Elternforum Mein Haushalt

Ceranfeld reinigen

Ceranfeld reinigen

platschi

Beitrag melden

Womit macht ihr das? Mein altes sah nach knapp acht Jahren echt furchtbar aus und da es nun einen Sprung hatte, hat mein Mann vor ein paar Tagen ein neues eingebaut. Tja und ich hatte nix besseres zu tun, als gleich mal Zitronenmarmelade zu kochen. Und natürlich ist auch was daneben gegangen und eingebrannt Mit dem Schaber mag ich nicht gleich ran (da sind Kratzer ja vorprogrammiert) und Cera Clen ist ja zum in die Tonne kloppen Damit geht ja garnichts davon ab.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich würde mit Putzstein-Schaum einweichen. Küchenkrepp drüber und nochmal Schaum drauf. Immer feucht halten und spätestens nach 4 Stunden geht es ab. Falls du keinen Putzstein hast, nimm Spüli, das könnte ggf. länger dauern, müsste aber auch funktionieren.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich benutzte immer Ceranfeldschaber und die haben bei mir noch nie was verkratzt. Ich habe 3 harmlosere Kratzer auf dem Feld und der eine stammt vom versehentlich drauf gestellten Maxi-Cosi und die anderen beiden, weil was unter einem Topf war. Ich reinige mein Zeranfeld mit Putzstein von Aldi und dem dazugehörige Schwamm. Eingebranntes löse ich vorher kurzs mit dem Ceranfeldschaber ab. Stumpfe Klinge tausche ich dann aus. Sobald die stumpf sind und die Klinge wellig ist, oder gar etwas davon abgebrochen, dann kratzen sie. Sonst überhaupt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ich hab auch ein neues cerankochfeld und will vermeiden, daß es wieder so versifft aussieht wie mein altes. also mache ich eingebranntes immer mit Ako-Pads weg. und keine angst, da kommen keine kratzer, da stahlwolle weicher ist als glas. hat mir der verkäufer empfohlen. zum nachpolieren nehm ich herkömmlichen glasreiniger.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Und wenn es mal ganz arg ist, kannst Du den Prowin Backofenreiniger nehmen, der macht alles weg! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

geht aber auch jeder andere backofenreiniger...


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Also mit normalem Backofenreiniger habe ich mein altes Ceranfeld öfter mal gereinigt - aber wirklich richtig sauber wars danach auch nie (zumindest Eingebranntes ging nie komplett weg - während der backofen damit schon sauber wurde, lag also nicht am Produkt). Und auch mit einem Schaber habe ich niemals wirklich alles wegbekommen, hatte aber eben ziemlich viele Kratzer drin und daher dachte ich eigentlich, die kommen davon. Aber gut, ich war heute dann doch mit dem Schaber am neuen Ceranfeld - einiges ist ab, aber eben nicht alles.


mina79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich benutze von Dr. Beckmann ceranfeld putzstein und der ist super und nicht teuer.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ich war heute bei DM und habe mir Dr. Beckmann Ceranfeldreiniger und auch Ako pads besorgt. Der Ceranfeldreiniger ist echt nicht schlecht und für normale Verschnutzungen top und in Zukunft sicher mein Mittel der Wahl - aber die eingebrannten Verkrustungen hat er nicht geschafft. Vieles ging zwar weg (der Schwamm war ziemlich schwarz) aber eben lange nicht alles. Also ran an die Ako Pads und ich muss sagen - skeptisch wie ich vorher war - mein Ceranfeld glänzt fast wie neu Ich musste zwar ziemlich schrubben und zwei Ministellen sind noch da. Aber vorerst noch kein Grund für Prowin, wobei ich das sicher im Hinterkopf behalte falls es mal wieder ganz schlimm ist.


HannaSina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hatte ich auch schon oft. Wenn sich an manchen Stellen etwas stark angebrannt hat, wirst du um den Schaber nicht herum kommen. Ansonsten würde ich das Ceranfeld mit Spültmittel, warmen Wasser und einem weichen Schwamm (nicht die kratzige Seite) bearbeiten, der eingebrannt Schmutz löst sich dann schon langsam, wirst sehen. Am Schluss verwende ich dann immer noch Glasreiniger, dann sieht dann Ceranfeld immer picobello aus und man sieht keinen einzigen Streifen, keine einzige Schliere.


Putzfee84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Mit Zitronenbalsam und Cleanstick blau von JEMAKO :-)