Elternforum Die Grundschule

Wessen Kind hat LRS und kann mir einige Tipps geben??.....

Wessen Kind hat LRS und kann mir einige Tipps geben??.....

XYSilke2

Beitrag melden

hallo,mein Sohn Nils ist 9Jahre und geht in die 3.Klasse. Seit 2009 hat er in der Schule 3x die Woche LRS Förderung gehabt(die jetzt ab Februar leider endet). Nun haben wir von der Caritas eine "LRS Bescheinigung" bekommen, in der dann unten steht "Nils hat eine isolierte lern-und leistungsstörung"......er lässt sich sehr gerne ablenken und kann sich nicht wirklich lange und gezielt auf etwas konzentrieren.das lesen klappt mittlerweile gut. Nun suche ich Eltern die auch LRS Kinder haben und mir Tipps geben können, ich möchte mit ihm üben und solche sachen.Wie macht Ihr das mit den Hausaufgaben und wielange brauchen Eure Kinder dafür. Danke schön und lg Silke & Nils


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

Hi, informiere dich über die Arbeitshefte aus dem Eule-Programm ( http://www.waldfuchs.de/htmls/produkte/eule/eule_hintergrund.php). Konsequente Bearbeitung ist hier aber ganz wichtig. Auch sehr hilfreich und motivierend: GUT-Programm http://www.gut1.de/ Aber bitte nicht als alleinige Unterstützung. Mio


Huhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

http://www.amazon.de/mit-neue-Rechtschreibung-Arbeitsheft-F%C3%B6rdermaterial/dp/3818161054 "Üb mit mir!" 1-4 haben unsere Kinder im Unterricht gehabt. Super Material zum Üben bei LRS. Allerdings brauchst du trotzdem professionelle Hilfe, ohne die geht es nicht. Meine Tochter hat nach 2 Jahren LRS-Klasse sehr große Fortschritte gemacht, wir sind sehr zufrieden. Ich weiss ja nicht, was in eurem Bundesland an Förderung geboten wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

Bei Fumis Legasthenietherapie wurde das "Marburger Rechtschreibtraining" benutzt. Ich glaube aber nicht, daß man da als Nicht-Therapeut viel machen kann. Üben hilft ja nichts - und diese Arbeitshefte tun ja fast alle nichts anderes als üben. Wichtiger ist es, gemeinsam mit dem Kind Strategien zu entwickeln, wie es sich selber kontrollieren kann. Ich weiß sicher, daß ich die Erfolge, die Fumis Therapeut mit ihr hatte, zu Hause niemals hätte erreichen können. Gruß, Elisabeth.


Piven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

Hast Du ihn mal auf ADHS oder ADS testen lassen. Wir dachten nämlich auch das unser Sohn "nur" LRS hat, jetzt wurde mir das Anfang November zu bunt. Er hat schon länger so Ergo gehabt, jetzt dann Ergo wegen LRS. Ich hab mit unserer Ärztin geredet, Kinderpsychologin und dann mit dem Arzt geredet. Er bekommt Medikinet, unser Sohn ist wie ausgewechselt. Haben in letzter Zeit super Feedbeck von der Schule. Der Anfang war etwas schwer, aber jetzt bin ich froh das wir das gemacht haben. Er hat in Deutsch jetzt eine 3, die Arbeiten sind auch alle 3+. Er wird dadurch nicht schlauer, aber er kann sich besser konzentrieren. Viel Glück Piven


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piven

Hier auch. Sohn 9 Jahre, dritte Klasse, ADS und eine isolierte Rechtschreibstörung. Er hat Stunden für hausaufgaben gebraucht. Jetzt nimmt er Medikinet und braucht max 30 min.... Die Noten sind durchweg um eine Note besser geworden. Allerdings bekommt er den Nachteilsausgleich. D.h. die Rechtschreibung wird nicht benotet und er bekommt mehr Zeit bei den Proben.


XYSilke2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

so erstmal danke für die Antworten. Wir kommen aus NRW und bei uns wurde die Hamburger Schreibprobe(wurde 2009 gemacht) HSP1+ als erstes gemacht,da hatte er einen Prozentrang von 2,9.Im Juni 2010 wurde der HSP 2 gemacht und da hatter gerade mal einen Prozentrang von 5!! Also in dem Schreiben der Caritas steht: "Nils nimmst seit September 2009 drei Mal in der Woche an einer besonderen LRS-Fördermaßnahme in der Schule teil. Diese Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Stadt Oberhausen und der Schule durchgeführt. Voraussetzung für die Aufnahme der Förderung war, dass hinsichtlich seiner allgemeinen Lernfähigkeit von Seiten der Schule als durchschnittlich eingestuft wurde. Deshalb gehen wir davon aus, dass es sich bei Nils um eine isolierte Lern- und Leistungsstörung und nicht um eine allgemeine Lernschwäche handelt." Ganz unten steht dann noch das ich die Möglichkeit habe einer besonderen Leitungsbeurteilung. Ob ich diese nutzen werde weiß ich noch nicht. Vorallem hatte er im Zeugnis vom 2.Schuljahr in Deutsch: also in lesen,schreiben und grammitk eine 3 gehabt!!!Nur in diesem Schuljahr hatte er 2x eine 5 in Deutsch geschrieben. Und Mathe hat er gar keine Probleme, was auch bei ihm ist das ihn das nicht interessiert,denn man kann sich mit ihm Stundenlang über Fußball und Star Wars unterhalten, das hat er richtig gut drauf. Was er auch gerne im Unterricht macht,er unterhält sich ständig mit anderen,dadurch bekommt er vorne nicht viel mit.Und das obwohl er unmittelbar bei der Lehrerin sitz also wo kann ich mit weiteren Rat holen?und haben diese Medikament Nebenwirkungen?? Danke für die Antworten. lg silke


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

ich weiß noch nicht, ob meine zwei meiner töchter lrs bzw. legasthenie haben. wir stecken gerade in der testung. ich kann dir aber nur raten, dass du dich an einen kinderpsychiater wendest, der einen richtigen test durchführen und auch eine echte diagnose nach icd 10 stellen kann. wire müssen jetzt auch erstzeinmal in der erziehungsberatungsstelle testen lassen, kommt lrs heraus, testen wir beim kinderpsychiater für eine gesicherte diagnose weiter.


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

also Nebenwirkungen die auf dem Beipackzettel stehen sind niht schön... Mein sohn hat aber gar keine. Er ißt etwas weniger, macht aber nix... Er wurde beim Kinderpsychater getestet. Im zweiten Schuljahr war es auch noch nicht wirklich auffällig... Es hat sich zwar abgezeichnet, daß er Probleme im Rechtschreiben bekommt, aber es war noch nicht so massiv. Die Probleme kamen erst in der dritten und da geballt. Umso mehr Mißerfolge er in der Schule hatte desto mehr hat er sich im Unterricht weggeträumt und gar nix mehr mitbekommen. Die Lehrerin hat den verdacht ADS geäußert. Er hat jetzt diagnostiziert ADS (Träumer) und eine isolierte Rechtschreibstörung (man unterscheidet zwischen Störung und Schwäche) Er bekommt den Nachteilsausglich. Er hat mehr Zeit in den Proben und die Rechtschreibleistung fließt nicht in die Deutschnote mit ein.


XYSilke2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

oder kann ich irgendwo anrufen und einen Termin machen??Und übernimmt die Kasse die Kosten??Denn ich könnte ihn bei der Caritas testen lassen und die sagte mir, das kostet bei denen 40€ das wäre dann ein Konzentrationstest. lg


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

wir haben einfach einen Termin beim Kinderpsychater gemacht. Die Kasse übernimmt alle Kosten. Nur das Attest für die Legasthenie mußte ich bezahlen.( 21 Euro) die Test wurden von der Kasse übernommen, die medis werden auch übernommen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

ich empfehle dir, mit dem kinderarzt oder hausarzt zu sprechen bezüglich der überweisung zum KINDERPSYCHIATER. denn das ist der einzige, der eine medizinische diagnose nach icd 10 stellen kann, die dann auch von sämtlichen stellen anerkannt werden muss. unser kinderarzt verlangt, dass wir erst in der erziehungsberatungstelle testen. da es bei dem sohn aber einen starken ver dacht seitens der caritas gibt, kann ich mir vorstellen, dass ihr die überweisung bekommt. ich würde aber ersteinmal nur die legasthenie testen lassen. seine probleme mit der unaufmerksamkeit können durchaus daher kommen. und dan medikamente würde ich auch erst einmal gar nicht denken! die würde ich nur dann einsetzten, wenn man trotz therapie nicht weiter kommt!


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

sonst bringts nix. Aber man kann auch direkt hingehen. Ein Kinderpsychater ist ein Arzt. Man gibt sein kärtchen an der Anmeldung ab, fertig....


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

... kann aber auch vom ADS kommen. Ein fähiger Kinderpsyhchater wird beides testen. Wir sind nur zum LRS test gegangen. Der IQ wurde getestet, dann das LRS... dabei ist dem psychater aufgefallen daß er sich schlecht konzentriert. und hat den ads Test angeschlossen. Dann wurde erstmal das ADS behandelt, weil viele ADSler massive Rechtschreib / Leseprobleme haben aufgrund der Konzentrationsprobleme. Erst als sich die Rechtschreibung unter Medikamentengabe und viel üben nicht besser wurde haben wir noch mal testen lassen (mit Medis) und haben dann das Attest bekommen. Es wurde der DRT 3 durchgeführt.


Piven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Piven

Bei uns ist eine große Praxis, oben sind Kinderpsychater unter die Ärzte. Ich bin von mir aus damals zum Kinderpsychater gegangen, weil unser Kinderarzt meinte es wäre alles ok. Wir waren erst da wegen Ergo, aber es wurde für ihn in der Schule jetzt nicht besser, zu Hause konnt er und in der Schule ließ er sich einfach ablenken. Ich also wieder zur Psychologin und die meinte dann, wir probieren dieses Medikinet. Dazu mußt Du dann aber zum Kinderarzt, weil Dir genau erklärt wird wegen Nebenwirkungen und Dosierung. Ich bin jetzt komplett da in der Praxis, also hab Kinderarzt gewechselt. Weil wenn Kind krank, bin ich eben beim Arzt, wegen Psyche bin ich oben dann bei der Psychologin. Am Anfang gibt es oft Bauchweh und das die Kids keinen Hunger haben, aber das spielt sich mit der Zeit ein. Viel Glück!!!! LG Yvonne


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von XYSilke2

Was besagt denn eine "isolierte Lern- und Leistungsstörung" anderes als dass die Zuständigen nicht in der Lage waren, Deinen Jungen für die Entwicklung seiner Talente zu begeistern? Wenn er sich gerne ablenken lässt, nun, dann ist eben alles andere interessanter als die angebotene Pädagogik. Und es ist doch gar nicht wahr, dass er sich nicht lange und gezielt auf etwas konzentrieren kann: Er konzentriert sich nur nicht darauf, das zu wollen, was man von ihm will. Das ist eine angemessene, sehr gute Reaktion auf eine vollkommen ungenügende Pädagogik. Als Ich-kann-Schule-Lehrer arbeite ich nicht mit Druck; in der Ich-kann-Schule gilt das SOG-Prinzip. Da muss erst einmal ich als Lehrer von den Talenten Deines Jungen begeistert sein, dann kann ich ihnen ein attraktives Angebot machen, durch das sie sich bei mir noch wichtiger machen können. Glaubst Du allen Ernstes, man könne mit einer Bescheingung ein Talent hinterm Ofen hervorlocken? Wenn ich dafür sorge, dass Dein Sohn und seine Talente immer wachsen, dann verlangen die balds selbst nach immer schwereren Aufgaben, und dann sind sie diesen Aufgaben auch GEWACHSEN. Also sorge für bessere Voraussetzung - das kannst auch Du zu Hause - dann wächst der Erfolg mit! Mit herzlichem Gruß Franz Josef Neffe