Elternforum Die Grundschule

Wie lange duerfen Klassenarbeiten korrigiert werden?NRW

Wie lange duerfen Klassenarbeiten korrigiert werden?NRW

Marianna81

Beitrag melden

die liebe Lehrerin bekommt es seit 9 Wochen nicht gebacken.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Meine Tochter wartet seit 13 Wochen. Ist ärgerlich aber es gibt schlimmeres. Vielleicht muss ja.noch einer Nachschreiben. Nicht über alles aufregen,die Klassenarbeit kommt schon zurück. Ich kann es verstehen aber die Lehrer haben in der Regel auch nicht nur eine Klasse und.auch noch andere Sachen zu tun,und ja ich weiß das die meisten es schneller schaffen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Nee, ist hier nicht üblich. Schon mal nach dem Grund gefragt? Assi


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wirklich üblich finde ich das nicht. Wenn es mal vorkommt ist es auch OK. Meine Drei hatten ihre Arbeiten normalerweise spätestens nach einer Woche zurück. Nur die Lehrerin die meine Große in der 3. Klasse hatte, hat das auch nie gebacken bekommen. Allerdings war das nicht das Einzige was sie nicht auf die Reihe bekommen hat. LG Inge


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

In Bayern waren es zu meiner Schulzeit 2 Wochen. Aber das ist gut 25 Jahre her.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ob es da Vorschriften gibt? Meine Tochter (2. Klasse NRW Privatschule) kommt die Tests immer ein Tag oder zwei später wieder. 9 Wochen finde ich auch echt lang.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Beim Großen, im Gymnasium, kann es auch schonmal länger dauern, wobei da bisher 3 Wochen nicht überschritten wurden. Dort verstehe ich es auch halbwegs, weil die Fachlehrer ja nicht nur eine Klasse haben. In der Grundschule gibt es die Arbeiten meistens schon am nächsten Tag zurück bzw. 2-3 Tag später.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

"Schriftliche Klassenarbeiten sind, soweit möglich, gleichmäßig auf die Schulhalbjahre zu verteilen, vorher rechtzeitig anzukündigen, in einem Zeitraum von maximal drei Wochen zu korrigieren und zu benoten, zurückzugeben und zu besprechen. Vor der Rückgabe und Besprechung darf in demselben Fach keine neue Klassenarbeit geschrieben werden. Klassenarbeiten dürfen nicht am Nachmittag geschrieben werden."


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die 3 Wochen beziehen sich idR auf weiterführende Schulen - für Grundschulen gilt eine Frist von 1 Woche. Diese ist aber eher eine Vorgabe, kein Gesetz. Im Zweifelsfall würde sich als auf das allgemeine Schulrecht bezogen, also auf die max. 3 Wochen. Und wie immer ist dies Landesrecht und in anderen BL´s evt. anders geregelt. Nur so zur Info, bevor jetzt die 300 "Bei uns ist das aber nicht so"-Posts kommen ;-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hier NRW In der Grundschule wie auch jetzt auf dem Gymnasium kamen die Mathearbeiten bisher immer eine Woche bevor die nächste Arbeit geschrieben wurde zurück. Hat sich keiner dran gestört.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

das ist wohl Auslegungssache. Die Lehrer hier am Gym. sagen, 3 Wochen. Allerdings wenn Gründe vorliegen, beispielsweise Abiprüfungen etc. ist das ausgehebelt. Wir haben mal 3 Monate auf eine Arbeit gewartet Gründe: 1. zuviel zu tun, 2. dann krank etc. der Hammer war dann, das 2 Arbeiten von Schültern fehlten.....


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hier (nicht NRW) werden die Kinder mit Wochenhausaufgaben (10-15 A4 Arbeitsblätter) zugeballert. Zurück kommen die auch irgendwie nie. Wir warten noch auf die HA vom Januar.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

hier schreiben manchmal alle Parallelklassen die gleiche Arbeit und die darf dann nicht zurück gegeben werden, wenn noch jmd nachschreibt, auch wenn sie schon korrigiert ist. Dennoch scheinen mir neun Wochen recht lang, wenn keine wochenlange Krankheit dazwischen lag.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Natürlich gibt es zu jeder Vorschrift/Gesetz auch Ausnahmen. Wenn der Lehrer gute Gründe hat - ok. Kommt das jedoch immer wieder vor bzw. dauert übermäßig lange, würde ich vielleicht schon mal nachfragen und im Zweifelsfall auf die Richtlinien verweisen. Ausnahmen kann es geben, aber wenn diese zur Regel werden, fände ich das nicht ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

ich bin ehrlich, sie lernt für eine arbeit( meist mit mir), die arbeit wird geschrieben, der alltag geht weit und ich vergesse teils , das es die arbeit überhaupt gab und erinner mich erst, wenn töchterlein sie mir unter die nase hält. von daher würde es mir nicht mal auffallen, wenn die korrektur überfällig wäre. und auch dann wäre es mir wurst , denn an der note ändert sich ja nix. ich sehe das entspannt