Elternforum Mein Haushalt

Erfahrungen mit KORK-Fußboden???

Erfahrungen mit KORK-Fußboden???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Korkfußboden im Kinderzimmer? Der teppich soll raus, laminat kommt nicht in frage (zu fußkalt), wir haben keine fußbodenheizung. Kann Kork auch was ab? Was ist besser, geölt oder lackiert???? Wäre für Tipps dankbar! LG Schlummi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in meinem Jugendzimmer liegt seit 16 Jahren Kork und ausser dass er ein bisschen ausgebleicht ist, sieht er eigentlich noch aus wie am ersten Tag. Leider spielt unser Vermieter nicht mit, sonst würde bei uns ins Babyzimmer auch Kork kommen, aber wir dürfen leider nichts verkleben *schnüff*. In meinem Zimmer wurde damals lackiert. Macken oder ähnliches sieht man durch die Struktur sowieso nicht und feucht wischen ist dann auch kein Problem. Soll nur halt kein Wasser drauf stehen, dann gibts Ränder (meine Mama hat mal in einer Ecke ein paar Tage einen nassen Putzeimer stehengelassen, da sieht man heute noch den Abdruck). Wichtig ist, den Kork ein paar Tage vorher schon im Zimmer liegen zu haben, damit er atmet und sich an die Umgebung anpassen kann. Wird er zu früh verklebt, können die Kanten hochkommen, wenn er sich doch noch ausdehnt. In der Qualität gibts sicher auch noch Unterschiede, aber dazu kann ich dir nichts sagen. Ich weiß nur, dass der bei mir damals nicht der billigste, aber auch nicht der teuerste war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben in allen drei Kinderzimmern und im Schlafzimmer Korkböden. Der macht schon was mit, diverse Umräumaktionen, normales Kinderspiel, schlechte Mägen.... Ich würde jeder Zeit wieder Kork wählen. Unserer ist auch lackiert. Ich kann nun nicht sagen, dass er noch keinen Kratzer abbekommen hat, aber es ist ein Boden. Ich halte das für normal. Der Boden gibt einem immer das Gefühl von Wärme an den Füßen. LG Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen Clickkork verlegt vor ich glaube 2 Jahren ins Zimmer meines jüngsten Sohnes - es ist herrlich angenehm im Winter warm und angenehm kühl im Sommer. Verklebt wurde er wie beschrieben nicht, sondern wie Laminat mit dem Clicksystem verlegt. Die einzige Macke die er hat ist von mir, weil mir das Polizeihaus von Playmo beim rausbringen runterfiel genau mit der Ecke auf den Boden - das hat er leider nicht überlebt und es ist eine kleines Loch vorhanden, das aber nicht auffällt aufgrund der Struktur -a nsonsten sieht er immer noch aus wie neu, trotz vieler Kampfszenen der Ritter - Indianer und Co. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würd ich mmer wieder nehmen. Ist ein Super Material. Weich und warm. Wir haben ihn natur gelassen. Nur mit einem Mittel, was man dem Wischwasser befügt, versiegelt. LG Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unten im "alten Wohnzimmer" längliche Korkplatten verklebt, die sind mehfach gewachst (würde ich aber nicht beschwören). Der Kork liegt jetzt ca 8 Jahre und an manchen Stellen ist er nicht mehr ganz so schön, aber das fällt durch die Struktur kaum auf. Oben liegt überall Kork-Laminat. Der ist versiegelt. Wir lieben Kork und würden ihn immer wieder nehmen. Im Anbau, im "neuen" Wohnzimmer sind Fliesen und eine Fußbodenheizung, aber Kork macht eine schöne warme Umgebung. Es ist einfach behaglich und im Sommer kühl und im Winter warm. Ich persönlich würde Kork nicht "natur" lassen. Eine Freundin hatte das im Schlafzimmer und man sah sehr bald die Laufstrasse. Nach einiger Zeit sah es auch sehr schmuddelig aus. Sie hat in anderen Zimmern den Kork versiegelt, wollte das aber im Schlafzimmer erst nicht. Mittlerweile ist der Kork dort auch versiegelt. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure zahlreichen Antworten...das sind ja durchweg positive Erfahrungen! ich denke wir werden auf jeden Fall einen in der mittleren Preisklasse nehmen! Aber soweit ich weiß, gibt es ja überwiegend jetzt diesen Klick-Kork, d.h. ohne zu verkleben. Hatte eigentlich gedacht, das geölter Kork fußwärmer ist als lackierter, aber wahrscheinlich wohl auch anfälliger und pflegeintensiver... Also: Es wird dann ein lackierter Klick-Korkboden. Ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen! Tausend Dank!!!! LG Schlummi