HaJa
Hallo! Lasst ihr alle die Zähne eurer Kinder versiegel? Gestern ist mein Sohn bei Versiegeln leider voller Angst vom Zahnarztstuhl gesprungen. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, da wir es vor einem Jahr schon einmal machen lassen haben. Nie gab es Probleme in dieser Hinsicht. Seine Zähne sind 1a. Nun stellt sich mir die Frage (auch nachdem ich im internet mal gelesen habe) : Muß das wirkich sein? Oder kann man bei einer korrekten Zahnpflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen (2-4x Jahr) darauf verzichten? Bin auf eure Meinungen gespannt. LG Mucki
Wir lassen die Zähne auch versiegeln. Was ist denn daran schlimm, tut doch gar nicht weh.
Er bekommt bei der Watte im Mund das Gefühl ihm würde etwas im Hals stecken. Letztes Mal nahm eine andere Helferin nur eine kleine Watterolle, aber diese Dame wollte es so nicht machen. Als sie dann anfing die Zähne zu bepinseln, hatte er das Gefühl , er müsse sich übergeben. Die Dame wurde hektisch und befahl, er solle sich sofort wieder hinlegen. Mein Sohn dachte dann, das Zeug wäre giftig (Phantasie...)und bekam eine kleine Panikattacke ( kenne ich schon von ihm in anderen Situatione). Danach ging gar nichts mehr.
Hallo, meine Tochter hatte vor kurzem auch ihre erste Versiegelung. Sie hatte auch etwas Angst - hat es aber Dank der netten Angestelten durchgezogen. Wäre es wie bei deinem Sohn gewesen, hätte sie sicherlich auch nicht mitgemacht. Vielleicht nochmal einen Termin mit der Bitte diesmal jemand anderen zu bekommen...
Also ich würde es schon machen lassen. Entweder sagen, das dein Sohn nun mal würgen muss, bei größeren Watten, oder halt ne andere Praxis aufsuchen, die besser auf die Kinder eingehen (Kinderzahnarzt?!?)
ja, ich lasse es machen und es gab nie probleme.
wir lassen auf keinen fall versiegeln, aber lackieren.
... und das Versiegeln soll wohl auch problematisch sein... Was genau soll denn gemacht werden?
Hallo mein Sohn hat vor ca. 1 Jahr alle 4 Backenzähne auf einen Schlag versiegelt bekommen u. er fand es auch eklig. O.k. sagte ich es ist ja rum u. vergessen. Aber dann kamen wir vor ca. 6 Monaten hin u. es hieß, die Versiegelung habe sich bei allen 4 Zähnen "von dannen gemacht" u. müsse nochmal gemacht werden. Lt. Zahnarzt käme das leider öfters vor.... Allerdings seien die Zähne zzt. zu schlecht geputzt (bis vor 1 Jahr habe ich immer nachgeputzt, dann nicht mehr) u. er muss erst putzen lernen. Wir sind dann alle 2 Wochen "zur Putzkontrolle" gegangen nur um von der Gehilfin zu hören "es ist besser aber noch nicht top"... Nachdem wir 4x dort waren u. mich das jedesmal über 1 h Zeit gekostet hat, hats mir gereicht u. ich habe gesagt ich komme wieder wenn ich Zeit habe, ich kann schließlich nicht ein paar Urlaubstage im Jahr opfern wg. dieser blöden Putzkontrolle, lieber putze ich wieder nach bis er es halt richtig kann. Nun ist also immer noch nix (mehr) versiegelt.... Naja, bei mir auch nicht, ich bin 45 u. hab bisher nur 2x eine Ausbesserung an einem Zahn..... Wer von den Mamas u. Papas hat denn versiegelte Zähne???? viele Grüße
Also, das ist abhängig von der Form der Zähne. Sind die Furchen und Grübchen in einem Zahn tief und schlecht zu reinigen, dann sollte man versiegeln. Diese Versiegelung muss regelmäßig kontrolliert werden, damit nicht unbemerkt etwas abbricht, denn an dieser "rauhen Kante" können sich dann um so mehr Bakterien und Zahnbelag ansammeln. Sind die Kauflächen der Backenzähne eher wie "Badewannen" und gut sauber zu halten, ist eine Versiegelung nicht erforderlich. Mein Sohn hat die unteren Zähne versiegelt, die oberen nicht!
Falls Du noch Fragen hats, bitte, bin Kinder- und Jugendzahnärztin beim Gesundheitsamt...
LG
C.
Oh ja, ich hätte da eine Frage! Stimmt es, dass beim Versiegeln der Zahnschmelz erstmal angerauht wird? Also im Grunde etwas Intaktes kaputt gemacht wird, um die Versiegelung aufzutragen? Eine Freundin von mir, lässt es aus diesem Grund nicht machen bei ihrer Tochter. Die Zähne meiner Kinder habe ich versiegeln lassen, aber auch "nur" aus Vertrauen zum Zahnarzt, genauer informiert habe ich mich darüber nicht.
Bei jeder Kunststofffüllung wird der Zahn vorher "angerauht", denn sonst hält sie nicht. Versiegler ist auch nichts anderes als "flüssiger Kunststoff" der eben mittels Ätzmuster am Zahn hält. Dieses Ätzmuster ist nur Nanometer tief und lässt sich mit Flourid wieder verschliessen. Am Zahn entsteht kein dauerhafter Schaden.
Ah, sehr interessant! Danke für die Info!
Gern geschehen!
Mein Zahnart beschrieb es wir "Sternspinne", also es WIRD etwas kaputt gemacht und er findet es Schwachsinn wenn es nicht unbedingt sein muss-und das muss es in den meisten Fällen nicht!! Reine Geldmacherei der "Kinder"-Zahnärzte.(sagt er) Wozu auch, Zähne werden geputzt und gut isses. Ich habe kein Loch in den Zähnen und meine Kinder auch nicht.
tja nd ich hatte als Kind Eltern, die leider nicht genug Geld hatten das mit so harmlosen Varianten wie versiegeln schützen zu lassen. Da die Fissuren tief waren und sich trotz super putzen in einem der Backenzähne Karies zu bilden anfing, wurden alle Backenzähne vorsorglich plombiert... und wenn ich mir jetzt die bleibenden Backenzähne meines Großen anschau, er hat das wohl geerbt, da wird definitiv versiegelt, denn da ist Karies anders kaum zu verhindern
Versiegeln ist Kassenleistung. Schon immer.
Ist das dein Ernst? Die Zähne wurden VORSORGLICH plombiert, so richtig mit Füllung auch wenn sie gesund waren? Das wäre ja ein Oberhammer.
naja, das war in en frühen Achtzigern. Und ja, das wurde so gemacht
Die Zähne meiner Kinder sind versiegelt, weil bei ihnen auch sehr tiefe Furchen bestanden. Ich habe selber grottenschlechte Zähne und immer Probleme damit, da ist mir das lieber, auch wenn ursprünglich gesunde Zähne 'angeäzt' werden müssen. Da bedauere ich es wirklich sehr, dass Zahngesundheit zu der Zeit, als ich Kind war, nicht so publik war oder nicht so wichtig genommen wurde wie heute. Was wären mir Schmerzen erspart geblieben!!! LG Christine
Das Anätzen ist kein Drama wie obern geschrieben.Eine schlecht gemachte Versiegelung kann allerdings die Entstehung von Karies noch begünstigen, weil an nicht glatten Übergängen sich alles mögliche "festsetzen" kann. Ein gutes Zeichen beim Zahnarzt wäre, wenn sich der Zahnarzt die Zähne vorher anguckt und dann entscheidet, ob Versiegelung ja oder nein. Bei vielen geht das "automatisch", da wird alles versiegelt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Denn ob Kassenleistung oder nicht, meistens macht es eine Angestellte und da kommt dann bei vielen Kindern und regelmäßiger Versiegelung auch was zusammen!
Ansonsten kann man auch immer die Schulzahnärzte im Gesundheitsamt draufgucken lassen. Meistens bekommt man da eine schnelle und kostenlose "Zweitmeinung"...
LG C.
Hallo! Habe hier etwas von Kassenleistung beim Versiegeln der Zähne gelesen? Unsere KK zahlt das nicht, also müßten wir es selber zahlen! Und der Doc hat es uns richtig mit "nachdruck" empfohlen. Als ich es ablehnte, wollte er dann richtig wissen, WARUM denn?! Da sagte ich aus finanz. Gründen! Vor allem weil unsere frühere Zahnärztin das gar nicht angesprochen hat! Sie hat die Zähne meiner Kinder immer sehr gelobt! Also lass ich es nun auch sein! Das würde uns sonst über 100 Euro kosten! Dafür putze ich lieber jeden Tag nach... P.S. Könnte mir jemand sagen , WELCHE krankenkasse das denn zahlen würde? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW