praktische" Sachen damit machen: das Klamotten nicht mehr ausfärben, das Tücher besser trocknen, aber als Ersatz....ich meine, riech mal an Essig und riech mal an Weichspüler, allein deswegen wäre mir das sicher auch nichts... LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs noch nie probiert, aber auhc hier schon oft gelesen, dass man genau dies machen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als Weichspülerersatz - den Tipp hab ich oft schon hier und allg. in Haushaltstipps gelesen. Da ich den Essig betr. Farbstabilisation brauchte, dachte ich mir, dass ichs eben gleich mal austeste. Normalerweise nehme ich Weichspüler - und Wäschetrockner. Für mich kein rausgeschmissenes Geld, denn die Wäsche duftet danach - ohne Weichspüler tut sie das fast nicht. Und sie ist wirklich weich - ohne W.spüler nur mit Trockner "fehlt" trotzdem einiges an Kuschligkeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Essig soll ja auch nicht wirklich ein Ersatz sein. Er macht das Wasser nur weicher also verhindert Kalkablagerungen und Verfärbungen. Als Ersatz kann man das nicht sehen... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, in die Waschmaschine niemals Essig geben - das greift die Dichtungen an und die alle zu erneuern ist ein teurer Spaß. Auch Entkalken nur mit Zitronen- oder Weinsteinsäure! Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die wusch 18 Jahre lang für 3 bis 5 Personen und etwa die Hälfte aller Waschgänge wurden mit Essig im Spülfach gewaschen. Da war niemals nicht eine Dichtung kaputt. Sie ist beim Umzug vom Lastenaufzug gefallen, daher war dann mal ne neue fällig. Die neue hält das nunmehr auch schon über 5 Jahre aus ohne zu murren.