Mitglied inaktiv
was ist denn von diesem satz die zweiteilige satzaussage? "sein freund wartet schon vor dem haus" wer kann mir da bitte helfen LG
Satzaussage ist ein anderes Wort für Prädikat. Einteilig wäre es im Fall: ... wartet vor dem Haus. Bei Deinem Satz aber zweiteilig, da ...wartet schon... Gruß R
Keine Ahnung, ob du das noch liest, aber in diesem Satz ist das Prädikat einfach nicht zweiteilig. Das Prädikat ist "wartet". Fertig. Vor dem Haus ist die Ortsangabe / Lokaladverbiale.
Reinardus hatte mich etwas verunsichert. "Er hat ihn schon vor dem Haus erwartet." wäre dann zweiteilig. Trini
Dann versuch ichs noch mal. ME ist die Struktur: Subjekt+Prädikatsverband; Prädikatsverband aus Prädikat+Temporaladverb+Raumergänzung. Ist für mich vergleichbar zu "Der Zeitgeist ist anders" als auch zweiteilige Satzaussage, da Prädikat + Prädikativ den Prädikatsverband bilden. Wenn noch jemand eine andere Deutung für korrekt hält, dann bin ich für Tipps durchaus empfänglich. Gruß R
von Trini: "Er hat ihn schon vor dem Haus erwartet." Ich stelle den Satz mal wegen des leichteren Satzbauplanes um: Er hat erwartet (schon) ihn vor dem Haus. Er - Subjekt; Rest - Prädikatsverband ( je nach Dudenausgabe auch Prädikat) Er hat erwartet - zweiteilige Satzaussage ... + ihn + vor dem Haus - ... + Akkusativobjekt + Raumergänzung Er hat erwartet schon - dreiteilige Satzaussage (wegen des Prädikativs) Der Rest ist wie oben. Schönen Gruß R.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW