ohno
Hallo Ihr Lieben! Ich bin total früh dran, bitte lacht mich nicht aus. Auf jeden Fall wird mein Großer 8. Letztes Jahr haben wir noch hier zu Hause gefeiert, mit ner Schatzsuche im Wald etc. Als seine Gäste, alle im selben Alter, hier EINFIELEN, war die Ruhe vorbei, die haben ALLE soviel Energie mitgebracht, dass ich dachte, die waren den ganzen Vormittag irgendwo gefangen und müssen sofort wieder raus und sich auspowern. Nach dem Kaffee sind wir dann auch raus, aber die Kids haben die Schatzsuche so abgerannt, das war der Hammer. Also auf jeden Fall sollte das der letzte Birthday zu Hause sein. Meine Frage nun: Was würdet Ihr vorschlagen, mit den Kids zum Birthday zu machen? Indoorspielplatz-weiß nicht, machen viele andere auch, also wäre nichts so Besonderes. Schwimmbad? Das würd ich mich nicht trauen mit soviel Wilden, da wir auch noch unsere Kleine, dann 1 J., dabei hätten, genausowenig Schlittschuhfahren. Draußen was machen (mit Grillen) o.ä.? Ist Novemberwetter... Kino? Weiß nicht ob die da alle stillhalten oder sich für den entsprechenden Film interessieren oder ihn nicht schon gesehen haben. Es sollte auf jeden Fall was mit Power sein, also nicht Pizzabacken oder "Basteln", was ja dann eh wieder drinnen wäre. Und Kinderdisco bei überwiegend Jungs passt in dem Alter bestimmt auch noch nicht, oder was meint Ihr? Wir haben keine großen Garten, einen kleinen Hof, der aber leicht zum Hang hin abfällt. Aber in direkter Nachbarschaft einen großen schönen Spielplatz mit viel Wiese. Aber wie gesagt, wäre im November, und unser Budget ist nicht so rießig für das letzte Quartal diesen Jahres. Vielleicht habt Ihr noch gute Vorschläge! Natürlich soll Sohnemann im Endeffekt bestimmen, ich will nur Vorschläge einbringen wenns soweit ist. Danke schonmal! ohno PS.: Hatte noch an Pyjama-Party gedacht, aber dann weniger Gästen, wäre dann zwar hier, aber im kleineren Rahmen. Aber wie ich meine Nudel hier kenne, will er niemanden ausschließen zum feiern, wäre ja dann eine begrenzte Gästezahl für nachts.
Bei unserem Sohn hatten wir auch das Problem (ist auch 8 geworden). Wir sind auf die Bowling-Bahn gegangen. Vorher gab es eine Schnitzeljagd dahin (die Kids wussten nicht, was das Ziel war). Bei der Schnitzeljagd habe ich darauf geachtet, das sie 1. lang genug war (vorab auspowern) und 2. die Fragen an den Stationen sie geistig gefordert haben (lesen, rechnen, knobeln). Abends gab es noch ein Abschlussessen bei uns in der Wohnung. Mein Mann hatte es vorbereitet, während ich mit auf der Bowling-Bahn war. Ein kleiner Tipp: wir hatten 6 Kinder und nur eine Bahn. Da war die Wartezeit zum Schluss ein bischen lang und die Kinder fingen an, sich aus Langeweile gegenseitig zu ärgern. Das nächste Mal entweder weniger Kinder oder noch eine 2. Bahn. Wie wäre es noch mit einer speziellen Kinderführung im Museum? Viele Museen haben spezielle Angebote für Kindergeburtstage.
Bowling kam bei meinen Jungs immer gut an - und da können sie auch die Kraft rauslassen - man muss allerdings aufpassen wie sonst was dass die Kugeln wirklich nur nach vorne auf die Bahn gerollt werden und nicht dazu geeignet sind Handball zu spielen. Klettergarten hat bisher auch allen gut gefallen - da ist für jeden was dabei. Das sind so die Dinge die bei uns gut ankamen und da auch viel Energiebündel angekommen sind. Cart-fahren ist nicht billig aber ein Traum aller Jungs - Schokoladenfabrik war auch mal der Renner - dauert aber leider nicht lange man braucht noch ein alternativprogramm. Gruß Birgit
ich würde auch Bowling vorschlagen... Wir haben hier (Berlin) auch Indoor-Minigolf-Anlagen (auch DAS ist für dieses Jahr in der engeren Auswahl)
Das sind ja echt gute Ideen! Vielen Dank! Das mit dem Minigolf werde ich allerdings schon gleich streichen müssen - ich habe einmal erlebt, wie eine kleinere! Gruppe von Kids Minigolf gespielt hat, und einer von ihnen hat nen richtigen Schlag mit dem Schläger ins Gesicht bekommen, stand zu nah am grad aktiven Spieler, passiert, obwohl die Erwachsenen dabei waren. Es war ein Unfall, aber der war heftig, das Kind hat geblutet und geschrien und war hysterisch. Ich bin eh so ein Schisser, von daher ...
Hallo mein Sohn wird auch 8 im Nov., wir haben zwar bisher keinen Kindergeb.tag gefeiert, aber er war bei einem schönen Ferienprogramm auf dem Spielplatz u. da haben sie eine Olympiade u. a. gemacht: Seilspringen, Dosenwerfen, Tauziehen, Weitwurf, Weitsprung, Wettrennen standen da z. B. auf dem Programm - wäre ja auf dem Spielplatz bei euch sicher möglich. Außerdem: selbst Drachen basteln (wenn Wind angesagt ist) u. diese dann steigen lassen? Mein Sohn wünscht sich Lagerfeuer u. Stockbrot, kommt halt aber auch aufs Wetter drauf an..... viele Grüße
Hallo, wir hatten letztes Jahr auch 10 Jungs zu Hause gehabt, alles auch solche Powerkids (hauptsächlich Fußballer). Da das Wetter dann schlecht war, sind wir auch zum Bowling gefahren, was für die meisten spaßig war, nur für unseren Sohn nicht, da er nicht verlieren kann. In zwei Wochen feiern wir wieder Kindergeburtstag und geplant ist diesmal ein Art Sportfest im Garten mit Stationen wie Tischtennis, Tischkicker, Dart, Fußballspielen etc. aber zum Spaß, nicht als Wettkampf. Die Kinder wollen wir in zwei Gruppen à 4 Kinder aufteilen und dann die Stationen abarbeiten. Sollte es wieder schlechtes Wetter werden, gehen wir ins Schwimmbad und machen dort ein paar Spiele. Alternativ hatten wir noch an einen Kletterwald gedacht, aber da war mein Sohn jetzt erst beim letzten Geburtstag, da wollte er das nicht nochmal machen. Ich weiß aber nicht, ob der Kletterwald im November überhaupt noch aufhätte. Habt ihr einen Tierpark oder Zoo im Ort, die bieten auch manchmal Kindergeburstage an, mit Blick hinter die Kulissen, Tierfütterungen etc. Schlittschuhfahren würde ich nicht machen, wenn es einige Kinder nicht können, ist der Frust groß. Leider fällt mi auch nicht mehr ein, aber Indoorspielplatz wäre für mich im November trotzdem immer eine Alternative. Viele Grüße
Hi,
wie wäre es mit Hallenfußball. In Leipzig gibt es z. B. eine soccerworld. Auch extra für Kids. Da sind die Spielfelder kleiner. Dein Mann kann dann den Schiedsrichter machen und danach sind die kleinen garantiert fertig. Und Essen und Getränke werden auch angeboten. Weiß ja nicht von wo du kommst, aber vielleicht gibt es auch so was in deiner Nähe.
Indoor Spielplatz finde ich auch nicht schlecht. Viel Spaß.
Wir gehen dieses Jahr auch in die Soccerhalle. Hat sich mein Sohn gewünscht. Ist natürlich nur gut, wenn Interesse an Fußball besteht.
Wir haben das selbe Problem, wobei bei uns das Wetter wohl noch schlechter ist, da bei uns der Geburtstag erst im Dezember ist. Wir haben auch keinen Garten oder Hof und der Spielplatz hier ist eher langweilig mit nur einem Kletterturm und einer Netzschaukel. Letztes Jahr waren wir auf der Kegelbahn mit anschließendem Abendessen bei uns zu hause, die Kinder hatten dabei auch recht viel Spaß, aber selbst die "nur" 2 Stunden die wir da waren, wurden denen zum Schluss zu lang und man merkte das die Kids unbedingt raus mussten zum Dampf ablassen. Mal sehen was wir dies Jahr machen, hatte auch ans Museum gedacht, ist bei uns aber auch eine logistische Frage, da wir dafür vom Dorf in die Stadt müssen und hier kaum öffentliche Verkehrsmittel fahren. Und nur 2 Kinder einladen damit man mit dem PKW fahren kann lohnt bei solchen Feiern dann auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW