Mitglied inaktiv
Hallo, da die Schule bald wieder losgeht, bin ich dabei, die Schultasche wieder zu säubern u. a. auch das Federmäppchen. Leider hat mein Sohn die Angewohnheit mit dem Bleistift/Farbstiften immer irgendwelche Kringel ins Federmäppchen zu malen. Wie kriege ich die wieder einigermaßen weg? Der Radiergummi schafft zwar ein bißchen was, aber man sieht es immer noch. Schmutzradierer hilft hier auch nicht wirklich weiter. Hat jemand eine Idee? Das Mäppchen sollte wenn möglich noch bis zur 4. Klasse halten :-)
...ich habe einmal ein Federmäppchen mit einem nassen Lumpen versucht zu zu reinigen, ok...sauberer ist es geworden, dafür hat sich die Pappe innen drinnen total verzogen! Radieren hab ich versucht....bringt nix, oder fast nichts... Ich lass es jetzt einfach und freu mich eher über einen wieder sauberen Ranzen nach meiner Waschaktion :) lg schneggal
Ich habe mich damit abgefunden, daß Federmäppchen nur ein bis zwei Jahre halten. Bei Lidl, Aldi, Plus etc. gibt es jedes Jahr günstige Federmäppchen für 3,- oder 4,- Euro - das ist alle ein bis zwei Jahre drin. Meine Kinder haben beide jeweils ein Feder- und ein Schlampermäppchen (letzteres für Kleber, Zirkel, Lineal, Anspitzer). Temi hat beides letztes Jahr neu bekommen und sie halten noch ein Jahr. Fumi hat auch beides letztes Jahr neu bekommen, jetzt braucht sie ein neues Federmäppchen, das Schlampermäppchen geht noch. Ich habe auch noch keinen nennenswerten Qualtätsunterschied zwischen Scout und Aldi gefunden - beide haben Pappe drin und können nicht gewaschen werden. Ganz abgesehen davon: Die Kinder finden es schön, wenigstens das Federmäppchen dem aktuellen Geschmack anpassen zu können. Der Ranzen muß 4 Jahre gefallen, deswegen ist der vergleichsweise neutral. Beim Federmäppchen können sie sich dann austoben. Fumi (13) hatte letztes Jahr plötzlich Lust auf ein superkitschiges Federmäppchen mit rosa Bärchen - das fand sie "ein ironisches Statement". Weil ich weiß, daß das Ding nicht lange halten muß, war das kein Problem und es ist auch kein Beinbruch, daß rosa Bärchen dieses Jahr nicht mehr gehen. Die Ironie hat sich wohl abgenutzt ;-). Gruß, Elisabeth.
Hallo! Ich hab das Federmäppchen meine Sohnes wieder supersauber gekriegt. Ich hab ein Mikrofasertuch genommen, nass gemacht, sehr gut ausgedrückt und geschrubbt. Danach einen Tag offen liegen gelassen, damit es sicher trocken war. Wurde wie neu!! GLG; niro
Hallo, Ich hab schon 2 x das Federmäppchen von meinem Sohn mit Wasser, Spüli und Bürste geschrubbt. Das sieht aus wie neu, die Buntstiftspuren sind weg und es hat sich nichts verzogen.Es ist von MC Neil.
Ich hab unseres in den Ferien mit gallseife und Microfaser bearbeitet, es sieht aus wie neu und ist auch nicht verzogen.
Hallo,
Hatte gerade das gleiche Problem und hab es einfach mal mit den feuchten allzweck Tüchern vom DM ( mit Wassermelonen gerucht) ausprobiert und es hat super gut funktioniert. Man muss etwas fester drücken und etwas reiben aber die meisten Farb - sowie Bleistift Striche lassen sich hervorragend entfernen.
Das Federmäppchen meiner Tochter von der Firma Topmodels sah wirklich verheerend aus ( was mich auch ziemlich ärgerte da dieses Mäppchen knapp 40 Euro kosten und die Stifte die drinnen sind - Wechsel ich komplett in Faber Castell Stifte).
Das Mäppchen ist innen komplett hellrosa wo man jeden Strich sieht, jetzt sieht das Mäppchen wieder gut aus bis auf 1 bis 2 Striche noch, die werde ich aber die Tage nochmal mit den Tüchern versuchen weg zu bekommen.
Ich hoffe ich konnte helfen
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW