OOHermannOO
Hallo zusammen! Meine Frage wäre: Wie gerecht ist die Benotung von diesem Diktat? Es ist ein geübtes Diktat in der 3. Klasse gewesen!

Hier gab es nur ohne Fehler eine 1. Gerade bei geübten Diktaten liegt die Latte hoch. Wenn ich das sagen darf: eine super Schrift !!!
Hier wie bei Pebbie.
Sehr gerecht. Tolle Schrift!
Hallo, hier werden geübte Diktate gar nicht benotet. Ungeübte Diktate (nur mit Lernwörtern) nur 0 Fehler die 1, jeder Fehler mehr eine Note runter. Abgesehen davon - Noten sind nie gerecht.. Das gleiche Kind, mit den gleichen Leistungen bekommt in unterschiedlichen Klassen, bei unterschiedlichen Lehrern unterschiedliche Noten.... was soll daran also gerecht oder auch nur vergleichbar sein? Gruß Dhana
Ob gerecht oder nicht, zumindest üblich, gerade bei geübten Diktate.
Ich persönlich finde es blöd, nur wegen der Ö-Striche eine Zwei zu geben, aber so benoten viele Grundschullehrer (warum auch immer). Auf dem Gymnasium wird gleich deutlich entspannter benotet und das wird immer besser, bis es in der Oberstufe teilweise mit 85 von 100 Punkten noch eine 1 minus gibt......Ich weiß nicht, warum es in der Grundschule so streng gehandhabt wird. Meine beiden Söhne, die in der Grundschule schon relativ häufig Dreien geschrieben haben, sind super durchs Gymnasium gekommen.
find ich krass.... das solltest Du mal in unserer ehem. Schule herzeigen......
find ich krass.... das solltest Du mal in unserer ehem. Schule herzeigen......
Hier, Bayern, gab es im Diktat mit 0 und 1 Fehler eine Eins, 2 Fehler zwei etc.
I-Punkte, Ö-striche etc waren ein halber Fehler.
Insofern - harte Bewertung. Aber dafür wird's auf dem Gym dann entspannt.
warum muss die Grundschule strenger bewerten als ein Gymnasium oder Mittelschule???????
Ganz schön heftig, aber das liegt doch sicher am Bewertungsmaßstab der Schule. Bei uns ist es so, dass die Lehrerkonferenz den Maßstab festlegt. Sprich,in unserem Bundesland. Da gibt es schon mal Schulen, da geht die 1 bis 98%, bei meinem Sohn sind es 95%. Das Blöde ist halt, dass dann die Noten überhaupt nicht mehr vergleichbar sind. Mal abgesehen davon, dass ich Noten in der Grundschule für Unsinn halte. Erzeugt nur unnötigen Vergleichsdruck. Aber es gibt sie halt...
Hier an unserer Hamburger Schule meiner Tochter eine normale Benotung
Nein, bei uns gibt es keine Noten. Hier wäre es einfach "1 Fehler" gewesen. Ich finde es so besser. "1 Fehler" ist "1 Fehler", das heißt, das Kind kann es gut, ob dafür jemand eine eins oder eine zwei gibt, ist mir eigentlich egal.
Zum einen wird in der Grundschule nun mal eingeteilt, wer nach der 4. Klasse wohin geht. Es ist besser, da wird strenger bewertet als dass es später ein böses Erwachen gibt. Auf dem Gymnasium ist der Stoff dann schon deutlich komplexer, dafür wird eben nicht mehr so streng bewertet.
....erst einmal tolle Schrift hat das Kind und das für einen 3.Klässler. WOW! Die Benotung des Fehlers obliegt einzig dem Lehrer. Der darf tun und machen was er will, ohne Rücksicht - bis Klasse 10 übrigens. Tolle Lehrer würden das so nicht machen - behaupte ich jetzt mal, denn bei dieser Leistung wäre einfach eine 1 angebrachter, zumal der Fehler nebensächlich und es einfach eine tolle Schrift ist. Aber der Lehrer hat sich eben so entschieden. Nun, deshalb schue ich mir jede Arbeit detailliert an um eben selber zu sehen was war es denn für ein Fehler. Lobe dein Kind für diese tolle Leistung!
Bei uns wäre das auch eine 2 gewesen - geübtes Diktat und nicht sehr lang ... Ines
Bei uns wäre das eine 1-2 gewesen. Hier wird pro Fehler eine halbe Note gerechnet. Unsere Lehrerin schöpft aber wirklich das ganze Notenspektrum aus, so kann es bei anderen Arbeiten z.B. eine 1,9 geben.
Gerecht oder nicht kann man wahrscheinlich nur im Vergleich der Leistungen der anderen Kindern der Klasse sehen. Logischer wäre für mich: 0 Fehler = 1 1/2 Fehler = 1- 1 Fehler = 2+ Demnach fände ich hier eine 2+ richtiger. Und weggelassene ö-Punkte könnten auch ein halber Fehler sein. Dann wäre es eine 1-. Aber wenn fast alle Kinder vielleicht fehlerfrei geschrieben haben....? Das erfährt man ja heutzutage nicht mehr. Klassenspiegel hat es bei meiner Tochter jedenfalls nie gegeben. (Bei meiner Tochter gab es keine Diktate).
Die Benotung ist streng. Aber ungerecht? Warum sollte sie ungerecht sein nur weil strenge Maßstäbe angelegt werden? LG Inge
Hallo!
In geübten Diktaten (zwar nur bis zur 3.) gibt es eine 1 nur bei 0 Fehler. Bei uns gäbe es für das Diktat eine 2+, wobei die "+" nirgends zählt.
Ja, ja ganz schön hart - unnötig hart und zuweilen demotivierend!
Aber hey, Dein Kind hat eine schöne Schrift und hat ein prima Diktat hingezimmert - schieß die Note in den Wind!
LG, 2.
Bei uns stehen + und - auch immer im Zeugnis dabei. LG maxikid
Für ein geübtes Diktat ist die Benotung ok. 0 Fehler 1, 1 Fehler 2. Ein O ist halt was anderes als ein Ö, somit ist der Fehlerpunkt berechtigt. Hier wird sogar ein vergessener T-Strich als Fehler gewertet.
Hier wäre es auch bei einem geübten Diktat noch eine 1 (kein grober Rechtschreibfehler).
Ich finde ja eher lustig, dass da drunter steht FEHER: 1. Oder sieht das auf dem Bild nur so aus? Von mir hätte sie ne 1 gekriegt. LG Assi
Das Diktat ist kurz und hat keine besondere Rechtschreibschwierigkeit. Es ist zudem geübt. Da ist die Bewertung auf jeden Fall gerechtfertigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW