Elternforum Mein Haushalt

Essen fürs Richtfest

Essen fürs Richtfest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute, wir werden in ca 3 Wochen Richtfest feiern. Was mache ich da zu essen? Strom haben wir im Rohbau, aber natürlich keine Küche. Ich könnte zu Hause vorkochen und mitnehmen, dort vielleicht auf eine Heizplatte stellen. Nur was? Ich schätze, dass 40 Personen kommen. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaub ich würd ne Suppe machen und dazu Baguettebrot reichen. Vielleicht noch ein paar Salate. Vielleicht hilft ja beim Salatemachen jemand, dann mußt du nicht alles allein machen. Bei www.chefkoch.de gibt es super Partyrezepte. z.B. Gyrossuppe oder Mitternachtssuppe Gulaschsuppe kommt auch immer toll an. Grüße und viel Spaß Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole, hier auch noch kurz mitsenf: wir haben das Essen beim Metzger bestellt und bringen lassen. O.k., es kostet natürlich etwas mehr, aber für 40 Leute kochen (vielleicht mit einem oder mehreren Kleinkindern zu Hause) geht - jedenfalls meiner Meinung nach - gar nicht. Oder zumindest nur schwer. Wir haben Fleischküchle, Schnitzel, Truthahnschnitzel (für alle Keinschweinefleischesser) und Schweinerollbraten und Würstle bringen lassen. Kartoffel-, Nudel-, Krautsalat habe ich beim Discounter geholt. Getränke haben wir auch ankarren lassen. Auf die Weise musste ich nur noch Pappteller, -becher und Besteck und Tischdecken/Servietten kaufen. Die Warmhaltevorrichtungen haben wir zum Metzger zurückgebracht, die Flaschen wurden abgeholt. Und alle waren glücklich und zufrieden :-)) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Gulaschsuppe machen :-) Bei mir kam die immer toll an. Und evtl. Kartoffelsalat dazu...und Würstchen. Kartoffelsalat und ein Schuss Gulaschsuppe schmeckt auch super....klingt zwar abartig aber hmmmmm legggaaaaa Wenn Du willst schick ich dir das Rezept für die Gulaschsuppe wie ich sie mache. LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Bierbänke und -tische hat der Getränkefritze mitgebracht und wieder abgeholt (die kosten 3,50 € Miete pro Tag/Garnitur). LG J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gulaschsuppe mit baguette!!! udn viiiiiiiiiiiiiiel bier ...lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaaa klar phi.... nach meiner Gulaschsuppe...schmeckt das Bier nochmal so gut *grinsel* megaaaaaaaaaaaaa leggaaaaa....und schluckkkkkkk lg Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Angelika, dann gib mir doch bitte mal das Rezept dieser ganz speziellen Gulaschsuppe. Ich habe mehr das Problem, dass ich gar nicht weiss, wieviel ich machen soll, woher ich so große Töpfe bekomme und wie ich das Zeug lange warm halte. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schreibe es hier rein...weil mein e-mail Programm noch nicht so funzt wie es sein soll. Menge kannst Du selber bestimmen: Ein schönes Stück Rindfleisch schön klein schneiden in Stücke In Öl mit viel Zwiebeln anbraten. Würzen mit Pfeffer, Salz, Paprika halt alles so was Du hast. Und 2 Lorbeerblätter noch dazu. 3 Knoblauch-Zehen klein matschen und mit dazu geben. Alles schön köcheln lassen. In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und auch in kleine Stücke würfeln. Jeweils 2 Paprika-Schoten (rot, gelb und grüne) waschen und auch in Scheiben schneiden. Zu dem angebratenen Fleisch jetzt 1 Packung pürierte Tomaten dazugeben. Wenn das ganze so ca. 1 Std. geköchelt hat die Lorbeerblätter rausfischen. Die kleingeschnittenen Kartoffeln dazugeben sowie die Paprika mit hinein. Später gebe ich eine Tüte KNORR- Zigeunergulasch-Sosse dazu. Weiter schön kochen lassen und soviel Wasser zugeben wie Du als Suppe haben möchtest. Zum Schluß noch halbe Packung (oder wie Du magst) Sahne dazu. Und eine Rohe Kartoffeln hineinreiben damit es schön sämig wird. Zum Verfeinern zum Schluß noch ein Schuß Maggi und Paar Tropfen Tabasco dazu. P.S. Ich nehme extra die Sosse von KNORR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war zu schnell :-( KNORR Sosse da die von Maggi nicht schmeckt die schmeckt nur nach Maggi :-( Ich hoffe Sie gelingt Dir und schmeckt euch genauso wie uns :-) LG Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Angelika, so ähnlich koche ich auch Gulaschsuppe. Allerdings lasse ich mit Sicherheit diese Knorr-Beutel weg, weil ja ohnehin überwiegend Salz drin ist. Aber das mit der rohen geriebenen Kartoffel ist gut. Hast Du eine Idee, wieviel ich für 40 Personen koche und wie ich das warmhalte? LG Kathrin PS am besten am Tag vorher kochen oder? Dann noch mal wärmen in vielen kleinen Töpfen und zusammenschütten? Dazu machen wir noch belegte Brötchen und Mettbrötchen. Für die Kinder Muffins und Eis. Ein Fass Bier gibts auch :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, für ca. 40 Personen würde ich die 3-fach Menge wie oben beschrieben machen. Ich hatte schon einen Riesentopf für 10 Personen und es reichte. Ich würde die Suppe auf jeden Fall einen Tag vorher kochen umso besser schmeckt die dann. Was ich letztens auf einer Fete gesehen habe...die hatten sich einen Riesentopf geliehen und alles auf einen Gaskocher gestellt. War eine prima Idee und jeder kann sich nehmen wie er will. Mit belegten Brötchen und Mettbrötchen ist auch eine super Idee. Vielleicht würde ich noch dazu 1 - 2 Kavia-Stangen holen. Wenn die nicht gegessen werden kannst Du dann einfrieren und irgendwann wieder aufbacken. Für die Kids ist ja auch gesorgt :-) Und natürlich darf Bier nicht fehlen dabei. Ist doch eine super Planung :-) LG Angelika