goldstar1
Einen schönen Nachmittag! Ich hätte auch eine Frage an euch, wie wichtig ist denn ein Füllerführerschein, was ist das eigentlich?. Mein Sohn, 2 Klasse, schreibt mit dem Füller seit gute 4 Wochen, Schreibschrift, als Linkshänder und ich meine er hat eine für einen Jungen ganz ordentliche Schrift. Nun ist es so, dass die Lehrerin heute Füllerführerscheine verteilt hat und einige Kinder haben keinen gekriegt, z.B. mein Sohn. Er war sehr enttäuscht, hat sich in der Pause in einem stillen Eckchen im Schulgarten zurückgezogen und geweint, damit ihn keiner sieht, das kenne ich von ihm so nicht. Ich habe ihn getröstet und gesagt er kriegt den Füllerführerschein dann eben nächste Woche (wenn überhaupt?). Ich bin genervt, dass mein Kind wegen so einem Schwachsinn gelitten hat. Nun , da muss er durch. Aber was ihn gestört hat ist die Tatsache dass einige von den schlechten Schülern den Führerschein gekriegt haben und er nicht, er ist ein guter Schüler. Ich fand seine Schrift sogar schön und gepflegt, aber die Lehrerin wohl nicht. Ist dieser Füllerführerschein überhaupt wichtig, wird sowas im Zeugnis beachtet? Vielen Dank für eure Antworten ! B.
ich finde solche sachen überflüssigen schwachsinn, wenn dazu noch ohne transparenz für die kinder (wer bekommt ihn wann wofür) erst recht. mach deinem sohn doch einen mama-füller-führerschein.
Hallo, absolut unbedeutender Kram!
www.pelikan.com/pulse/.../fuellerfuehrerschein.pdf www.zaubereinmaleins.de/kommentare/fueller-mini....201/ Kennt ihr eigentlich schon lehrerforen.de (beim googlen nach Füllerführerschein gefunden)?
Ich kenne das mit dem Füllerführerschein so: wird der Füller in der Klasse eingeführt, werden damit verschiedene Übungen gemacht, um die Kinder an das Füllerschreiben zu gewöhnen. Am Anfang wird sicher noch viel verschmiert und es sieht sehr krakelig aus. Sobald die Kinder in der Lage sind gut und sicher mit dem Füller zu schreiben, bekommen sie ihren Füllerführerschein. Erst dann dürfen sie auch in Heften etc. mit dem Füller schreiben. Das kann bei den Kindern zeitlich etwas differieren, aber im Endeffekt bekommt natürlich jeder diese Befähigung. Da dein Sohn ja aber offensichtlich schon länger mit dem Füller schreibt, erkenne ich den Sinn hinter dem Führerschein leider nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lehrerin den Kindern nicht erklärt hat, was es damit auf sich hat und wofür sie ihn vergibt. Lass dein Sohn doch morgen nochmal nachfragen, ob und wann er einen Führerschein bekommt.
Hallo, bei uns war es genau so. Die Lehrerin hat ein Füllerheft mit ganz vielen Schwungübungen und ähnlichem drin erstellt. Da waren z.B. liegende 8er, die sie malen mussten, oder es gab Formen aus Punkte, wo sie die Punkte nachfahren mussten usw. Am ende des Hefts war ein Gedicht, dass sie abschrieben mussten. Wenn das alles ordentlich war, dann bekamen sie ihren Füllerführerschein. Dabei ist es völlig unerheblich, ob ein Kind lauter einser schreibt, oder auch vierer und fünfer. Wichtig dabei ist nur, wie füllen die Kinder die Hefte aus. Meine Tochter hat diesen Füllerführerschein auch nicht auf anhieb bekommen. Ich hatte ihr vorher schon gesagt, dass sie das Gedicht noch mal schrieben soll, weil es nicht ordentlich ist. Das wollte sie nicht, also gab es keinen Führerschein. Sie war auch enttäuscht. Das mit der Schrift liegt immer im Auge des betrachters. In unserer Nachbarschaft hat sich auch mal eine Mutter darüber ausgelassen, dass unsere Lehrerin so streng wäre. Ihr Tochter habe Buchstaben geschrieben, die fast wie gedruckt aussehen würden. Gut, dass war ihre Ansicht. Es war ordentlich geschrieben, aber es genügte den Ansprüchen der Lehrerin nicht, was ich auch verstehen konnte. Ich hatte Wunder weiß was gedacht, wie toll die Schrift aussehen muss, das war es aber nicht. Vielleicht solltest du aber deinem Sohn sagen, dass es nicht darauf an kommt, ob man gut oder schlecht in der Schule ist. Ich denke aber, dass jeder den Führerschein bekommt. Liebe Grüße Sabine
so bedeutsam wie der straßenverkehrsrechtlich irrelevante Fahrradführerschein in der Grundschule
ist er für deinen Sohn sehr wichtig, sonst hätte er nicht geweint. Falsch finde ich es zu sagen, ist doch nicht so schlimm. Damit nimmst du seine Gefühle nicht ernst. Vielleicht hat er einfach einen Text nicht geschrieben und ihn deshalb nicht bekommen? Er soll einfach noch einmal nachfragen, was er tun muss, um ihn zu bekommen. Es könnte auch ein einfaches Versehen der Lehrerin sein. Füllerführerschein hat nichts mit Schulnoten zu tun, sondern soll einfach eine Motivation sein. "Meine" Schüler taten sich zum Teil mit dem Füller sehr hart, da war der Führerschein auch eine Motivation zum Üben. Etliche hätten nämlich lieber mit Bleistift weitergeschrieben. Objektiv betrachtet ist er natürlich ohne Bedeutung. Hat die Lehrerin seine Enttäuschung mitbekommen?
Ich weiß nicht ob die Lehrerin die Enttäuschung meines Sohnes mitbekommen hat, ich denke nicht, denn er wollte nicht, dass jemand merkt dass er geweint hat. Sie hatten keine Schwungübungen gemacht, es wurde nur erklärt wie man Fehler korrigiert (durchstreichen mit Bleistift und neu schreiben), mein Sohn schreibt seit 4 Wochen nur noch mit dem Füller, auch in Heften, außer im Matheübungsheft. Vielleicht bekommt er ihn noch , die Kinder die den Füllerführerschein nicht bekamen kriegen eine zweite Chance. Vielen Dank für Euren Rat und Meinungen. Ich denke mein Sohn sollte noch mehr schreiben üben, obwohl er sich als Linkshänder schon viel Mühe gibt und wichtig: die Schrift ist gut leserlich!
Der fuellerfuehrerschein ist so extrem wichtig, dass mein Sohn ihn komplett uebersprungen hat und es hinterher keinen interessierte. Taperkeitsurkunde beim doc ist -was die wichtigkeit betrifft- ein gelungenes beispiel:-)
da wäre es mir als Mutter doch schnuppe ob es im Zeugnis Beachtung findet. Und wenn mein Kind heimlich auf dem Pausenhof weinen muss, finde ich als Mutter das wirklich traurig und würde versuchen ihn zu trösten (und wäre dankbar wenn er mir so etwas überhaupt erzählt). Jeckyll
Ja, ich habe ihn heute sehr getröstet, umarmt, bin sowieso eine Glucke, hab mich geärgert, dass er leiden musste. Jetzt geht es ihm wieder gut und er hofft ihn doch noch zu bekommen. Aber ich sagte ihm es gibt wichtigere Dinge als dieser Führerschein : Familie, Gesundheit und unsere Liebe.
ich fand ihn jetzt nicht so schlecht. mein sohn hat den füller echt erst ganz komisch gehalten. außerdem haben sie gelernt, wie man mit füller unterstreicht, durchstreicht usw usf. ja, hätte man sich auch schenken können, aber ganz mies würde ich es jetzt auch nicht machen. da waren schon ganz gute sachen dabei. er musste es zu hause machen und wenn er fertig war, einfach abgeben. dann gab es den füllerführerschein.
Also ich arbeite seit zwanzig Jahren in der Schule und höre heute hier zum ersten Mal von einem Füllerführerschein. Dann muss dieser ja wohl unwahrscheinlich wichtig sein
Und wenns den hier gäbe, würde mein Sohn den wohl nie bekommen - er schreibt auch jetzt am Ende der 3. Klasse noch fats ausschließlich mit Bleistift.
Hallo,
meine Tochter hat ihn ja auch bekommen, aber erst aufs zweite mal. Ich wäre aber inzwischen sehr dafür, dass es eine Füllerführerscheinpolizei gibt, die den dann auch wieder abnimmt, wenn es doch nicht funktioniert
Liebe Grüße
Sabine
... was ist das??? Hört sich für mich etwas albern an, sorry....
Hallo, ging meinem Sohn ganz ähnlich, auch guter Schüler, aber halt den Füllerführerschein nicht beim ersten Mal erhalten...natürlich war er auch enttäuscht. Damit müssen aber auch Kinder lernen, umzugehen: Mama sagt natürlich meistens: "toll, gut gemacht" etc, aber die Lehrer haben mehr Vergleichsmöglichkeiten als Mama, und finden halt nicht alles toll:-) Durch das Aushalten solcher Misserfolge kann man auch lernen...und er wird seinen Führerschein sicher noch erhalten und durch den selbst erarbeiteten Erfolg stolz sein. Ich würde also nicht der Schwachsinnsempfehlung folgen, ihm selber einen Füllerführerschein auszufüllen, Kinder können das schon gut unterscheiden. Warte ab, bis er seinen Füllerführerschein auch hat, dann kannst Du ihn noch genug loben;-), und das zu Recht. LG Kati
Allerdings bekommt man ihn, wenn man ein kleines Heftchen mit bestimmten Aufgaben ordentlich durchgearbeitet hat. Wer das will, schafft das auch. LG Schräubchen
bei unseren gab es in der 3, klasse im sportunterricht sogar einen rollbrettführerschein !!!. absoluter schwachsinn diese ganzen führerscheine, urkunden usw. aber, es hängt auch leider vom kind ab wie es mit so einer "niederlage" umgeht, wenn es diesen schein nicht bekommt.
das schlimme in meinen augen ist, daß wir (bzw. die institutionen) durch solche belanglosen urkunden und bescheinigungen den realitätssinn nehmen und die sicht auf das wesentliche stark beschränken!
mein sohn findet diesen führerschein und co-wahn eher lustig und ihm ist es total schnuppe, ob er so einen wisch hat oder nicht.
tja, das ist die heutige zeit....lg anja
Eventuell fehlten noch die ein oder andere Aufgabe? Grüße Sodapop
Das ist schon ein bisserl unverschämt von Deinem Sohn. Muss ich jetzt schon sagen. Grüße Sodapop
Ja, weil ihm nicht erklärt wurde was die Prinzipien des Erlangens eines Füllerführerscheins sind. Er dachte es hat wohl mit der Rechtschreibung was zu tun, und da ist er einfach gut. Und ich finde es unverschämt von DIR so über meinen Sohn zu schreiben!!!
Vielleicht sollte sich dein SOhn (ggf mit deiner Unterstützung) einfach erkundigen, unter welchen Voraussetzungen er den machen kann und dann macht er das. Auch vermeintlich gute oder schlechte Schüler können ja in einzelnen Punkten mal aus dem Muster fallen. Ordentlich und inhaltlich richtig schreiben ist eben nicht das gleiche.
Grüße
Sodapop
... so als dürfe niemand auch nur ein kritisches Wort über deinen Sohn sagen! Es hört sich erstmal halt etwas "unverschämt" an, wenn er über andere, sog. Schlechtere in dem Sinne spricht, sie hätten einen bekommen und er nicht, und das sei ungerecht. Offensichtlich waren sie dann in DER Hinsicht wohl nicht SO schlecht - weil sie kapiert hatten, was sie machen sollten. Das würde ich meinem Kind erklären - dass es auch zuhören muss und nicht meinen soll, immer schon alles zu wissen (so in die Richtung). Meine haben manchmal auch diesen Hang, aber wenn man sich zu sehr daran gewöhnt, ja "gut" zu sein, dann schaltet man manchmal auch bei Sachen ab, wo man eigentlich zuhören sollte. Kenn ich von mir selber aus der Schulzeit und jetzt bei meinen Jungs auch teilweise... Ansonsten sehe ich diese "Führerscheine" eher kritisch, weiss auch nicht warum das Schreiben mit Füller überhaupt sooo wichtig ist (hier schreibt kaum jemand mit klassischem Füller wie in Dtl. die Kinder haben eher sowas wie einen Tintenroller, den man auch "killern" kann, aber es schhreibt sich leichter damit als mit nem Füller=Feder). Aber ich würde wollen, dass mein Kind lernt, dass es halt manchmal bestimmte Anforderungen gibt, die man entweder erfüllt oder halt nicht, aber wenn nicht, dann geht auch die Welt nicht unbedingt unter, bzw. man kann üben und es dann nochmal probieren (beim richtigen (Auto-)Führerschein fallen auch nicht wenige beim ersten Mal durch, das kann man den Kindern auch sagen).
Und er kann daran wachsen. Die Einteilung "guter Schüler - schlechter Schüler" gibt es eben so nicht.
... es kommt immer auch drauf an, in welchem Bereich bzw. um was es geht. Und manchmal ruhen sich die "Guten" auch so auf ihren Lorbeeren aus, dass sie aufhören zuzuhören, was sie machen sollen etc., und fallen u.U. auch schon mal auf die Nase... (Kenn ich noch von mir aus der Schulzeit und meine Jungs haben das ansatzweise auch mal... )
für die kinder, die es schon geschafft haben das "füllerbuch" und die "füllerübungen" fertig zu bekommen. die anderen bekommen den "führerschein" wenn sie es ebenfalls geschafft haben.
Gab es bei uns damals kleckerweise. Mein Sohn bekam den erst mit als einer der letzen. Er konnte mit dem Füller nicht gut schreiben. Nun in der 5 Klasse schreibt er mit einem billigen Rollerpen von Aldi Süd und kann wenn er will, ganz toll schreiben.
Ich bin auch Linkshändlerin und wuerde da mal mit der Lehrerin drueber sprechen, leider gibt es Lehrer die Linkshändler auch ind er heutigen zeit noch ein wenig diskreminieren. leider...
du bist nicht Linkshändlerin, sondern Linkshänderin. Du handelst nicht - gemeint ist die Händigkeit!! Ich glaube auch eher, das es im oben genannten "Fall" nicht um die Händigkeit geht. Bei uns gibt es keinen einzigen Lehrer, der etwas an der jeweiligen Händigkeit auszusetzen hat.
"die Linkshändler auch ind er heutigen zeit noch ein wenig diskreminieren" Sorry, aber das glaube ich dir nicht. Ich kenne sehr viele Schulen mit entsprechend vielen Lehrern und KEINER hat etwas dagegen, wenn ein Kind mit der linken Hand schreibt. Im Gegenteil: Es wird darauf geachtet, wo das Kind sitzt, dass es sein Blatt andersherum hinlegt etc. Ein unsauberes Schriftbild hingegen wird natürlich bemängelt. Egal ob Links- oder Rechtshänder.
Hm, hier scheint es keinen Füllerführerschein zu geben. Irgendwann hatten die Kinder im Deutschheft sie dürften jetzt mit dem Füller schreiben (1. Klasse) aber einen Schein gab es dafür nicht, wer es durfte war glücklich egal wie sonst der Leistungsstand ist oder war. Jeder Schüler hat seine Stärken und Schwächen und es ist gut wenn die "Leistungsschwächeren" auch mal etwas besser können und etwas zu erst bekommen als die "ewig Guten". Wichtig ist doch vielmehr das die Kinder sich gegenseitig respektieren und sie sich nie einer Willkür ausgesetzt fühlen, damit wäre es gut, wenn zumindest die Eltern wüssten was es mit dem Füllerführerschein auf sich hat. Ein Angiften auch gute müssten lernen oder wer was nicht sagen darf... Hm, meiner kommt auch nach Hause und ärgert sich wenn ein vermeindlich Schwächerer etwas besser konnte, so wie sich der vermeintlich Schwächere freut wenn er mal was besser kann als der Gute. Normale Gefühle bei Kindern die sein dürfen und müssen. Wir Eltern haben dann doch die Verantwortung zu sagen, ist doch schön das er das so toll hinbekam freu dich mit ihm, du wirst deine Chance auch noch bekommen. Hier war mal ein Kind zu Besuch was den ganzen Nachmittag erzählte es hat eine Sprachstörung und er könnte dies nicht und jenes. Irgendwann war es mir zu blöd und ich sage zu ihm: Du kannst doch schon viel, ich habe dich immer verstanden, du kennst schon viele Wörter und machst das toll, das wo du noch haderst das kann man durch üben, üben und mti Hilfe anderer Lernen, du bist okay wie du bist. Kein Kind ist schlecht böse oder sonstwas, jedes Kind hat Stärken und Schwächen und immer dann wenn es total aus dem Ruder läuft schreit ein Kind nur: Bitte hilf mir. Gruß Mickie
Also bei uns war der Füllerführerschein anders. BEi uns haben die Kinder vorher ein kleines Heft tag für Tag ausgefüllt über zwei Wochen, lauter Übungen zum Füller, auch sowas, wie Patronenwechsel, und richtiges Durchstreichen und so wurde geübt. Und am Ende der zwei Wochen haben alle den Füllerführerschein bekommen. Für die Eltern war dass das Signal, dass jetzt alle mit Füller schreiben sollen. Wenn nicht anderes gesagt wurde. Das fand ich völlig in Ordnung, weil ohne diesen Füllerführerschein, oder eben den Übungen, wäre mein sohn heillos im Chaos geendet, vor lauter Freude über seinen neuen Füller
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW