Elternforum Die Grundschule

Wird in Englisch schon Wert auf Rechtschreibung in der 3. Klasse gelegt?

Wird in Englisch schon Wert auf Rechtschreibung in der 3. Klasse gelegt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute, mein Sohn ist in der 3. Klasse und schreibt nächste Woche die 1. Englischarbeit.Momentan nehmen sie Körperteile durch. Ich weiß jetzt gar nicht, was ich mit ihm üben soll? Wird schon Wert auf die REchtschreibung gelegt oder geht es nur drum, dass die Kinder die richtigen angegebenen Worte den entsprechenden Bildern zuordnen können? Wer kann mir weiterhelfen? LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird nur Wert auf das Verstehen und benennen der richtigen Begriffe Wert gelegt. Wie das in einem Test laufen wird, weiß ich nicht, vermute aber, dass vor allem Zuordnungen geprüft werden. Die Rechtschreibung, falls geschrieben wird, wird nicht bewertet. Ich habe meinem Sohn aber erklärt, dass es wichtig ist sich die richtige Schreibweise anzueignen, denn sonst prägen sich die falschen Muster ein und hinterher wird es schwierig, Da er jetzt wochenlang nur!!! Zahlne und Farben gelernt hat, ist das auch keine Zumutung für ihn. Er langweilt sich eh im Englischunterricht und mit ihm fast die ganze Klasse Gruß Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht bzw. ging es noch nicht um die Rechtschreibung. Die Tests sahen z.B. so aus, dass die Farben aufeglistet waren (red, yellow, blue...) und die Kinder ein Kästchen daneben entsprechend ausmalen mussten. Oder die englischen Worte mit einer Zeichnung verbinden. Meine Tochter übt die Vokabeln aber jetzt auch schon wie ihr großer Bruder mit Phase6, da lernt sie gleich die korrekte Schreibweise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow - eine Englicharbeit in der 3. Klasse? Meine Tochter geht auch in die 3. Klasse, aber in Englisch habe die noch kein Wort aufgeschrieben, geschweige dann, dass sie eine Arbeit schreiben. Bei uns geht das eher noch spielerisch mit Reimen und Liedern Gruß Danny Danny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Englisch wurde bei meiner Tochter letztes Jahr in der 3. Klasse auch in keinster Weise getestet, weder mündlich noch schriftlich. Das Ganze war ehr spielerischer Natur, hat ihr aber auch Spaß gemacht und ihr Interesse für die Sprache geweckt. Ich denke mit der richtigen Schreibweise wäre sie total überfordert gewesen. Viele Grüße Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Englischunterricht in der Grundschule ist nicht unproblematisch *diskutier*, WEIL Englisch Grundschule und Englisch weiterführende Schule nicht richtig aufeinander abgestimmt sind. Die Stundentafel der weiterführenden Schulen ist gekürzt worden, da die Kinder ja in der GS schon 2 Jahre Englisch gelernt haben. Zu Beginn der weiterführenden Schule sind laut Lehrplan (NRW) also bestimmte Dinge vorausgesetzt, z.B. sollen die Kinder eine Postkarte auf Englisch schreiben können. Die meisten SchülerInnen haben diese Voraussetzung nach der GS aber nicht im mindesten, auch weil in der Grundschule das Ganze sehr spielerisch gehandhabt wird (s. z.B. Martina). Das ist zwar nett für die Kiddies, aber eben problematisch, zumal sich die Lütschen eben auch noch manchmal die falsche Schreibweise eingeprägt haben. Englischlehrerinnen, die ich kenne, verzweifeln regelmäßig in der 5. Klasse, weil sie zu wenig Stunden haben, die Kinder aber nicht auf dem angeblichen Stand sind, sich die falsche Schreibweise eingeprägt haben und diese Begeisterung für die neue Sprache, die zu Beginn der weiterführenden Schule ja noch unglaublich motiviert, schon in der GS "abgegriffen" ;-) wurde. Dazu kommt dann noch G8...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich bin überhaupt nicht gegen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, muss ich noch hinzufügen. Aber so ist es mal wieder super undurchdacht von unserer Schulpolitik. Und so manche Grundschullehrerin fühlt sich auch überfordert. Wirklich schade...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau und die weiterführenden Schulen verlangen plötzlich Dinge, die nie in der Grundschule gelernt worden. Das nervt erst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was meint ihr, wie das erst nervt, wenn man auf der weiterführenden SChule Englisch hat, das Englischbuch auch darauf ausgelegt ist, dass man in der Grundschule Englisch hatte und die Kinder haben in der Grundschule Französisch. So nämlich im Saarland. LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird in der 3.Klasse in Englisch die richtige Rechtschreibung bewertet. Diese spielerischen Tests sind bei uns in Klasse 1 und 2 dran, in Klasse 2 werden sie auch bewertet, aber da wird noch wenig geschrieben. Ab der 3.Klasse gab es richtige Tests, die immer umfangreicher wurden und die Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung usw. wurde streng bewertet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben die erst ab Kl. 3 Englisch. Nur spielerisch,hören, singen, sprechen, nichts schreiben, nur verstehen. Da bin ich mal gespannt, wie das weiter geht.