Mitglied inaktiv
Ab welchem Alter kann man die Kleinen wohl ins Ballett bzw. in die Oper schleppen, ohne dass die sich langweilen? Und worein? Und wie bereitet man das am besten vor? Grüßle Chrispi
hallo! keine Ahnung, ich würd ja eine Kinderoper empfehlen. MIt 6 war Lisa mit ihrer Freundin (Vater ist Opernsänger) in Pinoccio und mit 7 waren sie mit der Schule in der Zauberflöte. Beides war aber Kinderoper und hat ihr jedesmal sehr gut gefallen. Aber so eine ganze Oper die ein paar Stunden dauert würd ich ihr nicht zumuten (mir eigentlich auch nicht *gg*) Und Ballett ist wohl nur was für Kinder die sich für sowas interessieren denke ich (also eher Mädchen) lg max
Ja, an die Zauberflöte oder ähnliche Dinge dachte ich (ich wollte das Söhnchen jetzt nicht in La Traviata oder den Ring der Nibelungen schleifen *gggg*), weißt du, wie lange die dauert? Lg
hm, ich denke kinderopern dauern generell so 1,5 Std. ungefähr. ich würd mich mal erkundigen, bei uns ist das immer im Sommer am Dach der Staatsoper oder in einer Burgruine. Wie das im Winter ausschaut weiß ich nicht. lg max
ach ja, grad über Mozartopern gibt es ja ganz viele Bücher also z.b. die Zauberflöte habe ich ein schönes Buch mit Bildern über die Geschichte gesehen. Sowas viell. vorher lesen (ev. ausborgen Bücherei) oder die CD hören zu Hause? Keine Ahnung, Lisa ging beide Male sehr unvorbereitet rein denke ich (außer das was sie in der schule gehört hat). lg max
also von der Zauberflöte gibt es ein schönes Buch mit CD. Ich gehe jetzt mit meinem 6 jährigen in eine Nachmittagsveranstaltung in die Oper dort hin Wir gehen aber regelmässig in die angebotenen Kinderopern und er wird auch die 2 Stunden schaffen. Simone
Wir waren letztes Jahr in Schwanensee - da war Töchterlein 5J2Mon und Sohn 7J1Mon alt. Sie waren beide absolut begeistert.
Meine Eltern haben uns letztes Jahr Weihnachten in "Das schlaue Füchslein" in der Inszenierung von Katharina Thalbach an der Deutschen Oper Berlin eingeladen. Die Kinder (damals fast 6 und 10,5) fanden es wunderbar und reden immer noch davon. Mein Vater hat sich vorher die Geschichte aus dem Netz geholt (http://www.deutscheoperberlin.de/spielplan/detailansicht.php?id_event_cluster=59789&id_event_date=0&id_language=1&bereich=inhalte) und den Kindern erzählt. Hier in München bieten manche Ensembles auch "Kinder-Führungen" an. Zum Beispiel kann man am Gasteig die Intrumente anschauen und auch ausprobieren, am Prinzregententheater kann man hinter die Kulissen schauen, und die Staatsoper macht auch sowas. Ich denke, daß das als Vorbereitung auch nicht schlecht ist. Temi hatte kurz vorher mit dem Kindergarten am Gasteig die Instrumentenvorführung besucht und fand es wunderbar, die Instrumente im Orchestergraben wiederzufinden. Gruß, Elisabeth.
re "das schlaue Füchslein" - die Produktion war ganz besonders schön, fanden wir auch. Eka
Hi Habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen, aber bei uns (Frankfurt/Main) gibt es Oper für Kinder. (Papageno-Theater im Palmengarten) Vielleicht kommt Ihr ja aus Hessen oder sowas gibt es bei Euch auch? Ist supertoll und wir waren mit unserer Großen schon öfters dort (Jetzt 8 Jahre), also ab 5 geht das. Liebe Grüße, Vio
Hallo, meine Tochter, jetzt 9,5 Jahre, war mit knapp 5 bzw. knapp 6 Jahren mit in einer "Erwachsenenvorstellung" abends von Schwanensee und vom Nußknacker. Ihr hat beides sehr gut gefallen und sie war sehr beeindruckt davon. Auch die Geschichten hat sie verstanden. Wir haben natürlich darüber gesprochen. Wir interessieren uns aber generell sehr für Tanz und sie tanzt auch selber, seit dem sie 4 Jahre alt war und ich selber habe auch jahrelang getanzt. Bei Opern gibt es doch, wie viele schon schrieben, auch viele schöne Angebote, die auch gerade auf Kinder (oder auch für interessierte Erwachsene, die sich damit zum ersten Mal beschäftigen) gedacht sind. Grundsätzlich denke ich, wenn man bei den Kindern ein Interesse dahingehend aufbaut bzw. das aufkeimende Interesse bestärkt und über das Stück auch zuhause spricht (und/oder entsprechende Bücher gemeinsam liest), dann kann man fast in jedem Alter mit Kindern solche Veranstaltungen im Theater besuchen. Bei uns am Theater gibt es auch in jeder Spielzeit eine ganze Reihe Stücke, die direkt für Kinder gedacht sind (teilweise auch schon ab 3 Jahren), um die Kinder langsam an die Kultur heranzuführen. Wenn man sich das selber allerdings alles eher ungern anschaut (oder z. B. meint, das wäre "nichts für Jungs"), dann wird man seinem Kind sicherlich nur schwer vermitteln können, dass es was ganz Tolles ist, sich für Musik und Schauspiel oder Kunst zu interessieren und zu begeistern. Viele Grüße Sylvia
Wir gehen mit unserer Tochter ins Theater/Musical/Ballett, seit sie 4 ist. So wachsen die Kinder hinein. Mittlerweile ist sie 6 Jahre alt und liebt es, ins Theater zu gehen. Wie haben beispielsweise schon gesehen (kleine Auswahl :-): Bibi Blocksberg-Musical, Zauberflöte Kinderoper, Der Lebkuchenmann, Max und Moritz (Ballett), Lauras Stern-Musical, Pippi Langstrumpf-Musical.-alles in großen Häusern, also kein Pillepalle :-) Aktuell steht an: Bibi Blockberg-Musical (die Fortsetzung) und Ende November "Der Nussknacker" (Ballett). Ist zwar recht kostspielig das ganze, aber sehr, sehr wichtig m.E.
Hallo, meine Kinder waren alle zwischen 2 und 2einhalb, als sie zum ersten Mal in Ballett oder Oper gewesen sind. In Konzerten waren wir schon früher. Gelangweilt hat sich keiner, eingeschlafen ist auch noch keiner und soweit ist auch ihre seelische Entwicklung nicht darum schlecht verlaufen. Alles eine Frage der Einstellung und der Notwendigkeit von derlei Dingen im Leben der Eltern. Eka
Ich bin Opernfan. Wohne aber leider auf dem Land und konnte somit diese Leidenschaft noch nicht mit meinem Sohn teilen da die Oper einfach zu weit weg ist. Jedoch muss ich immer an die vielen Aufführungen der Zauberflöte denken die ich gesehen habe; der Saal war voller Kinder und man hat während der Aufführung NIX von denen gehört. Ausser; ein Mädchen hinter mir sagte 1 Satz als die Königin der Nacht auf ihrem Mond runterkam : "OHHHHH DIE HEXE !2 Mein Sohn hat vor 1 Woche auf einer Messe eine Balletaufführung gesehen und war enorm begeistert und hat mit verträumten Augen den Tänzerinnen (!) und Tänzer zugeschaut. Er würde problemlos eine ganze Aufführung durchhalten - er is 7 Jahr. Ich würde es einfach 's partout nicht mehr geht. Gruß und viel Spass Eileen
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW