Elternforum Die Grundschule

Wie schnell soll ein Kind in der ersten Klasse durchschnittlich rennen können?

Wie schnell soll ein Kind in der ersten Klasse durchschnittlich rennen können?

Nicki.1972

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 7 Jahre hatte jetzt in der ersten Klasse seine ersten Bundesjugendspiele. Ich würde gerne wissen, wie schnell sollen 7-jährige im Durchschnitt auf 50 m rennen können? Und wie weit sollte ein 7-jähriger springen können? Wir sind nicht besonders sportlich. Auf der Webseite von den Bundesjugendspielen sind nur Formeln, damit komme ich nicht klar. Liebe Grüße Nicki


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Also, wenn er mit 7 Jahren die 50m in 10-11 Sekunden läuft, ist er glaube ich ziemlich gut. Weitsprung war in dem Alter irgendwas mit 2,20-2,30m. Und Weitwurf ca. 15m. Das sind so ungefähr die Bestplatzierungen für 7-jährige Jungen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

meine Große hat am Freitag das Sportabzeichen bestanden, sie musste die 50 m in 10,4 Sec laufen, was sie gerade so geschafft hat, aber sie ist eh nicht die Sprinterin (ich glaub, die Jungs müssen 10,0 laufen). Sie ist 7 , Werte jedoch für 8 Jährige. Die 800 m hat sie in 3:38 min geschafft ;-), das ist schon recht zügig Gesprungen ist sie 2,40m (Wert, den die Jungs schaffen müssen), Wurf 10,40 m (Mädchen, die Jungen müssen schon weiter werfen ich glaub 14 m !!!) Die Werte des Sportabzeichens sind die Werte, die das sportlichere Drittel der deutschen Bevölkerung schafft. Wer also das Sportabzeichen schafft, der gehört zu den besseren 30 % seines jahrganges ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/service/downloads/materialien/noc/no_cache/ Da gibt es einige Downloads, da kann man die Leistungen sehen, für das Alter. 7 Jahre gibt es nicht, Jahrgang 2004 gilt gesamt als 8 Jahre, 2005 und 2006 müssen die Leistungen für 8 Jährige erlangen (das sind aber Ausnahmen, die das überhaupt schaffen)


Makri

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Werte des Sportabzeichens sind die Werte, die das sportlichere Drittel der deutschen Bevölkerung schafft. Wer also das Sportabzeichen schafft, der gehört zu den besseren 30 % seines jahrganges ;-)" Wo hast du das denn her? Die Sportabzeichenwerte sind meiner Meinung nach so gesetzt, dass so ziemlich jedes Kind sie schaffen sollte und dies zu geschätzten 80% mindestens auch tut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Ich hatte es irgendwann mal gelesen (ich nehme das Sportabzeichen bei uns ab). Vielleicht finde ich den Link dazu noch mal. Wir haben hier im Verein gerade bei den Jungs und Männern eine hohe "Durchfallquote" und es melden sich ja auch nicht alle aus einem Jahrgang an. Also schaffen können es gerade die Jungs nicht, wobei bei uns z.B. im Schulsport kaum Leichtathletik bei den Grundschülern gemacht wird. Das heißt, das die techniken nicht über die Schule vermittelt werden, sondern von unseren Dorfsportverein. Das Werfen ist bei den Jungs immer ein großes Problem und bei übergewichtigen Kindern geht es fast gar nicht. Bei den Mädchen sieht es immer besser aus (Grundschule)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Quelle habe ich noch nicht wieder gefunden, werde da aber noch mal nachsuchen Dafür habe ich die FAQ für die neuen Richtlinien gefunden ;-), also ab 2013, nach der Reform http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/reformprozess/fragen-und-antworten/ Aber ich werde heute oder morgen noch mal weiter suchen. Vielleicht finde ich das wieder. ich habe es sicherlich vor mindestens 2 Jahren irgendwo gelesen, eventuell in einer regionalen Ausschreibung (???) Beim DOSB steht nur etwas von überdurchschnittlicher Leistung, nichts mit den besseren Drittel


janollico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Hier war neulich "Tag des Sportabzeichens". Da hieß es in der Berichterstattung in der Zeitung am Folgetag, dass das Abzeichen nur ca. 25 % der Anwärter schaffen. Die Anforderung für Mädchen im Grundschulalter sind im Vergleich zu denen für die Jungen erheblich leichter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janollico

Ich vermute mal, das, wenn z.B. ein Sportverein seinen Mitgliedern das Sportabzeichen abnimmt, das dann die Erfolgsquote höher ist, weil ja eher sportlichere Menschen in einen Sportverein sind. Wir sind ein kleiner Turnverein, aber ohne Leichtathletiksparte. Von 10 Frauen 30-39 Jahre schaffen es 9, aber das sind die Frauen, die es sich zutrauen ;-) Wenn jetzt alle Frauen aus dem Dorf das machen "müssten" läge die Erfolfsquote sicher bedeutend tiefer. Aber "geschenkt" wird es niemanden


janollico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Hier findest du den aktuellen Flyer vom DOSB: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/user_upload/sportabzeichen.de/downloads/Materialien/DOSB_Sportabzeichen_2012_Leporello_DRUCK_oP.pdf In der jüngsten Altersgruppe muss er also 50 m in 10,3 s laufen. Weitsprung mind. 2,40 m Schlagball 17,00 m LG


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Jedes Kind ist anders. Wozu ist es wichtig für dich, was andere können ?


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

nun hör mal auf, wenn man an solchen wettkämpgfen teilnimmt oder teilnehmen will dnan BRUAHCT man halt so Werte, das weißt du ganz genau! Meine Tochter willd as Sportabzeichen machen und fragt natürlich auch, wie WEIT und wie SCHNELL sie schwimmen muss...was ist dein Problem?????????


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Der Vergleich mit deiner Tochter hinkt .... und das weißt du auch.


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Sie fragt doch gar nicht danach, was andere können, sondern nach den allgemeinen Anforderungen für diese Altersgruppe. Daran ist doch nichts auszusetzen. LG, bcMama


Nicki.1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Vielen Dank Euch allen für die Antworten. Gruß Nicki


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

"wie schnell sollen 7-jährige im Durchschnitt auf 50 m rennen können? Und wie weit sollte ein 7-jähriger springen können?" Dein Sohn wird wohl sein Bestes geben-das reicht doch?? Ist doch egal wie schnell "7 Jährige rennen und springen sollten"... Wozu soll es gut sein sowas jetzt nachzuforschen? "Testest" du ihn dann vorher wenn du Richtwerte hast und schreibst ihm wenn er ZU sehr abweicht ggf ne Entschuldigung dass er nicht teinehmen braucht,oder wie? " Wir sind nicht besonders sportlich" Ja und? Es gibt schlimmeres.Weiss nicht warum du das in dem Zusammenhang erwähnst? ;-) Ach ja um die Frage zu beantworten:Keine Ahnung wie schnell 7 Jährige rennen und springen sollten...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

"Wir sind nicht besonders sportlich" Ja und? Es gibt schlimmeres.Weiss nicht warum du das in dem Zusammenhang erwähnst? ;-)" ==>Natürlich gibt es schlimmeres. Trotzdem macht es was mit dem Stolz des Jungen, wenn er an diesem Tag den anderen permanent hinterher läuft. Und ich denke, dass die Mutter einfach wissen möchte, was auf ihn zukommt.


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Warum müssen da immer gleich irgendwelche negativen Beweggründe unterstellt werden? Nicki.1972 möchte eine Information und zum besseren Verständnis teilt sie uns mit, dass ihre Familie nicht sehr sportlich ist. Das bedeutet für mich erst mal, dass sie auch mit Hilfe von google nicht so einfach an die Information herankommt, weil sie ja nicht weiß, nach welchen Kriterien sie noch suchen könnte. Ca 80 % der Antworter meinen dann, die Beweggründe für diese Frage analysieren und die TE niedermachen zu müssen. GsD hat es wenigstens eine Userin geschafft, die Frage zu beantworten. LG, bcMama


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

"GsD hat es wenigstens eine Userin geschafft, die Frage zu beantworten." Dazu zählst ja du nicht. Ausserdem ist es mehr als eine Userin(genau genommen drei) gewesen,das nur am Rande. Des weiteren überlege ich gerade wie öde dieses Forum wäre wenn es nur um reines "Frage und Antwort" ginge! Ausserdem wurde niemand "niedergemacht"(glaub das sähe anders aus),also bitte mal auf dem Teppich bleibe,mhm?


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Ja klar, es geht hier in erster Linie mal um den Unterhaltungswert für gelangweilte User. Und ja, inzwischen habe ich auch bemerkt, dass das hier der normale Umgangston ist.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Ich weiß nicht, ob es schwierig ist. Aber ich mache mir auch seit geraumer Zeit Gedanken darüber, was der Auslöser dafür ist. Vielleicht ist es in irgendeiner Art befriedigend, hier pro Tag eine gewisse Anzahl Leute virtuell zusammengefaltet zu haben, sozusagen aufs richtige Maß kleingeschrieben, um sich dann selbst besser, also darüber erhaben fühlen zu können. Ein kurzes Glück! Und so einsam.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Ich wäre ganz gern in so einem "öden" Forum. Kennt jemand eins? Ich möchte nämlich manchmal tatsächlich einfach nur etwas wissen, aber bei manchen Sachen sind die völligen Blödsinn unterstellenden Antworten so vorhersehbar, dass ich es gleich lasse. Also wenn jemand ein ödes Forum kennt, ich bin ganz Ohr (ganz Auge müsste man wohl eher sagen).


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

ich weiss nicht wo ihr immer ein Problem seht-ich beziehe mich im übrigen lediglich auf MEIN Antwortposting. Habs mir grad noch mal durchgelesen,finde da weder irgendeine Unterstellung ,noch eine Beleidigung...ich habe niemanden "zusammengefaltet"..ich hab ne Gegenfrage(oder nenne es ne Vermutung) geäussert-da es mir eben nicht klar ist warum es von Wichtigkeit ist wie schnell"andere" rennen. Die Antwort steht ja leider noch aus.... Ich habe lediglich meine ganz eigene Ansicht geschrieben-so wie ich es seit ewig in diesem Forum tue und auch noch weiter tun werde ...und ganz am End hab ich"brav" auf die Frage geantwortet Interessant übrigens das es den Vorwurf gibt man würde was unterstellen und gleichzeitig genau dies tut...aber lassen wir das jetzt ...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Was ich mich frage: Wenn er schon in der Schule gelaufen ist, weiß er doch in etwa, was er gelaufen ist und was die anderen gelaufen sind. Zumindest weiß er, ob in seinem Lauf die Jungs schneller oder langsamer waren... Beim Weitsprung und Ballwurf sieht man es. Es gibt Siebenjährige, die laufen auf Wettkämpfen unter 10 Sekunden und springen 2,60 m weit (und sind noch nicht lange beim Leichtathletik-Training). Dann gibt es genügend Kinder in dem Alter, die knapp 11 Sek. brauchen und irgendwo bei 2,20 m landen. Ballwurf ist ähnlich: Es gibt Jungs, die werfen 20 m und mehr, aber auch seeeeeehr viele, die nur 10 m schaffen. Und Leistungen, die darunter liegen, sind auch nicht ungewöhnlich. Dabei sagt letzteres noch nicht wirklich was aus. Wenn ein Kind zum ersten Mal Weitsprung macht, kann es sein, dass es überhaupt nicht klarkommt (z.B. dass man springen muss und nicht durchlaufen - das sehe ich nämlich oft in dem Alter) und bei 1,90 m landet. Ein Jahr später sieht das dann wieder ganz anders aus... VG Jayjay


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

DAS sind die Werte für die Bundesjugendspiele??? Im Ernst jetzt? Da wird ja in unserer Schule schlimmer bewertet!


janollico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Nein, DAS sind die Werte des SPORTABZEICHENS vom DOSB!


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Wir haben ja auch gerade die Bundesjugendspiele durch und mein Sohn (7) war von beiden ersten Klassen der Beste. Laut der Lehrerin ist es sehr schwer, für die Erstklässer überhaupt eine Urkunde zu erreichen, da in dem Alter die Anforderungen sehr hoch gesetzt seien. Er hatte folgende Ergebnisse: 50 m in 11,4 Sekunden Weitsprung 2,57 m Schlagball 13 m Die anderen Kinder hatten teilweise deutlich weniger. Allerdings muss ich auch sagen, daß mein Sohn auch im Leichtathletikverein dabei ist und dort solche Sachen wie Weitsprung etc. trainiert werden, was ihm da warscheinlich nen kleinen Vorteil verschafft hat.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicki.1972

Alles andere ist wurscht, es sei denn er möchte Leistungsniveau erreichen.... LG Patty


haima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

... Ehrgeiz zu entwickeln und gut bei Sportwettbewerben abzuschneiden oder in der Schule gute Noten zu schreiben????? Ich wundere mich immer wieder, wie Mütter hier niedergebrüllt werden, wenn sie nach Noten, Anforderungen oder Verbesserung von Leistungen fragen. Sind doch nicht alles "Eislaufmamis" hier. Wo soll denn später der (gesunde) Ehrgeiz für eine anständige Arbeit und ein eigenverantwortliches Leben herkommen, wenn jeglicher Wille, besser zu werden, gleich unterdrückt wird, damit sich ja nicht die Mütter im Erfolg ihrer Kinder sonnen. So ein oberflächlicher Forums-Blödsinnn! Ich freu mich jedenfalls, wenn meine Kinder sich verbessern wollen und auch die Initiative dafür ergreifen, dass das auch klappt (trainig, üben ...) Und Ja, ich bin auch gerne stolz, wenn ein Kind eine 1 heimbringt oder eine Ehrenurkunde. Und wie stolz erst die Kinder auf sich sind ...


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haima

Selten so einen Quatsch gelesen...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Hallo aha du liest also deine Beiträge nie selbst nochmal durch!