Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich wollte schon lange mal eine Dampfente haben, u. a. damit ich das viele Spielzeug unserer Kids mal wieder richtig sauber machen kann. Da bringt mir mein Mann doch glatt heute von Lidl einen Dampfreiniger (89 Euro?) mit. Die Marke heisst Lavor. Er hat 2000 Watt. Ausgepackt hab ich ihn noch nicht. Ich kann ihn wohl vier Wochen lang noch zurückbringen, wenn ich ihn nicht will. Jetzt frag ich mich natürlich: Brauch ich den wirklich??? Ist ja auch ne Menge Geld! Kennt den einer? Und was kann ich alles damit anfangen?? Eine ratlose Verena
Ist da damit keine Bakterien im Teppich sind. Schmutz wird damit nicht aufgesaugt.
hier mein Erfahrungsbericht - und ich hatte ein Profi-Gerät ... Hier mal ein Beitrag von früher in diesem Forum von mir. Gib einfach mal als Suchbegriff Dampfreiniger ein, da findest du noch mehr. Ich würd mir keinen mehr kaufen - es geht nicht schneller oder besser - kostet nur mehr Geld. ich hatte mal einen Dampfreiniger (bis er kaputt ging, Kärcher-Profigerät), hab damit auch Fliesenfugen sauber gemacht - aber eine ziemliche Sauerei. Es entwickelt sich durch den Dampf eine große Menge an Wasser, die man nur am Aufwischen ist und der Fugendreck spritzt über die ganzen Fliesen - schneller wird man dadurch nicht. Nachdem mein Dampfi nicht mehr ging, bin ich wieder zur alten Methode zurückgekehrt - Reinigungsmittel in die Fugen sprühen, Zahnbürste oder Handbürste, schrubben, nachwischen, fertig. Macht nicht so ne Sauerei und man ist teilweise sogar schneller oder mind. gleich schnell wie mit Dampfi. Nachdem ich das Teil schon Jahre nicht mehr habe, kann ich nur sagen, eine Anschaffung lohnt nicht, mit konventionellen Methoden ist man schneller, hat nicht so viel Sauerei durch das viele Wasser und Polstermöbel, Teppiche kriegt man mit nem Dampfi auch nicht sauber (ich hatte ein Profigerät) - nur der Dreck verteilt sich bissel mehr ... dafür sind die Polster bei intensiver Bearbeitung voll durchgeweicht und das war es dann. Für intensive Teppichreinigung borge ich mir einen Profi-Kärcher zum Feierabendtarif aus, arbeite einen Nachmittag/Abend durchs ganze Haus und fertig, einmal im Jahr reicht völlig, macht bei uns ca. 10 Euro und gut ist. Auch Fenster putzen hab ich früher damit gemacht - seit ich wieder "handputze" bin ich nicht langsamer, die Fenster werden genauso schnell (oder langsam) wieder dreckig usw. Mit dem Dampfi hat man auch wieder nur Unmengen Kondenswasser, die eben runterlaufen (Wand, Polstermöbel, Teppich ...) und die man ständig aufwischen muss. Es gibt/gab mal so einen Dampfi von Tien-Versand (auf so Zeitungen war da die Werbung) und von denen hab ich mir mal diese "Dampffibel" angefordert. Was man da alles ohne Chemie sauberkriegen sollte - haha Den Innenraum vom Backofen - das ich nicht lache. Zum einen ist es total verboten, mit Dampf in solche E-Geräte zu gehen, zum anderen passiert da gar nichts weiter - nur dass einem der Dreck um die Ohren fliegt. Es dauert ewig, passiert nicht viel und Unmengen an Kondenswasser muss man aufwischen. Fettige Oberflächen von Schränken oder so sollte man damit sauberkriegen - ich habs mal mit dem Teil der Dunstabzugshaube probiert, was man so nach vorne rausziehen kann. Eine einzige Sauerei. Man verschmiert nur das Fett, ansonsten passiert nix. Genau das gleiche auf Schränken oder so - bääh. Und Kalkablagerungen um Armaturen, in Waschbecken ... kriegt man, wenn überhaupt, auch nur mit großer Mühe weg. Ein Küchentuch mit Essig getränkt und drumgewickelt machts auch - ohne dass ich da ewig "draufhalten" muss. Ich hab nicht eine Armatur kalkfrei gekriegt - egal wie lange meine Powerdüse da draufstrahlte.
und verwende es gern für: - Steinboden wischen - Sofas auffrischen - Matratzen Anti-Milb-behandeln In meiner Schicki-Micki-Zeit habe ich die Pelzis damit "desinfiziert" - also Dampf reingepustet, damit besagte Teile wieder aufgefrischt werden. Auch habe ich ab und zu die Mäntel damit zwischebehandelt, bevor sie dann später in die Reinigung kamen. Der Dampf richtet die Fasern auf und frischt die Farben auf. Außerdem nimmt er ein bisschen Staub mit, der dann im drumgebundenen Lappen hängenbleibt. Die Teppiche frische ich ebenfalls zeitweise damit auf - die Farben leuchten dann schön und ich habe weniger Probleme, dabei zuzusehen, wie meine Kids sich auf den Teppichen rumwälzen. Lg JAcky P.S.: Text nicht Kkorrektur gelesen, also schon mal sorry für 1923756 Tippfehler ;-)