estelle03
Frage steht ja schon oben. Bei uns ist 1 Elternabend im Jahr, gleich anfangs. Elterngespräche (zumindest bei meinem Kind) auch nur nach Anfrage. Ich finde das ziemlich wenig und fühle mich nicht wirklich gut informiert. Meine Tochter hat sehr gute Noten, vielleicht sieht sie deshalb kein Bedarf. Sie ist jetzt in der 2. Klasse. Ich war einmal zum Elterngespräch, weil meine Tochter Probleme mit dem Banknachbar hatte. Da bin ich aber auf die Lehrerin zu gegangen. Wie siehts denn bei euch aus? lg
bisher war 1.elternabend und 1 elterngespräch kind ist in der 1.klasse,
2 Elternabende, Elterngespräche wenn Bedarf da ist
wir hatten in einem halben jahr 4 elternabende und 2 elterngespräche
Hallo, 1 Elternabend pro Halbjahr / 1 Elterngespräch (nur bei Bedarf vonseiten der Eltern bzw. der Lehrerin) pro Halbjahr. Dazu gibt es einen Terminplan fürs Schuljahr, den man sich im Internet herunterladen kann, Details zu einzelnen Veranstaltungen etc. werden per Nachricht über die Postmappe verteilt. Wenn alles so gut läuft - worüber willst du dann informiert werden? LG Anja
ein Elternabend und Gespräch pro Halbjahr.
2 Elternabende für die ganze Klasse und zwei Elternsprechtage (Einzelgespräche) jeweils vor den Zeugnissen. Ansonsten nach Bedarf. Zu den Elternsprechtagen gehe ich aber auch nicht immer, weil bei uns eigetlich kein Bedarf besteht. Offizielle Sprechstunden gibt es nicht, aber man kann die Lehrerin immer zu Hause oder in der großen Pause anrufen und einen Termin vereinbaren. Meine Tochter ist sehr "gesprächig". Sie erzählt mir eigentlich alles, was in der schule so passiert, von daher bin ich immer soweiso schon bestens informiert.
Ich geh eh nicht hin.
Warum nicht? Werden da bei euch keine wichtigen Dinge besprochen? Interessiert es dich nicht? Oder ist es sonst irgendwie blöd bei euch?
Ich finde es gegenüber der Lehrerin unfair. Sie nimmt sich doch auch die Zeit und bereitet einen Elternabend vor. Frustrierend wenn dann nur eine Handvoll Eltern kommen. Mich interessiert mein Kind und deshalb auch das, was in der Schule passiert. Wenn dann Missverständnisse auftreten schreien alle, dabei wird meisten auf Elternabende alles erklärt z.B wie Punkte in Noten gerechnet werden, warum Sitzordnungen so sind wie sie sind, wie die Stoffverteilung aufgegliedert ist etc. Bei uns ist er 2 x im Jahr + Elterngespräch, wenn erwünscht.
naja, nach zwei kindern, und ich weiß nicht wie viele elternabende, wirds auch mal langeweilig, und etwas wirklich neues erfährt man gar nicht. lg
2x im Halbjahr ist Elternabend, 1x am Ende des Halbjahres Elterngespräch. Ich gehe auch zu allen Terminen, ich finde das wichtig. Außerdem haben die Kinder auch 1x im Jahr ein Gespräch mit dem Lehrer. Der Klassenlehrer meiner Tochter ist nicht so der redselige Typ, sagt immer nur "alles prima", manchmnal hätte ich das gerne etwas ausführlicher. Im Großen und Ganzen fühle ich mich aber gut informiert. Euer Programm wäre mir auch zu wenig.
... und ein Eltergespräch zum Halsbjahr zu (für arbeitende Menschen) unmöglichen Zeiten. Das wars. Ich hätte auch gerne mehr Informationen, aber selbst über das Elternheft kommt kaum etwas, alles muss man mühsam erfragen (aus der Nase ziehen). Wenn alles ok ist sehe ich darin kaum ein Problem, aber bei uns gibt es viele Schwierigkeiten mit dem Kind (seitens der Lehererin) aber mehr als eine kurze mail mit "ich weiß nicht wie ich ihn unterrichten soll" kommt da nicht. Werde nach den Osterferien einen Termin mit dem Rektor machen. Jeckyll
Bei uns gibt es pro Halbjahr einen Elternabend. Zusätzlich bekommen die Kinder bei anstehenden Terminen rechtzeitig einen Infozettel von der Klassenlehrerin mit. Zusätzlich gibt es bei unserer Grundschule von der Rektorin 1 x pro Monat einen Infobrief mit allen neuen Infos der Schule und die anstehenden Termine, die alle Klassen betreffen. Das finde ich sehr gut, denn da ist man dann immer sehr gut informiert. Gruß Sylvia
2 mal im Jahr, und zwar immer kurz nach Beginn des neuen Halbjahres. Elternsprechtage auch 2 mal im Jahr, einmal im Mai und dann im November.
Das läuft aber nicht gerade optimal bei euch. Ist natürlich auch nicht schön, wenn die Lehrerin null entgegenkommt.
einmal im jahr elternversammlung zweimal im jahr offizielle elterngespräche lg
Wer ist denn bei euch Klassenelternvertreter oder Schulelternvertreter? Ich finde einen Elternabend pro Schuljahr auch viel zu wenig, viele Fragen, die die Klasse allgemein betreffen, lassen sich doch nur am Elternabend klären (oder den Eltern erklären). "Normal" finde ich zwei Elternabende pro Schuljahr, jeweils einen in jedem Halbjahr, einen zentralen Elternsprechtag sowie Sprechtermine bei Bedarf und Elternabend außer der Reihe, falls etwas Besonderes anliegt. LG Nicole
Bei uns in Ba-Wü ist es vorgeschrieben, dass in jedem Halbjahr ein Elternabend stattfinden muss. Zusätzlich gibt es an unserer Schule zum Halbjahr einen Elternsprechtag.
2 x im Jahr + 2 x Elterngespr. Vor der Vorschuleinschulung und der Einschulung in die 1. Klasse gab es ein Bastel/Kennlern/Infoelternabend. Ich gehe immer hin. Gruß maxikid
Bei uns (1. Klasse Italien) gab es bisher erst 1 Elternabend (findet nachmittags statt). Da sollten wri eigentlich auch die Lehrer, die in der Klasse unterrichten, kennenlernen. Es war aber nur die Klassenlehrerin da. Am 1. Schultag haben wir die Klassenlehrerin und die Lehrerin fuer Erdkunde / Geschichte kurz kennengelernt. Bisher gab es auch nur einen Elternsprechtag. Wir bringen den Kleinen zur Schule und holen ihn auch wieder ab. Wenn was ist, spricht die Lehrerin uns an oder wir sie. Manchmal werden auch Nachrichten ins Schreibheft geschrieben. Letztens hatten die Elternvertreter der beiden 1. Klassen ein Treffen anberaumt, um ueber den eintaegigen Segeltoern zu sprechen.
gibt...dann brauchts auch keinen Elternabend. Was heisst du fühlst dich nicht außreichend informiert? Elternabend ist ja keine Infoveranstaltungen zur Schulleistung und auch keine Plattfoirm um persönliche Querelen zu besprechen. Elternabend wir von den Eltern organisiert und durchgeführt-im Besten Falle ist die Klassenlehrerin anwesend-zumindest war das bei uns so. Also tritt an die Elternsprecher heran wenn du mehr Elternabende wünschst...aber frag vorher ob auch bei anderen Eltern der Klasse Bedarf ist;-) Elterngespräche auf Anfrage...ja klar-oder soll die Lehrerin in regelmässigen Abständen alle Eltern mal fragen obs was zu b esprechen gibt?!
2 elternabende, 1 elterngespräch und dann noch 1 mal grillen oder wandern und 1 mal weihnachtsfeier in der klassengemeinschaft.
Es hat keiner gesagt, dass ich Querelen besprechen möchte. Und ja, ich denke schon, dass es ein Elterngespräch im Jahr geben sollte seitens der Leherin, auch wenn das Kind gut ist!!!!
finde, das reicht.
Hallo, hier, in Ba-Wü, müssen Elternabende (offiziell heißt das bei uns Klassenpflegschaftssitzung) mindestens einmal im Halbjahr stattfinden. So steht es im Schulgesetz. Aus welchem Bundesland bist du ? Evt. gibt es auch bei euch Vorschriften im Schulgesetz. Meine Erfahrung hier ist, dass die Elternabende immer gewinnbringend sind, manche Eltern aber gerade den zweiten Elternabend für unnötig halten. Interesse und Zuspruch hängen oft entscheidend von der Formulierung der Einladung ab. Wenn ein interessant erscheinendes Thema aufgeführt ist - und die gibt es doch immer : Sei es die Vorstellung des neuen Lehrers für Fach Deutsch oder den geplanten Ausflug ins Museum oder Tierpark oder Theater oder Lerninhalte im Fach MNK - ist der Zuspruch und Zulauf bei uns auch am traditionell schlechter besuchten zweiten Elternabend eher gut (Grundschule mindestens 2/3, am Gymnasium meist 3/4). Elterngespräche finden hier nach Vereinbarung statt. Wenn's irgendwie "brennt" bitten die Lehrer zum Gespräch, ansonsten bitten die Eltern per Mitteilung im Hausaufgabenheft um einen Termin. Regelmäßige Jahresgespräche - wie im Kindergarten - sind nicht vorgesehen. Das muss aber ja auch nicht unbedingt sein. Wer ein Problem hat kann sich melden, sollte es aber auch rechtzeitig (Eltern wie Lehrer). Gruß Anna
Wir hatten jetzt in der 2. Klasse einen Lehrerwechsel und die Lehrerin sagte zu Anfang, dass die Klasse einen schlechten Stand hat. Alte Lehrerin war in der 1. Klasse viel krank. Ich muss sagen, dass es sich schon gut finde, wenn die Lehrerin wenigstens mal zum Elterngespräch einlädt. So kenne ich es auch von anderen.
Die Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Wenn die Lehrerin nur einen Elternabend machen muss, dann ist es so.
Ist bei uns von der Lehrerin abhängig. Wir hatten bei der Großen eine Lehrerin, die hat einen Elternabend pro Schuljahr gemacht. Gleich am Anfang des SJ´s. Die Lehrerinnen der anderen Kinder machen im Moment einen pro Halbjahr, evtl. noch einen zusätzlich wenn was Aussergewöhnliches ansteht. So jetzt z.B. in der dritten Kl. zum schriftlichen Subtrahieren. Elterngespräche: Hier läuft und lief es bei uns immer so, dass man als Eltern an die Lehrerin herantritt und um einen Termin bittet. Da legt die eine Lehrerin dann evtl. Wert drauf, dass alle Eltern einmal pro Halbjahr einen Termin vereinbaren. Der anderen reicht das einmal im Schuljahr, und holt sich nur die Mamas mit Kindern die irgendwelche Probleme haben mehrmals jährlich rein. Ich find es in Ordnung. Wenn es was wirklich wichtiges gibt, weiss ich, dass ich jederzeit um einen Termin anfragen kann. Informiert werden wir durch Elternbriefe, die die Lehrerinnen rausgeben, auch ohne Elternabende ganz gut. Ausserdem gibts noch Mama-Hefte, falls zwischendurch mal eine Unklarheit/Frage auftaucht. Das klappt alles wunderbar. Aber auch bei uns ist es so, dass man als Eltern um einen Gesprächstermin anfragt. Worin ich aber kein Problem sehe. Im Gym meiner Großen sieht es schon anders aus. Da gibts nur noch zweimal jährlich einen Eltersprechabend. Man kann sich vorher in Listen bei den jeweiligen Lehrern eintragen lassen, zu denen man gehen möchte. Und hat dann jeweils ganze 5 Min. Gesprächszeit zur Verfügung. Dann schnell das nächste Zimmer/den nächsten Lehrer suchen. Aber auch daran gewöhnt man sich und im Prinzip ist es ausreichend.
Einen Elternabend zum schriftlichen Subtrahieren ??!!
2 mal im Jahr Elternabend im Frühjahr und im Herbst einmal ein einzel Elterngespräch. Annsonnsten habe ich bei kleineren Anliegen/ Problemen mich bereit erklärt auch zu helfen ( drüber zu reden) Sachen die den Lehrer aber betreffen muß in Einzelterminen mit dem Lehrer besprochen werden. Bin im Elternbeirat.... Gruß Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW