Elternforum Mein Haushalt

Benutzt ihr für eueren Esstisch Stofftischdecken?

Benutzt ihr für eueren Esstisch Stofftischdecken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich frage deshalb, meine SM ist voll berufstätig (selbstständig, ich wachse da so langsam jetzt auch rein) u. hat eigentlich nie Zeit. Dennoch liegt bei ihr auf dem Esstisch immer eine Stofftischdecke. Da mein 3jähriger fast jeden Tag einmal bei ihr ist und auch mal dort isst, macht er natürlich öfters Flecken rein - mir ist das als peinlich aber mein Gott er ist ein kleines Kind.... Jetzt hat sie so eine negative Bemerkung gemacht, dass ich ja nie Stofftischdecken nutzen würde. Hm, bis der kleine größer ist habe ich eine abwischbare, die aber in "Stoffoptik" ist, also nix billiges..... Ehrlich gesagt ist mir das lieber als eine Stofftischdecke, die immer irgendwo Flecken hat. Noch dazu gibt meine SM die Teile dann in die Wäscherei, da sie ja keine Zeit zum waschen/Bügeln hat.... wie seht ihr das? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weder für den tisch in der küche, noch für den esstisch im wohnzimmer. ich hab nur bambusplatzsets. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auf meinen neuen eszimmertisch eine durchsichtige wachstischtuchdecke...aus dem einzigen grund, weil ich diesen schöne eichentisch auch zeigen und nicht verstecken mag, der aber halt auch kein wasser so wirklich verträgt...und wenn es mal der anlass erfordert, kommen läuer darunter oder tischbänder...sieht supiklasse aus und macht was her und ich ärger mich nie über flecken... meine sm hat nur so nen läufer aufem tisch und wenn wir alle da sind, macht sie auch tischdecken drauf, ärgert sich aber nicht über flecken...warum auch, kleine kinder sind kleine kinder und die machen nun mal öfter flecken, und wir erwachsenen übrigens auch noch hin und wieder *schmunzel* also nix zum aufregen! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm... Ich habe nur an Feiertagen wie Weihnachten oder so Tischdecken. Ich finde die einfach unpraktisch. Meine Katzen hüpfen nachts (da kanns ja keiner überwachen) auf den Tisch und verrücken das schon mal. Dann habe ich die Katzenhaare drauf usw... Geht mir nicht mal um die Flecken, aber ich habe einfach keine Lust, das täglich zu wechseln, so viele habe ich ja nicht mal... Meine Schwiegermutter hat so Mitteldecken auf den Tischen, die sie zum Essen aber wegnimmt und nachher wieder auflegt. Meine Ma hat Tischdecke und Mitteldecke drauf, immer schön passend. Gefällt mir persönlich sehr gut. Und zum Essen teilt sie dann noch Platzsets aus... Alles zusammenpassend... LG, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein! Bei uns liegt höchstens mal eine Mitteldecke auf, aber selbst die nehme ich zum Essen runter. Ansonsten gibt's auch hier nur Platzsets. Lass Dir da kein schlechtes Gewissen einreden :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ständig darauf zu achten, die Decke nicht Schmutzig zu machen. Bei mir ist alles abwischbar bei zwei kleinen Kindern(nackter Tisch, Platzsets, Wachstischtuch). Zu Ostern, Weihnachten und Co hab ich auch mal ne dekorative Stofftischdecke liegen, aber glaub mir....zum Essen nehme ich sie runter *g* MFG Drea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alten Küchentisch und passt optisch zur Einrichtung dazu. Ich hab auch zwei kleine Zwerge und wir benutzen immer Platzdeckchen, da gibt es doch so schöne. Ikea hat ganz preiswerte Decken und wenn Deine SM nicht drauf verzichten will und kann (sie wird ja nicht nur eine Decke haben), dann steuere ganz einfach ein abwischbares Platzdeckchen bei, es geht zwar auch mal was daneben, aber es funktioniert bei uns ganz gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum hast du da ein schlechtes Gewissen? ISt sie doch selber schult, wenn sie die Decke nicht zur Seite rückt bzw. für dein Kind ein Platz-Set hinlegt. Bei Kindern muss man ja schliesslich damit rechnen, dass mal was daneben geht. Ihr Sohnemann hat mit Sicherheit im Kleinkindalter auch Flecken gemacht. Frag sie doch mal! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine Durchsichtige, und darunter Set,und an Ostern Decken mit O hasen, und an Weihnachten etwas mit Glitzer und so.. sieht immer shcön aus und die Durchsichtige lässt sich leicht abwischen.. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wir haben Stofftischdecken. Als Christopher noch kleiner war gab es zum Essen halt für ihn zusätzlich ein Set. Und wenn trotzdem oder halt jetzt was daneben geht: Manchmal kann man den Fleck schnell ausreiben und ansonsten kommt die Decke halt in die Wäsche und fertig. Die abwischbaren kann ich überhaupt nicht haben.... dann lieber gar keine. Aber das ist halt Geschmackssache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, wir auch. Aber nicht solche, die über den ganzen Tisch gehen sondern so Platzdeckchen aus Stoff. Anfangs fand ich die megapeinlich, muss aber sagen, dass sie unseren Glastisch beim essen wirklich sehr schützen. Alternative für Deinen Sohn wären so Plastikuntersetzer, da gibts auch sehr süße im Baumarkt, auf der Stoffdecke (habe mir nicht alle postings durchgelesen, also falls es schom empfohlen wurde dann sorry) LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber immer öfter. wir haben einen großen esstisch in der küche und ich wollte da eigentlich gerne eine glasplatte drauf haben. dann könnte man drunter schön dekorieren oder tischdecke legen usw. aber mein mann will es nicht. grummel wenn meine tochter alles schick machen will, dann holt sie tischdecke(n). die halten zwar meist nur einmal essen durch, naja. dann wasch und bügel ich sie halt. hält sich in grenzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe keine Tischdecken. Sie sind einfach unpraktisch. Entweder werde sie dreckig oder sie hängen schief... Sind die nicht auch total unmodern? Oder verkehre ich nur in Haushalten, in denen es eher praktisch zu geht? ;-)) Außerdem finde ich das Essen mit meinen Kindern meistens auch so schon stressig genug, da will ich nicht auch noch auf die "gute weisse Tischdecke" acht geben müssen.... Meint deine Schwiegermutter mit der "Stofftischdecken-Bemerkung", dass Dein Sohn weniger kleckern würde, wenn Ihr Stofftischdecken hättet? Was geht es sie überhaupt an, womit Du Deine Tische schmückst??? LG JOhanna