Elternforum Mein Haushalt

darf ich mal fragen wo ihr alle eure größeren Küchengeräte habt ??

darf ich mal fragen wo ihr alle eure größeren Küchengeräte habt ??

weißeLöwin80

Beitrag melden

Hallo ! Wir haben,ich sage mal,eine normale Küche (von der größe her),- ich denke es gibt kleinere und größere :) aber ich habe kein Platz !! Der Entsafter (wird nicht oft genutzt) Toaster (mind.2mal die Woche) Kaffeemaschine (je nach dem,manchmal 1Monat garnicht) Wasserkocher (täglich) Wasserfilter (täglich) und Küchenmaschine (zur Hochzeit 2010 bekommen,noch nie benutzt) stehen alle auf der Arbeitsfläche verteilt (haben ein L und einen kleinen langen Tisch,wo mal 2 so Stehhocker dran waren) Nun haben wir noch eine Fritöse bekommen,die auch noch da steht. Wo hin damit ?? In den Schränken ist kein Platz und eine andere Möglichkeit haben wir nicht ! In den Keller bzw.in die Garage will ich das nicht tun,dann wird es ja garnicht mehr genutzt. Ich finde nicht das die Schränke mit unnützen Sachen voll sind,kann mir nicht vorstellen da was weg zu tun. Ok,wir haben 2 Sorten Geschirr,ein einfaches von I...A von meinem Mann was wir täglich nutzen und das andere für Feiern / Geburtstage/ Besuch .. Ist das normal das die Geräte rum stehen (ich decke sie mit einem Geschirrtuch ab,damit sie nicht einstauben) oder habt ihr alles leer ?? Oder Tipps ? Dankeschön


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

ich hab eine L-förmige küche mit viel stellfläche. Dauernd hab ich dort stehen: Wasserkocher Kaffeemaschine (hab ne ganz normale mit filter) Toaster Brotschneidemaschine Dann hab ich so einen kleinen Beistelltisch mit rollen, da steht mein brotbackautomat drauf. Alles andere steht in der speisekammer. Wie sandwichtoaster, rührgerät, eierkocher, friteuse


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Hallo, auch hier eine L-förmige Küche. Immer stehen dort: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster. Im Schrank habe ich Mixer, Reibe (also so´n Multi-Teil), Eierkocher. Die großen Sachen wie Fritteuse, Sandwichtoaster stehen in der Speisekammer. Unser "gutes" Geschirr habe ich im Wohnzimmer verstaut - benutzt wird es sowieso nur 5 - 6 Mal im Jahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich habe - nur gutes Geschirr, das wir täglich benutzen. Dieses Geschirr für "fein" (= Weihnachten udn Ostern und Geburtstag) fand ich schon bei meinen Eltern Platzverschwendung. Bei uns stehen nur Geräte, die TAEGLICH genutzt werde: Kaffeemaschine, Wasserkocher und Steamer. Im Vorratsraum (Halbstock tiefer) stehen: Brotbackmaschine, Küchenmaschine, Waffeleisen, Racletteofen, Fonduegeschirr, ect... Wir haben weder Entsafter noch Fritöse. LG


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich hasse vollgestellte Arbeitsflächen - sie sollen schließlich ihrem Namen gerecht werden, sonst hießen sie Abstellflächen :) Auf der Arbeitsfläche steht bei uns der Brita-Filter und der Wasserkocher, ebenso die Espresso-Maschine, sonst nix (gut, mein Mann schmeißt auch immer die Post drauf...). Im Auszugsschrank verschwinden die Küchenmaschinen, Handrührer, Toaster, Waffeleisen, Getreidemühle, Stabmixer... eben alles, was man ständig braucht und schnell zur Hand haben muss. Friteuse etc. brauchen wir nur alle Monate mal, daher steht sie im Keller und wird dann halt rausgeholt und auf die Terrasse gestellt bei Bedarf. Gruß, Speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich habe an Küchengeräten lediglich Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher auf der Arbeitsfläche stehen. Mikro steht auf dem Kühlschrank, Mixer und Pürierstab sind im Schrank. Gerade weil ich nicht viel Platz habe, habe ich auf Brotschneidemaschine und sonstigen Kram verzichtet. Ich schneide mein Brot inzwischen schon im Supermarkt am Automaten.


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Na du sagst es doch selber schon, der Entsafter gehört in Keller weil er nicht oft genutzt wird, die Kaffeemaschine in den Schrank oder Abstellkammer da sie wohl auch nur sehr selten genutzt wird und eine Küchenmaschine die noch nie benutzt wurde hat in der Küche sowiso nichts zu suchen. Und wie oft benutzt man denn eine Friteuse ? Gut ich hab keine aber ich möchte dieses frietierte Zeug auch nicht so gerne haben. Auch die gehört in den Keller und bei bedarf kann man die doch schnell holen. Mein Ersatzgeschirr liegt auch im Keller weil ich es nur benötige wenn wir viel Besuch haben und unser 12 teiliges nicht ausreicht, ansonsten ist es da super aufgehoben. Ach ja, und wie sieht denn das aus wenn da so viele Geräte rumstehen und die alle noch mit einem Geschirrtuch abgedeckt sind ??? Gruslig die Vorstellung. Vielleicht kannst du ja doch noch einiges entbehren ? LG


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich hab auch keine große küche, einen langen schrank, 3 Unterschränke (einer von der Spüle), einen unterschrank mit 3 Schubladen und 2 Oberschränke. Mein Entsafter steht z.b. aufm Schrank. Im langen schrank habe ich unten 1 Fach komplett frei gelassen für geräte, das fach darüber hat auch 1-2 geräte, davor steht Babynahrung und so. Frei in der Küche steht: Flaschenwärmer, Senseo, Wasserkocher, Toaster.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

von fast durchweg nur sinnlos herumstehenden kuechenmaschinen, die nur den herstellern und verkaeufern nuetzen, kann wohl jeder erzaehlen. bei mir steht wirklich nur die kaffeemaschine offen da. rest ist verstaut in kuechenschraenken oder original verpackt im keller ;) ich an deiner stelle wuerde das festtagsgeschirr in speisekammer, abstellraum oder keller lagern. dann hast du platz. kauf doch im baumarkt stapelbare plastikbehaeltnisse mit deckel dafuer. gibts doch in jeder groesse. das hast du doch bei bedarf schnell hervorgeholt.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Hallo, Wir haben eine Wohnküche, die Küchenzeile an sich ist U-förmig. http://www.chefkoch.de/user-fotos.php?id=3574&picid=32909 Auf der Arbeitsfläche steht die Kaffemaschiene und der Wasserkocher und mein ESGE-Zauberstab (die Bilder bei Chefkoch sind schon relativ alt, die Mikrowelle hab ich schon vor sicher 6 Jahren ins Haushaltszimmer verbannt und wurde seitdem nicht mehr genutzt, an dieser Stelle steht jetzt die Kaffemaschiene und der Wasserkocher.) In den Küchenschränken selber, die Küchenmaschiene (brauch ich ca alle 1-2 Wochen), mein Handrührgerät, die Küchenwaage, die Nudelmaschiene (die ca 3-4 mal im Jahr genutzt wird) und die Mühle vom ESGE-Zauberstab. Im alten Büffet in der Küche stehen die beiden Waffeleisen, ein Entsafter (den ich unbedingt gebraucht habe, der aber so gut wie nie genutzt wurde) und der Toaster (kommt ca 1-2 mal die Woche zum Einsatz). Im Abstellraum steht die Friteuse, das Raclett und der Einkochautomat und im Haushaltsraum eine uneingesteckte Mikrowelle


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Bei uns steht auf der Arbeitsfläche: Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster. Mixer, Pürierstab und so haben wir alles einzelne kleinere Geräte, die sind im Schrank. Mikrowelle haben wir nicht. Ist irgendwann kaputt geganen und wurde nicht ersetzt, weil wir sie nicht vermissen. Unsere Friteuse steht in der Garage (wir ahben einen direkten Zugang vond er Garage zum Haus und der ist neben der Küche zum HWR). Ist also im Bedarfsfalle schnell geholt und praktisch. In der Garage haben wir auch unseren Eisschrank. Brotmaschine haben wir nicht (schneiden selber mit einem Messer, bleibt länger frisch als geschnitten gekauftes Brot). Was bei dir heurmsteht und nicht oder total selten genutzt wird, sollte da nicht stehen und Platz wegnehmen! Wegräumen oder entsorgen - jemandem schenken oder bei Ebay Kleinanzeigen verticken. ;) Viele liebe Grüße Jule


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Wir haben eine Küche in U-Form - nicht gerade groß, aber dafür hat man kurze Wege Immer auf den Arbeitsflächen stehen die Kaffeemaschine (Vollautomat), Toaster, Wasserkocher (obwohl der nur noch selten zum Einsatz kommt) und die Küchenmaschine. In den Schränken stehen Eierkocher, Waffeleisen, Sandwichmaker, Reiskocher, Dampfgarer, sowie Zubehör zur Küchenmaschine. Und dann habe ich in der Speisekammer im Regal noch den Brotbackautomaten und den Slowcooker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Ich finde vollgestellte Flächen auch ganz furchtbar! Bei mir stehen dauerhaft nur Wasserkocher und Senseo-Maschine, da ich beides mehrmals täglich nutze. Alles Andere ist in den Küchenschränken verstaut. Wir haben auch ein Alltagsgeschirr und ein sehr gutes Service, aber das steht dekorativ in einer antiken Vitrine mit Glasscheiben im Esszimmer. Vielleicht wäre das ja für euch eine Option? Dann hättest du das gute Geschirr aus der Küche raus und so in den Schränken Platz geschafft. Lg, Constanze


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weißeLöwin80

Hi, kauf dir ne schöne Box und pack das gute Geschirr in den Keller. Dann hast Du wunderbar Platz. Gesellschaften ergeben sich nicht "plötzlich" und dann hast du noch genug Zeit es einmal abzuwaschen. Alles Gute Petra mit Wasserkocher, Toaster und Brotschneider. Rest im Schrank oder Keller.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

Wir haben unser Alltagsgseschirr in der Küche Das Gute steht im Wohnzimmer im Vitrinenschrank und unser "altes" in einem Karton im Haushaltsraum - das nehme ich zum Kaffe trinken im Hof oder Garten