Elternforum Mein Haushalt

eklig

eklig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe letztens in der Zeitung gelesen dass der farbstoff E120 oder Karmin aus getrockneten Schildläusen hergestellt wird *schüttel*. Ist ja echt eklig. Wird für Erdbeerjoghurts und anderes rote zeug verwendet. Und ich hab letztens geschaut bei nem Erdbeerjoghurtdrind, da steht doch echt karmin drauf in der Zutatenliste bäh. Also ich kauf das sicher nicht mehr und schau ab jetzt doppelt so genau was wo drin ist. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum ein Erdbeerjoghurt so billig sein kann und woher das Aroma kommt?? Sicher nicht nur von Erdbeeren, dann koennte er kaum unter 3 Euro je Becher verkauft werden! Ausserdem gibts noch die Selbst-mach-Alternative: Joghurt + Fruechte. Da gibst ellenlange Listen, Aroma kommt von Schimmelpilzen, Baumrinden..... Guten Appetit! LG Silke, die auch noch Erdbeerjoghurt kauft, weil wenn du erstmal drueber nachdenkst, gibste dir die Kugel! *G*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn man sich dann eben noch bewusst macht, dass die "erdbeeren" keine erdbeeren sind, sondern sägespäne u. ä... darf man echt nicht drüber nachdenken. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird aus Saegespaene (bestimmte Baumart) gewonnen, aber die paar Erdbeerbrocken die da drin sind, sind sicher keine Saegespaene...also DEN Unterschied wuerde man doch sofort merken....Erdbeere labbrig, Saegespaene spreisselig....ich glaube nicht, dass sich die Heersteller die Muehe machen, kleine Koernchen auf die Saegespaene zu kleben *GG* LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.google.com/search?q=%22erdbeeraroma%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a da gibts eine Menge Links, einer unappetitlicher als der andere, und das ist nur das Thema Erdbeeraroma *GGG* Mehr gucke ich nicht, sonst veriere ich noch meinen Appetit *G*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann die Aufregung nicht ganz verstehen! Chemie ist etwas "wunderbares". Sie kann uns glauben machen, dass wir Rindfleisch essen (Geschmack, Geruch, Aussehen,...), obwohl es irgendetwas anderes ist. Im Primzip sin WIR schuld daran, dass es sooooo viele künstliche Aromen gibt/geben muss. Jeder Konsument kauft das Produkt, das am billigsten ist und jede Firma will noch billiger sein, als die andere. Da MUSS man sich was einfallen lassen. Zu den genannten Beispielen: es ist sicher eklig, wenn man an das "Urprodukt"(Läuse, Sägespäne,...)denkt, aber es werden ja nur Gewisse Inhaltstoffe (Aromen) herausgenommen und gegebenenfalls etwas verändert. Ich will hier niemanden in Schutz nehmen und verteidigen, aber das Lebensmittelgesetz ist so steng, dass da gar nichts schädliches drinnen sein darf!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die ganzen Armomen werden aus richtig ekligen Schimmelpilzen gewonnen, der "billige" Orangen-Saft "mit Fruchtfleisch" - das sind auch nur zerhobelte Baumrinden, schön angematscht usw. Heute hatten wir noch paar (eigentich leckere) kleine Ostereier mit Joghurt-Füllung - was ist da ein Trennmittel? Schelllack! Daraus wurden mal Schallplatten hergestellt ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, das mit den läusen ist eine legende! das erste mal habe ich diese geschichte vor ca. 20 jahren auf einer rundreise auf mallorca gehört. da war dieser farbstoff noch "bis vor kurzem" in lippenstift und campari. ich würde ja zu gerne mal diese riesigen läuse-zucht-stationen sehen, die man dazu braucht, um tonnenweise joghurt, campari, lippenstift und keine-ahnung-wo-noch-roter-farbstoff-drin-ist einzufärben. euch ist schon klar, was für einen kleinen klecks man aus einer laus herausbringt, oder? ;-)) wer das buch "die spinne in der yucca-palme" und seine nachfolger kennt, weiss diese geschichte einzuschätzen ;-). das mit den sägespänen und schimmelpilzen habe ich allerdings auch schon bei stern-tv gesehen und ist für mich um einiges logischer. lg, cassie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Schildl%C3%A4use "Aus Schildläusen kann(!) der Farbstoff Karmin gewonnen werden." http://de.wikipedia.org/wiki/Karmin "Heute wird an Stelle von Karmin meist ein synthetischer Farbstoff verwendet."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal ob die Geschichte nun wahr ist oder nicht, aber so ein ekliges, dreckiges Schwein wird auch zu einem leckeren Schnitzel und das Ei von einem gequälten Huhn aus der Legebatterie wird auch klaglos gegessen. Oder glaubst Du, daß in Eiernudeln und Backwaren vom Bäcker die Eier freilaufender Hühner sind? Wenn man billige Lebensmittel will, muß man halt künstliche Aromen und Produkte aus nicht artgerechter Haltung in Kauf nehmen. Kennst Du den Film "Brust oder Keule" mit Louis de Funes? Wenn nicht, schau ihn Dir mal an, ich glaube wir gehen immer mehr in diese Richtung. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der film ist cool ^^ und danach hab ich keinen salat mehr gegessen *lol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Leute, die noch Bücher lesen können, empfehle ich zu diesem Thema Udo Pollmer, Monika Niehaus; Food-Design Panschen erlaubt; Hirzel-Verlag Stuttgart; 2007 Guten Appetit....