Cata
Ich hab große Bettwäsche, Doppelbett, und die Kinder haben Komfort Größe. Wenn ich das in den Trockner stecke, das große Laken eh schon extra, wird das nicht trocken. Ich hab leider einen Elektrotrockner, keinen Gastrockner, wie in den USA, der natürlich auch viel größer ist. Jedenfalls hole ich immer einen großen, ineinander verdrehten, feuchten Klumpen aus dem Trockner und muss den Mist dann irgendwo ausbreiten. Wäscheleinen kann ich bei dem Wetter ja komplett vergessen. In Amerika werden diese Sachen immer supertrocken. Ich kämpfe dauernd mit Waschmaschine und Trockner und versteh es nicht.
Ich hänge die Wäsche in den Heizungskeller. In den Trockner kommt das gar nicht. Ich beziehe die Betten mit einer Wechselgarnitur und bis zum nächsten Mal ist die Wäsche ja trocken.
Ich habe Bettwäsche Große 220 x 240 cm. Diese kommt nach dem Waschen in den Trockner. Der Reissverschluss wird geschlossen. Zwischendurch checke ich, ob es sich aufgerollt hat und ziehe ggfs wieder auseinander. Nach dem Trocknen hänge ich den Bezug noch eine Nacht zum Nachtrocknen auf, entweder am Ständer oder über eine Tür.

ich habe gar keinen Trockner, aber meine Bettwäsche ist immer am nächsten Tag trocken. Getrocknet wird auf einem ganz normalen Wäscheständer. LG
Diese Größe hab ich auch und wenn die Kinder dann auch noch jede Woche ihr Bett beziehen, habe ich nur noch verhängte Türen. Sieht super aus. Ich hab sie auch schon über Nacht über die Stühle und Sofalehnen gehängt, aber so kann ich nicht frühstücken. Da muss ich eher aufstehen und erst aufräumen, sonst schmeckt es mir nicht.
Alle zwei Wochen habe ich für einen Tag verhängte Türen. Das finde ich überschaubar. (Jetzt habe ich wieder zwei Wochen Ruhe, denn es war heute)
Ich trockne unsere Bettwäsche im Winter auch im Trockner und habe damit keine Probleme. Ich trockne immer zwei Garnituren (Bett- und Kopfkissenbezug) gleichzeitig, da verklumpt nichts, wenn ich den Reißverschluss bzw. die Knöpfe schließe und trocken wird es auch.
Ich habe gestern 2 komplette Biber-Bett-Garnituren (Kissen Bettbezug Laken) auf einen Rutsch in den Wäschetrockner gestopft und sie waren knochentrocken - allerdings schrecklich zerknittert. Trini
Ich muss nur d. Spannbettlaken ggf minimal nachtrocknen, wenn sie aus dem Trockner kommen, da sie sich immer zuzammenwurschteln. Ich hänge sie über unsere Türen wie schon oben jemand geschrieben hat. Das sieht auch niemand, da Hauswirtschaftsraum in der mittleren Etage ist. Besuch kommt da ja eher nicht hin. LG K
Hallo ich trockne im Winter auch meine komplette Wäsche auf der Leine. Unterm Dach aber nach einer Seite offen. Dauert 1-2 Tage, klappt aber immer außer bei Nebel o. Dauerregen...... da stelle ich den Ständer dann ins Lager. Habe nur eine 5kg-WM, passt alles auf einen Ständer..... und für den habe ich bisher immer noch einen Platz gefunden..... viele Grüße
Hast du Mal diese stacheligen Bälle im Trockner versucht? Ich finde die wirbeln noch Mal alles ordentlich durch, allerdings Böllern sie ganz schön laut Ich habe eine Überdachte Terasse,ich habe komplett Leinen gespannt und hänge Bettwäsche daran auf und lasse sie hängen bis es trocken ist,kann schon Mal dauern,aber da ich für 7 Betten Bettwäsche waschen muss ist es mir im Trockner zu teuer,wir haben aber auch genügend Garnituren dass ich sie nur Wasche wenn wieder Platz draussen ist
Was hast du für einen Trockner? Abluft-, Kondens- oder Wärmepumpe? Falls letzteres, wird es daran liegen.
Bettwäsche kommt bei uns in den Trockner. Sie wird auch super trocken. Ich mache Knöpfe/Reißverschlüsse zu. Spannbettlaken werden auch immer mit trocken.
Wie viele Schleuderumdrehungen hat denn deine Waschmaschine?
Hallo,
Ich haue alles an Bettzeug im Winter komplett in den Trockner. Wurde bisher alles prima trocken kann nur Schonmal bisschen mehr knittern wenn man zu viel reinpackt. Bei gutem Wetter hänge ich aber gerne die Bezüge draußen auf aber die Spannlaken werden immer getrocknet ( hasse Spannlaken aufhängen) werden dann einfach bei den Handtüchern mitgewaschen denn diese werden auch immer getrocknet. Hasse mitlerweile rauhe und harte Handtücher seitdem ich den Trockner habe knapp 1,5 Jahre. An der Stromabbrechnung hat sich nix geändert zum Glück scheinen sehr sparsam zu sein
Wäsche in den Trockner, Ball dazu, auf Schranktrocken stellen und wenn fertig, falten und dann in den Schrank. Nachtrocknen muss da nichts, das ist trocken.
Ist es vielleicht eine Einstellungssache am Trockner? Wie alt ist der Trockner? Lies dir Mal die Bedienungsanleitung durch. Vielleicht gibt es da noch Stellschrauben, damit du trockene Wäsche Rausholst. Die neueren haben ja auch einen Fühler für Feuchtigkeit. Ansonsten fiele mir noch ein die Laken einfach über nen Wäscheständer oder eine Tür zu hängen zum Trocknen.
Wie viel Schleudertouren hat denn deine Waschmaschine? Wir trocknen die Wäsche auch im Winter auf der Leine. Pro Bett brauche ich zwar einen Wäscheständer, aber am späten Nachmittag aufgehängt, ist die Wäsche am nächsten Morgen in einem normal beheizten Raum trocken. Ich schleudere Bettwäsche bei 1.400 bis 1.600 Umdrehungen. Ansonsten kannst du versuchen, ein trockenes großes Handtuch zur feuchten Wäsche beim Schleudervorgang zu geben.
wir haben 200x200er Decken ich trockne das einfach in dem ich es auf den großen Flügelwäschetrockner lege
Lebst Du nicht in D? Gibt es da Trockner, die mit Gas laufen? Ich kenne ausschließlich nur welche, die in die Steckdose müssen.
Ich hab einen Trockner mit Abluft, benutze ihn aber höchst selten. Aber Bettwäsche für 4 Personen wird da komplett trocken. Ich denke, Du hat einen komischen Trockner!
Empfehlen kann ich, im Winter, die Wäsche auf dem Ständer raus zu stellen, regengeschützt.
Meine Bettwäsche trocknet im kalten Keller. Je kälter umso schneller ist sie trocken. Hängt doppelt gehangen über dem Ständer.
Ich habe einen Wärmepumpentrockner und da wird alles trocken, auch Bettwäsche. ich stopf da immer ein komplettes Bett rein, also 2 x Deckenbezug, 2 x Kissenbezug und 2 x Bettuch. Habe allerdings einen 7 kg Trockner.
Ich versuche meist die Tage zu nutzen, wo es möglich ist, die Bettwäsche draußen aufzuhängen. Wir haben einen Trockner, den nutze ich aber wirklich nur wenn es nicht anders geht. Ich mag die Wäsche aus dem Trockner nicht. Wir haben noch die klassische Wäscheleine im Garten. Wenn es nicht ganz trocken wird hänge ich es über Wäscheständer, wenn ich die Wäsche rein hole. LG Muts
Erstmal auf den Wäscheständer auf den Balkon. Durch Wind wird es auf jeden Fall schon trockener und dann ggf. am nächsten Tag in den Trockner. Wenn alles zusammen bei Dir nicht klappt, dann eben einzeln. Und natürlich Verschlüsse schließen. Ist es dauerhaft nass draußen und trocknen draußen nicht möglich, trockne ich auch drinnen auf einem Wäscheständer. Dauert doch max. 24 Stunden. Und sooo oft hat man ja nicht die komplette Bettwäsche (alle 2 Wochen finde ich ok).