Elternforum Die Grundschule

Wie helfen ? Diktat

Wie helfen ? Diktat

nicole812

Beitrag melden

Ich weiß grad nicht, wie ich meinem Kind helfen soll..... Freitag steht das nächste Diktat an . Er geht in die 4. Klasse und seine Leherin unterrichtet montesorie angehaucht....... Das heißt es wurden 2 Jahre lang komplett nie Fehler korigiert. Und seid der 3. wird mit grün oder schwarz korigiert- was mein Sohn aber nie als Fehler sah. Denn Fehler- das sieht er bei seinem Bruder- werden rot angestrichen. Sie hat den Kindern von der 1. Klasse an beigebracht zu schreiben wie sie es hören. Das dadurch z.B. ein Hase auch zum Hse wurde oder sämtliche Wörter ohne ie oder H geschrieben wurden war klar. Nun ist es so, das jetzt ja Diktate geschrieben werden. Dafür werden vorher Wörter geübt. Mein Sohn brachte im ersten Diktat ne 6. :-( Die geübten Wörter waren richtig, Aber es fehlten dann halt Buchstaben. Wollen mit einem L , oder Liebe ohne E und ganz oft fehlte der letzte Buchstabe einfach. Er hat seid der 6 im Diktat nur 2. nach Hause gebracht. Auch in Deutsch hat er mit ner 2 im Aufsatz und ner 2 im Grammatiktest, die 6 somit wieder gut "ausgebügelt" Leider befürchte ich, das das Diktat wieder ein ähnliches Ergebnis gibt wie das erste :-( Denn, wenn ich jetzt die schwierigen Wörter mit ihm übe bringt das nichts Das Problem sind ja nicht diese Wörter. Sein Problem ist das er Buchstaben vergißt. War im Aufsatz (der ja korigiert war und nur abgeschrieben werden mußte) auch so. Dann fehlt bei hat das A, oder bei glauben das U, oder eben statt einer nur eine oder so. Ich weiß grad echt nicht wie ich ihm jetzt helfen soll und was wir üben. Ich habe schon in der 2. Klase den Verdacht auf Legastehenie geäußert.......- mein Mann ist starker Legastheniker. Da hieß es das sein keine Legasthenikerfehler und mein Sohn sei ganz normal. Gegen den Willen der Leherin habe ich das testen lassen. Leider konnte das nicht bewertet werden. Denn Regeln hat mein Sohn ja nie wirklich gelernt. Er wußte in der 3. Klasse nicht, das man alle Nomen großschreibt und er wußte auch nicht das nach einem Punkt großgeschrieben wird (mittlerweile wurde das gelehrt). Wenn man davon ausging was er in der 3.Klasse wissen müßte wäre er laut Test starker Legastheniker, wenn man berücksichtigt das er die Regeln nicht kannte, ist er keiner.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Hi, das hat aber wenig mit Montessorie zu tun sondern mit der Lehrerin. Meine Tochter ist auch in der 4. Klasse. Sobald sie alles Buchstaben durch hatten ging es ganz langsam an die Rechtschreibung. Auch Montessorie - oder auch nur "angehaucht" muss sich an den Lehrplan halten. Wenn die Kinder in der 3. Klasse immer noch nicht mit Regeln in der Rechtschreibung vertraut sind hat das was mit der Klassenlehrerin zu tun. Wie sehen es den die anderen Eltern - gibt es die gleichen Probleme. Können alle keine Satzanfänge großschreiben oder die Groß- und Kleinschreibung? Gruß Marianne


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

das musst du wohl selber langsfristig einen Wortschatz mit ihm aufbauen. Mit Karteikastensystem. Anders wird's nicht werden. In der weiterführenden Schule sollte die Rechtschreibung eigentlich sitzen - da bleibt keine Zeit mehr für sowas. Dabei solltest du ihm auch die Grundregeln erklären - wie man rauskriegt, ob hinten ein d oder t steht, wann Konsonanten verdoppelt werden etc. etc.. Am besten, du kaufst dir mal ein Buch drüber. Leider müssen bei unserem Schulsystem immer wieder die Eltern zu Hilfslehrern werden, wenn es die Lehrer selber aus unterschiedlichsten Gründen nicht auf die Reihe bekommen. Die Fehler, die er macht, finde ich bei der Lehrmethode, dass geschrieben wird, was man hört, allerdings seltsam - da müsste in "hat" ja zwingend ein a rein, in "glauben" auch ein u und letzte Buchstaben hört man in der Regel auch. Oder sind es Schludrigkeitsfehler, d.h. weiß er es eigentlich und vergisst es nur?


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Genau das weiß ich nicht. Ob es Schusseligkeit ist oder nicht. Wahrscheinlich ist er tatsächlich so konzentriert darauf die "schweren" Wörter richtig zu schreiben und vergißt dadurch was. Sicher hört man die Buchstaben- das meinte ich auch nicht damit das er das vergißt. Das ist wie gesagt nur bei Doppelbuchstaben, IE, H und so. Eben die Sachen die man nicht hört. Und das ist auch bei 2/3 der Klasse so. Sie haben diese Regeln ja nie gelernt. Bzw. fangen jetzt damit an. Mein Kleiner wußte Ende der 1. Klasse schon das Nomen großgeschrieben werden. Der Große erst irgendwann Mitte der 3.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Hab ich das jetzt richtig verstanden - er vergisst die Sachen, die man nicht hört? Das finde ich dann unbedenklich im Hinblick aus eine LRS. Das ist eben reine Lernsache. Wie gesagt: üben mit Karteikartensystem. Bisschen spät Mitte der 4. Klasse, mit einem solchen Grundwortschatz anzufangen, aber da müsst ihr wohl durch..... Regeln helfen ungemein dabei - also nicht nur blind drauflosüben. Schade, dass das bei manchen Lehrern in der Grundschule nicht gelehrt wird. Meine Tochter hat aber auch so einen, der sagt EINMAL die 4 Fälle samt lateinischen Namen und zugehörigen Fragen auf und dann sollen die Kinder das verinnerlicht haben und beim nächsten Grammatiktest anwenden können. Und Kinder, die von Zuhause keine Unterstützung haben verzweifeln und denken, sie sind zu blöd, das zu verstehen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

"Mein Kleiner wußte Ende der 1. Klasse schon das Nomen großgeschrieben werden. Der Große erst irgendwann Mitte der 3." Die Groß- und Kleinschreibung ist Lernziel des 3. Schuljahres. Und dass Nomen groß geschrieben werden, kann auch ein Kindergartenkind schon wissen. Es geht ja darum zu erkennen, welches Wort ein Nomen ist.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Kennst du GUT1.....ist ein Lernprogramm am PC...ich find es super.....da kannt auch eine Demoversion runterladen.....


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Wie würde das mit den Kartaikarten funktionieren ? Hab ich noch nie gehört Und gibts nen Link zu dem Gut1?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

grad wenig Zeit. Bei Deutsch musst du halt regelmäßig selber die Wörter diktieren / abfragen. Alleine lernen geht da nicht so gut wie in Fremdsprachen. Gibt auch fertige Karteikartensysteme ( z.B. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=kartei+aol+deutsch) Ich schreib aber lieber die Wörter, die irgendwo falsch waren, gezielt drauf.


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Ich schlage vor, dass du dir alles mögliche bei jedem Anlass buchstabieren lässt. Esst ihr Hühnerbrühe sag ihm "Buchstabiere mal Huhn". So kannst du direkt eingreifen, wenn er dann h u n sagt. Bei meiner Tocher haben solche beiläufigen Übungen mehr gebracht als die Androhung: Wir setzen uns jetzt hin und üben. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, Das Problem, welches Du beschreibst, habe ich mit Luca ja auch. Dieses Schreiben wie Hören Konzept ist in meinen Augen der größte Unsinn :o( Tips kann ich Dir da leider also auch nicht geben. Ich habe Luca beigebracht, was Nomen, Verben usw ist, wie er sich das auch gut merken kann. Das gleiche gilt für IE, H, LL etc....(da werde ich gleich aber auch nochmal was fragen) Um auf das PC Spiel zu kommen. Uns wurde das wäääärmstens empfohlen, wäre total motivierend usw. Der Spaß kostet um die 40 Euro und ist es leider nicht wert. Motivierend war es nur bis zu einen Gewissen grad, dann wurde es schnell langweilig. Das Hauptproblem an diesem Spiel ist aber, mein Sohn hatte innerhalb kürzester Zeit raus, wie man schummeln kann ! Und dann ist der ganze Spaß für die Katz.... Ich weiß jetzt nicht mehr ganz genau, wie das war (haben es seit dem nicht mehr benutzt) Ich glaube, er brauchte nur mit der rechten Maustaste auf die Lücke zu klicken und dann erschien das gewünschte Wort. Das hat sich Luca angeguckt, rechte Maustaste losgelassen und hingeschrieben. Fertig. Gelernt hat er es dadurch natürlich nicht !!! Ist in meinen Augen also rausgeschmissenes Geld....viel Geld... Wenn Du Glück hast, hat Dein Kind interesse am lesen. Das ist immernoch die beste Möglichkeit. Das Glück hab ich nicht , Luca hasst lesen ;o) Beim letzten Diktat hatte Luca 21,5 Fehler. Die musste er berichtigen und wir haben das diesmal mit seinem Findefix (Wörterbuch) gemacht. Ich habe es ihm Diktiert und er musste das Wort, wenn er sich nicht sicher war, im Findefix suchen, anschauen, einprägen und schreiben. Hat zwar insgesamt für die ganze Arbeit 2 Stunden gedauert, war aber wesentlich effektiver. Liebe Grüße Bella


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für uns ist GUT 1 super und man kann in den Einstellung die von dir beschriebene Funktion ausstellen.....man muss natürlich schon bischen damit beschäftigen was seine Kinder machen......ich habe mich selbst auch angelegt um zu wissen was los ist.....kannst es ihr ja verkaufen.....und Spiel ist wohl übertrieben....da versteh ich was anderes drunter....im übrigen setzt es auch die Therapeutin ein....und bei 21 Fehler ist das Teil bestimmt auch für gut...meiner hat ähnlich viele Fehler....und ich gratuliere dir zu einem Kind das sich 2 Stunden konzentrieren kann.....schreib die Wörter heute ncohmal mit ihm......


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

also erstmal glaube ich überhaupt nicht das er LRS hat, denn die fehler die du beschreibst sind ganz normal bei diesem schreiblernsystem und da kommts dann halt auf die Lehrerin an, wie sie wann anfängt den Kids das richtige schreiben beizubringen. Unserer hat ja die schule gewechselt im halbjahr des 2. schuljahrs und es war in Deutsch ein riesen Unterschied von der alten zur neuen Schule. Hab letzten noch mit ner Mutter aus der alten Klasse gesprochen und die haben wohl immer noch eine ganz furchtbare Rechtschreibung. Meiner schreibt immer besser, sie haben aber auch in der 2. Klasse mit den Karteikästen angefangen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Dieses Schreiben wie Hören Konzept ist in meinen Augen der größte Unsinn" Warum informieren sich Eltern nicht mal richtig und ausführlich, bevor sie irgendwelche Stammtischparolen von sich geben. Hast du dich jemals ganz intensiv mit dieser Methode auseinandergesetzt und weißt, warum sie gelehrt wird ?