Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben seit Jahren einen Komposter, der gute Erde "herstellt". Daß da Leben reingehört ist auch klar, aber das waren bisher meist Würmer, Kellerasseln, Maden, Fruchtfliegen und so andere kleine Viecher. Jetzt habe ich viele Ameisen entdeckt, die kamen mir entgegen, als ich Obstreste reingeworfen habe. Das schein ein richtiges Ameisennest zu sein. Ich finde das jetzt nicht so schlimm, weil die Ameisenkönigin doch eh nach einer Saison stirbt, oder? Und dann wandern die Ameisen weg? Mein Mann aber, der meinte, das Nest muß weg. Ich streue doch kein Gift in meinen Komposter, da ruiniere ich mir ja meinen eigenen Humus. Wer kennt sich mit so etwas aus?
Ciao farfalla
hab dir mal was rausgesucht. Kompostspezifisches: Ameisen mögen am Reifkompost die Restwärme. Wenn sie so richtig lästig werden, vertreiben Sie sie am besten durch Erhöhung der Feuchtigkeit oder stark riechende Kräuter wie Lavendel, Kerbel, Majoran oder Nussbaumblätter. Ameisen schätzen es ausserdem gar nicht, wenn sie den Kompost häufig umsetzen und dadurch ihre Nester immer wieder zerstören. Nützt dies alles nichts, so können sie überlistet werden: stopfen Sie einen Blumentopf locker mit Zeitungspapier voll. Nach 2 bis 3 Tagen haben sich die Ameisen darin eingerichtet und können aus dem Kompost ausquartiert werden. lg,jacky
farfalla
Also meine Mutter hatte in der Süsigkeiten Abteilung im Laden richtig viele davon sie hatte sie weggekrigt mit Pfeffermint Pflanze. Sie hatte die Blätter überall verteilt. Das hatte geholfen. Und das ist auch kei Gift.