rabe71
Hallo, bei uns an der Grundschule gab es am Freitag Zeugnisse- schon vor dem letzten Schultag. Ich hatte getippt, dass er in Mathe evtl. eine 1, in Deutsch eine 2 bekommt. Es ist jetzt genau andersherum. Die Begründung ist lustig: in Mathe haben schon so viele eine 1, da haben sie sich für die Deutsch-1 entschieden. Wir haben das im Vorfeld gar nicht thematisiert, aber er hat selbst die Mathelehrerin gefragt, weil er findet, er sei in Mathe doch viel besser. Auf jeden Fall sind wir total zufrieden und freuen uns jetzt auf die Ferien!
Man wundert sich noch öfter über Zeugnisse. Ein Zeugnis hier lautete: Kind sang begeistert im Schulchor mit, kannte in kürzester Zeit die Texte und im Blockflötenunterricht machte es überdurchschnittliche Fortschritte. Im Musikunterricht (anderer Lehrer) sang Kind nur ungern die Lieder mit und beteiligte sich insgesamt nur unregelmäßig. NEIN, das lässt KEINE Rückschlüsse auf den Lehrer zu..... Mein Kind hatte jetzt 2mal Politik, einmal als reguläres Fach und einmal im Wahlpflichtbereich, Klasse 9. Unterschiedliche Lehrer. Einmal sehr gut, einmal befriedigend. Nein, auch das lässt keine Rückschlüsseauf Lehrer zu. Zeugnisse sind und bleiben spannend....
Ich war ganz baff über die 1 in Verhalten! Aber vielleicht wollten sie den anderen Kindern keine 4 oder 5 geben und haben es insgesamt besser gemacht! LG Muts
Oh ja, hier auch gerade: Physik 2+ statt 1 (Oberstufe) Begründung: Du meldest Dich nicht bei den einfachen Aufgaben und die 2+ söll ein Ansporn sein Kind: Sie nehmen mich bei den einfachen Aufgaben eh nicht dran Lehrer: Ich weiß ja auch, dass Du die Lösung weißt Ehrlich, ich kann meine Tochter verstehen, dass sie sich dann kaum meldet. Wer will schon die ganze Stunde den Arm hoch halten Es gibt immer wieder lustige oder manchmal auch nervige Dinge auf den Zeugnissen Wünsche Euch jetzt schöne Ferien
Aber da hat der Lehrer doch recht, wieso sollte man das mündliche mit einer 1 belohnen wenn nicht aktiv mitgemacht wird? Das hieße ja im umkehrschluss jedes Kind das eine 1 schreibt, hat das ganze ja gewusst und deswegen mündlich vielleicht nie mitgemacht.
Sie macht ja mit
Bin selbst Lehrerin und muss sagen, dass ich glaube, dass Dein Sohn die Antwort der Lehrerin entweder nicht korrekt wiedergegben hat. Oder dass die Lehrerin sich einen Scherz erlaubt hat, den Dein Sohn vielleicht nicht erfasst hat, weil Kinder augenzwinkernde Ironie oft nicht hören können. Jedenfalls kenne ich keine Kollegin, die mit so einer Begründung Noten vergeben würde, sorry. Das wäre ja zudem anfechtbar (zu Recht), schon deshalb würde das nicht geschehen. LG
Das finde ich auch. hier gab es keine Überaschungen in dem Zeugnis. ich habe beide Kindern sowohl von den Noten.... als auch von der Beurteilung sofort wiedererkannt. es stimmte auch mit Zensuren im Laufe des Schuljahres. und mündliche Fächer entsprachen sowohl den Rückmeldungen im Schuljahr als auch den Erzählungen der Klassenlehrerin bei dem Elternsprechtag.
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin keine Mutter, die oft oder schnell was sagt, aber da würde ich was sagen. Die Noten sollten schon zum Fach passen.
Hallo, natürlich könnte es sein, dass mein Sohn es falsch wiedergegeben hat. Aber der Grund, dass ich das nicht glaube ist der, dass man ihm in Deutsch einfach keine 1 geben kann, eigentlich. Ich finde es ja nett, dass, wenn er bei beidem dazwischen stand, er in einem Fach auch eine 1 bekommt. Aber ehrlich, etwas kann man das Kind ja schon einschätzen. Ich werde sicher nichts sagen, ist doch alles gut so. Und wie er in den Fächern so klar kommt, werden die nächsten Jahre ja zeigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW