Elternforum Mein Haushalt

Bevorzugt ihr Wäscheleine oder Wäschespinne?

Bevorzugt ihr Wäscheleine oder Wäschespinne?

Tinchen27

Beitrag melden

Hallo liebe Mitglieder von der Rund ums Baby Community :) Heute geht es mal nicht um den Nachwuchs, sondern um eine Haushaltsfrage. Mich würde interessieren, ob ihr eure Wäsche draußen lieber an der Wäscheleine oder an der Wäschespinne trocknet. Auf dem Grundstück haben wir für beides genug Platz, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden, was mehr Sinn machen würde. Kennt ihr irgendwelche klaren Vor- und Nachteile? Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, euer Tinchen


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Wir haben beides, aber ich bevorzuge ganz klar die Wäscheleine, weshalb wir gerade nochmal 6 Meter auf die vorhandenen 20 Meter nachrüsten. Klar hat die Wäschspinne den Vorteil, ein Handgriff, weg ist sie und man kann ohne lästiges gekurvte den rasen mähen... dafür trocknet auf der Wäscheleine die Wäsche einfach besser, weil sie nicht so eng hängt. Und man kann sie auch entsprechend einfacher auf und abhängen. Die Wäscheleinen dienen bei uns im übrigen bei Feierlichkeiten auch als befestigungsmöglichkeit für Luftballons etc und als "Netz" fürs Badminton. (Wir haben damit auch mit großen Laken/decken schon Zelte bzw Picknickplätze für die Kids gebaut ;)) LG


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

moin..wenn du platz hast..wäscheleine....ich hab es diese woche noch gesagt..die wäsche trocknet auf einer leine dreimal besser als auf einer spinne....leider geht leine hier nicht....lg


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Ich hab nur einen Platz für eine Spinne, würde aber eine Leine bevorzugen. An der Spinne regen mich am meisten diese dünnen Leinen auf. Alles rutscht hin und her, man bekommt es mit handelsüblichen Klammern nicht fest. Ich hätte also lieber eine fette Wäscheleine ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Habe und hatte nur Wäscheleinen, keine Spinne. Ich denke aber, dass die Wäsche auf der Leine besser trocknet, da mehr laufender Platz ist, die Wäsche nicht so dicht hängt, der Wind hat mehr Angriffsfläche. Bei uns sind die Leinen zwischen zwei Gartenschuppen, darunter ist eine Kiesfläche. Stört überhaupt nicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Ich habe Wäscheständer und die finde ich gut...weil ich die bei einem Regenschauer auch mal schnell schnappen kann und dann kommen die ins Esszimmer ;-) Stationäre Wäscheleine fände ich auch nicht so wirklich dekorativ. Da müsste ich erst einen Platz freischaufeln, der im Moment zugewuchert ist...da wäre es dann "unsichtbar".


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

bei der Wäschespinne sind die Leinen immer sauber (die werden ja in der Mechanik der Spinne verstaut). Bei fest gespannten Leinen muss man diese vorher sauber machen. Wäschespinne lässt sich einfach aus der Halterung im Boden ziehen und dann ggf. verstauen. Man sieht also nichts mehr davon, wenn man mal Platz braucht. Leinen brauchen mehr Platz Einen Unterschied in der Trocken-Geschwindigkeit habe ich nie festgestellt. Selbst wenn ich einen Wäscheständer draußen hinstelle geht es ratz fatz.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Hallo Definitiv Spinne. Leine hatte ich auch und es ist mir zu mühsam beim Wäscheaifhängen viel zu laufen wir hatten früher eine durch den halben Garten gespannt. Es trocknet wirklich schneller, aber das auf- und abhängen war echt nervig LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Hallo ..... den kann ich bei Bedarf unters Dach ziehen. Finde ich einfach praktischer, jedes Mal entscheiden zu können WO meine Wäsche trocknet. viele Grüße


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

weder noch....habe 3 Klappbare Wäscheständer....wunderbar....kann man immer an die rictige Stelle stellen und im Winter im Keller....würde nie auf die Idee kommen so ein Teil in Garten zu stellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Wäschespinne. Allerdings habe ich mir eine bessere Leine selber reingezogen und immer ein Loch ausgelassen, so daß die Wäsche nicht zu dicht hängt. Klappt sehr gut. Leine ginge hier nicht.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spinne hab und hatte ich nie. Ich habe eine ausziehbare Leine (ca. 6m (?)) auf dem Balkon und ansonsten mehrere Wäscheständer (so Flügeltrockenteile)


Tinchen27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Woow, vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge! Ich muss gestehen, wegen dem Stress mit dem Kind habe ich ganz vergessen, dass ich hier gefragt hatte -.- Sehr interessant zu sehen, dass es hier anscheinend zwei getrennte Lager gibt, die beide sehr gute Argumente liefern. Ich bedanke mich wirklich vielmals für eure Inspirationen. Ich tendiere momentan zur Wäscheleine, das gute alte Stück, da brauch ich keine moderne Spinne, unnütz teuer. EDIT: Ich habe selbst eben nochmal ein wenig recherchiert, was den Zwiespalt zwischen Leine und Spinne anbetrifft. Da gibt es erstaunlich viel Diskussionsmaterial zu. Jeder, der sich noch tiefer damit auseinandersetzen möchte, darf gerne einen Blick auf meine weiteren Quellen werfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wäscheleine http://luftreiniger-tester.de/waeschespinne-test/ http://www.waeschekorb.co/waescheleine/ Wünsche allen einen schönen Abend :)


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchen27

Ich hänge mich mal noch an ;-) Wir haben eine Wäschespinne. meistens lasse ich beim aufhängen eine Leine aus... oder wenn ich nur eine Maschine wasche, reicht es oft auch, wenn ich zwei Leinen frei lasse. Und im Sommer, wenn ich mal einen großen waschtag habe, ist bei o.g. Vorgehen die erste Ladung schon trocken, wenn die zweite kommt. Bei unklarem Wetter wie im Moment mag ich auch meinen Wäscheständer. Der wird raus gestellt, wenn es trocken ist und kommt rein, wenn es tropft. Mein persönlicher Traum wäre noch eine Überdachung unserer Terrasse - dann kann die Wäsche auch im regen raus ;-)