Elternforum Die Grundschule

Wer darf Kinder "von der Schule freistellen / entschuldigen" ?

Wer darf Kinder "von der Schule freistellen / entschuldigen" ?

Twinmädels

Beitrag melden

Wo ist schriftlich geregelt, wer die Kinder für ganze Tage wegen Krankheit entschuldigen darf? Dürfen das nur Ärzte attestieren oder darf man das als Eltern bis zu einer bestimmten Anzahl von Tagen selbst? Und dann noch der Fall: Kind ist erkältet, kann die Schule besuchen, aber sollte lieber kein Sport mitmachen. Sport bei Erkältungen kann bekanntlich aufs Herz gehen ... Und bei Husten ist körperliche Anstrengung sowieso nicht förderlich und dem Kind ist bei Erkältung auch nicht nach körperlicher Anstrengung. Kann ich da was schreiben oder muss die Sportbefreiung von einem Arzt sein? Wo kann ich nachlesen, wie das geregelt ist? Es geht um Grundschulen in Sachsen-Anhalt.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Hey, also soweit ich weiß, kannst Du als Mutter selber ne Entschuldigung schreiben. Ich habe z.B. heute auch eine Entschuldigung für meine Tochter geschrieben, dass sie nicht am Sportunterricht teilnehmen soll, da sie sich den großen Zeh umgeknickt hatte, der ziemlich geschwollen ist und evt. verstaucht. Das war dann in Ordnung. Wenn das Kind dann wohl längere Zeit ausfällt, wirst Du wohl vom Arzt ein Attest brauchen. LG Merry


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Hier (allerdings Sachsen aber ich denk das is überall so) darf man ein Kind bis zu 3 Tage selber entschuldigen. Sportbefreiung hab ich auch shcon geschrieben wegen Erkältung für bis zu 3 Sportstunden (also eine Woche) das war auch ok


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

§ 43 SchulG NRW regelt hierzu, dass bei Krankheit oder Verhinderung aus anderen Gründen, die Schule durch die Eltern unverzüglich zu benachrichtigen und der Grund für das Schulversäumnis schriftlich mitzuteilen ist. Bei begründeten Zweifeln daran, dass der Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt wird, kann die Schule von den Eltern ein ärztliches Attest verlangen u.a. Ich halte es so, dass ich, wenn meine Tochter, was selten vorkommt, krank ist, eine Mitschülerin bitte, sie morgens direkt zu entschuldigen. Da sie bislang nie länger als max. 2 Tage krank war, habe ich dir schriftliche Entschuldigung dann immer selbst mitgegeben. Für den Sportunterricht gebe ich ihr immer am selben Tag eine Entschuldigung mit. Allerdings befreit sie diese nicht davon, in der Turn- oder Schwimmhalle die Zeit abzusitzen. Falls sie einmal länger erkranken sollte, dann wurde ich vmtl. Rücksprache mit dem Klassenlehrer nehmen, welche Vorgehensweise erwünscht.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

nrw: ab dem dritten tag in folge attest, bei häufigem vorkommen kann die schule auch schon vorher ein attest verlangen. was die sportentschuldigung angeht: hier ist so ca. eine woche usus, also ab der zweiten woche, wo an sport nicht teilgenommen wird, sollte ein attest vorgelegt werden LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Hallo, meine Maus war auch schon 1,5 Wochen zu Hause und ich brauchte kein Attest vom Arzt. Ich denke, dass liegt ein Stück weit auch im Ermessen des Lehrers. Wenn bei uns ein Kind kurz vor den Ferien krank wir und sei es auch nur ein Tag, so muss man sofort ein Attest vorlegen. Die Befreiung des Sportunterrichts können bei uns die Eltern auch selbst machen. Gerade heute im Elternabend hat die Sportlehrerin gesagt, dass ein Kind, dass nicht am sportunterricht teil nehmen kann, sogar nach Hause gehen kann, oder später kommen, wenn es Randstunden sind und die Eltern das genehmigen. Das mit dem fehlen vor den Ferien ist ganz einfach deswegen, weil scheinbar schon viele Eltern auf die Idee gekommen sind, ihre Kinder früher aus der Schule zu holen, weil sie dann eine oder gar zwei Saisons billiger sind bei Urlaubsreisen. Liebe Grüße Sabine


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Die drei-tage-regel gibt es in NRW nicht. Ebba hat das Schulgesetz richtig zitiert.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

An der Schule meiner Tochter muss man schon nach dem ersten krank Tag ein Attest des Arztes vorlegen, dass das Kind wieder gesund ist und in die Schule darf. Wenn man z. B. aber einen Termin beim Kieferorthopäden hat, darf man selber eine Entschuldigung schreiben. Beim Sportunterricht habe ich gestern meiner Tochter auch einen Zettel mitgegeben, dass sie erkältet ist und nicht alles mitmachen kann. Hat auch gut geklappt. Bei längerem Fernbleiben vom Sport, benötigt man hier auch ein Attest vom Arzt. Hier an der Schule dürfen die Kinder dann allerdings nicht vom Unterricht fernbleiben (ist ja auch Schulpflicht), sondern müssen entweder in eine andere Klasse oder mit ihrer Klasse zum Sport und zuschauen. Achso wir wohnen in Thüringen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Da stünde bei uns die polizei vor der türe. Wer bitte geht mit seinem kind NICHT zum arzt, wenn es so lange krank ist? Bei Windpocken ect brauchen wir sogar eine gesundschreibung vom arzt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird ab 10 Tagen (nicht Werktagen, sondern WE incl.) ein Attest verlangt. Bei auffällig häufigen Fehltagen auch früher. Dass man kein Attest hat heißt ja nicht automatisch dass man nicht beim Arzt war. Aber ich verschwende nicht die Zeit des Arztes/der Sprechstundenhilfe für ein Attest das ich nicht brauche. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

wenn mein kind auch nur einen tag zuhause ist, z. b. wegen fieber, dann schreibt der arzt schon automatisch eine schulbefreiung raus. das dauerte keine minute. ich geb das immer ab in der schule, egal ob das kind einen tag fehlt oder eine woche. aber das wird auch wieder von arzt zu arzt verschieden sein denk ich. aber wir müssen ab dem vierten tag eine ärztliche schulbefreiung abgeben, sonst kriegt man ärger. wir sind in bayern.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht beim Arzt war. Selbstverständlich war ich bei der Kinderärztin, alles anderre wäre ja sträflich. Ich hatte nur die Lehrerin gefragt, ob sie ein Attest braucht und sie meinte, es reicht ihr, wenn ich ihr eine Enschuldigung schreibe. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

wie schon geschrieben, geben unsere ärzte automatisch eine schulbefreiung mit. kostet auch nix. ist wohl von region zu region verschieden


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind auch aus Bayern. Auf der Grundschule A und dem Gymnasium gelten 10 Tage, auf Grundschule B 3 Tage. Das kann anscheinend die Schule selbst regeln. Bis jetzt musste ich seit meine Kinder in der Schule sind erst ein mal mit einem Kind zum Arzt wegen Attest, alle anderen Krankheiten waren weder lange noch schwer, der Arzt sieht meine Kinder also meist nur zu den U-Untersuchungen. LG Inge


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird nur ein Attest verlangt, wenn das Kind auffällig oft krank ist. Ansonsten reicht ein Anruf dass das Kind krank und wie lange die Dauer voraussichtlich ist und hinterher ein Entschuldigungsschreiben der Eltern. Wegen Fieber würde ich ehrlichgesagt gar nicht auf die Idee kommen, zum Arzt zu rennen (wenn mein Sohn wächst oder sich neue Zähne ankündigen kommt das hin und wieder vor, dass er fiebert), folglich lege ich auch keinen Attest vor (mal ganz davon abgesehen, dass jeder Attest beim KIA stolze 5 Euro kostet)


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

hier auch grundschule in sachsen-anhalt: krankheit bis 3tage kann von eltern entschuldigt werden. danach wird ein attest vom arzt verlangt. befreiung vom sport-/schwimmunterricht wegen erkältung: schriftl. von den eltern reicht. lg suki


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

krank. Die Entschuldigungen habe ich geschrieben.


HeidiundPeter2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Uns ( wohnen in Bayern ) wurde gesagt bis zu einer Woche krank reicht eine Entschuldigung der Eltern. Danach wird ein Attest/ Bescheinigung vom Arzt benötigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Wir hatten gestern elternabend und da wurde ausdrücklich gesagt, daß NUR die eltern die kinder telefonisch entschuldigen dürfen, und zwar bis 7.45 uhr am morgen. Sollte das kind am morgen von der oma beaufsichtigt werden, dann müssen die eltern der schule schriftlich bescheid geben, sozusagen der oma eine vollmacht übertragen. Wenn das kind während des unterrichts krank wird, dann müssen die eltern angeben, wer das kind abholen darf. sind es die großeltern,dann müssen die was schriftliches der eltern dabei haben. finde ich aber ok so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ärztliches attest brauchen wir nach drei tagen, also ab dem 4.Tag. Aber da man mit dem kind eh zum arzt geht wenn es krank ist, haben wir dieses attest meist schon von ersten tag an.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei so "Standard-Situationen" wie Fieber und Schnupfen oder Übelkeit. Sie gehören dann aufs Sofa oder ins Bett, die zusätzliche Belastung tue ich ihnen nicht an. Ich habe auch noch nie ein ärztliches Attest für die Schule benötigt.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"da man eh mit dem Kind zum Arzt geht, wenn es krank ist"- wieso denn das? Ich gehe allerhöchstens bei 30 % der Krankheitsfälle mit meinen Kindern zum Arzt und auch da noch häufiger umsonst, weil es sich um Viren handelt, bei denen man einfach abwarten muss. In den allermeisten Fällen haben sie grippale Infekte, bei denen der Kinderarzt außer Paracetamol eh nichts verschreibt. Er sagt immer, wenn das Fieber sich nach 5 Tagen nicht bessert, besteht der Verdacht auf bakterielle Infektion und dann braucht man ein Antibiotikum. Deshalb gehe ich bei Fieber und Erkältung auch erst nach 4-5 Tagen zum Arzt, jedenfall bei älteren Kindern, natürlich nicht bei Babies. Letztens hatte meine Tochter 7 Tage lang Durchfall. Den Arzt habe ich telefonisch kontaktiert und er meinte, wenn meine Tochter sich ansonsten nicht schlecht fühlt, würde man außer einer Diät nichts machen (Kotprobe einschicken frühestens nach 14 Tagen...). Auch bei heftigeren Magen-Darm-Infekten (Norovirus), die meist unsere ganze Familie befallen, war ich noch nie beim Arzt. Fasten, viel Trinken, im Bett bleiben... Und auch, wenn wir mal beim Arzt waren, haben wir nicht direkt ein Attest beantragt, die Schule hat uns, auch bei längeren Fehlzeiten, immer so geglaubt. Mein Ältester ist jetzt in der Oberstufe, da braucht man allerdings ein Attest, wenn man bei einer Klausur fehlt.


Twinmädels

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich nicht jeden Tag arbeite und meine Arbeitstage bei Kindkrankheit auch mal schieben kann, brauche also nicht gleich eine "Kind-Krankschreibung" für den AG und gehe somit auch nicht sofort zum Arzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

nun, dann seid froh.. mein sohn ist selten krank, aber wenn, dann so richtig. meist ohrenentzündungen mit antibiotika.. bei magen-darm bekommen wir vom arzt immer dieses zeug zum trinken, wegen dem verlust der nährstoffe im körper. mir wäre fast mal ein kind ausgetrocknet, seitdem reagier ich da extrem vorsichtig. wenn man arbeitet und magen-darm hat, kann man nicht einfach so zuhause bleiben. dann muß man auch zum arzt und braucht eine krankschreibung. ist man hausfrau, muß man nicht, ist klar. und seit ich selber mal durch eine verschleppte erkältung eine lungenentzündung hatte, geh ich auch lieber sofort zum arzt. gebranntes kind ist vorsichtiger.. das ist bekannt


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

wenn mein Kind krank ist rufe ich entweder direkt in der Schule an oder bei einem Mitschüler und lasse mein Kind am 1. Tag mündlich entschuldigen. Wenn es was ist dass ich keinen Arzt brauche schreibe ich eine schriftliche Entschuldigung die ich dann unverzüglich an die Schule weiterleite entweder in dem ich selber zur Schule gehe oder das Schreiben ebenfalls einem Schulkameraden mitgebe. Muss mein Kind zum Arzt lasse ich bescheinigen dass es dort war und eine Krankmeldung mitgeben die ich auch schriftlich begleite dann wissen die Lehrer was Sache ist. Es geht ja auch darum dass die Lehrer wissen warum das Kind fehlt und nicht einfach: Huch kein Kind da da müssen wir mal anrufen wo es ist - es herrscht ja Schulpflicht und fast überall sind ja die verlässlichen Grundschulzeiten. Wenn mein Kind so krank ist dass es keinen Sport machen kann - dann kann es auch nicht zur Schule und eine normale Erkältung geht bei normalen Kindern auch nicht sofort ans Herz und schon gar nicht beim schulsport der in der Regel max. 2x 45 Min. mit viel Pause geht - anderst sieht es im Leistungssport aus wenn Höchstleistungen verlangt werden da sollte eine Erkältung vollkommen auskuriert sein denn dann kann es aufs Herz gehen. Ich bin in meinem Leben noch nie auf die Idee gekommen dass meine Kinder bei etwas Husten und Schnupfen auf den Schulsport verzichten sollen weil es aufs herz gehen könnte. Du kannst sicherlich auch da eine Entschuldigung schreiben - aber am Ende kommt es auf den Lehrer an ob die Kinder nach Hause dürfen oder anwesend sein müssen in der Stunde. Ich aber bin eine Rabenmutter und finde: Probieren können sie es immer wenn es nicht klappt dann mit dem Lehrer sprechen und für den Notfall haben sie eine schriftliche Erklärung von mir dabei. Das letzte Mal als mein Sohn keine Sport mitmachen durfte war jetzt zu Schulbeginn in der 7. Klasse weil er Antibiotika brauchte nachdem er 1 Woche wirklich richtig krank mit über 40 Fieber zu Hause war - aber auch da reichte von mir eine schriftliche Entschuldigung - dann musste er noch 1 Woche warten bis er auch vom Arzt aus wieder Sport machen durfte - aber er macht auch Leistungssport von daher war es besser auszusetzen. Und wenn die Schulen was besonderes fordern dann mache ich es halt und halte mich nicht an Gesetzen auf - warum auch. Gruß Putzi


Twinmädels

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Du setzt Dinge voraus, die nicht so sind. Meine Kinder haben keine 2x 45 Minuten Sport, sondern 1x 90 Minuten. Und es gibt nicht nur gesund oder bettlägerig krank, sondern auch einen Status dazwischen, wo man dem "normalen" Unterricht folgen kann, aber sportliche Aktivitäten jeder Art (zu) anstrengend sind. Oder gehst Du mit einer Erkältung, bei der Du noch arbeitsfähig für Deinen AG bist, Sport machen? Definiere mir bitte "etwas Husten und Schnupfen". Wo fängt das an, wo hört das auf mit dem Übergang zu bettlägerig krank? Ich habe auch nicht gefragt, wie und warum ich es der Schule kommunizieren soll. Ich wollte für unser Bundesland wissen, wo das schriftlich geregelt ist, damit ich es mal nachlesen kann. Im Schulgesetz steht es nämlich nicht: http://www.kmk.org/index.php?id=485&type=123


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

... guckst du hier: http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/rechtsvorschriften/av_schulpflicht.pdf?start&ts=1329480609&file=av_schulpflicht.pdf


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Als meienr mal Erkaeltet war, habe ich der Klassenlehrerin gesagt, dass sie beim Sportunterricht gucken sollen, ob er es noch schafft oder nicht und ihn notfalls an die Seite setzen sollen . Ob ich das noch schriftlich gemacht habe, weiss ich nicht mehr. Im Verein weiss ich, dass der Trainer Kinder, bei denen er merkt, dass sie nicht mehr koennen, zur Seite nimmt. Bei uns braucht man ein aerztliches Attest, dass das Kind nicht krank ist, wenn das Kind mehr als 5 Tage (Wochenenden werden da mitgerechnet) gefehlt hat. Urlaub soll vorher beantragt werden. Ich bin mit meinem Kind aber auch schon 10 Tage weggefahren (kein Strandurlaub) und habe hinterher fuer die Lehrerin was ins Heft geschrieben. Wir mussten nur den Urlaubsantrag nachreichen. Ich hatte damals allerdings schon gegenueber dem Schulpersonal angedeutet, dass ich mit dem Kleinen ein paar Tage wegfahre. Wenn der Kleine wegen Krankheit von der Schuel nach Hause geschickt wird, schreiben wir hinterher auch keine Entschuldigung, auch wenn er ein paar Tage fehlt. Die Lehrerin hat ihn ja selbst nach Hause geschickt. Ansonsten schreibe ich eine kurze Notiz fuer die Lehrerin ins Heft. Hier ruft auch niemand zu Hause an, wenn ein Kind mal an 1 Tag nicht zur Schule kommt. Letztes Jahr haben sie mal nach 4 Tagen angerufen. Da war die Schuel wegen Ueberschwemmugn geschlossen udn als sie sie wieder aufgemacht haben, haben sie das nur ins Internet gestellt obwohl sie wussten, dass noch nicht uebrall die Telefonleitungen funktionierten. An der Schule hing sogar am Tag vor der Wiedereroeffnung kein Zettel. Unsere Schule hat einen grossen Einzugsbereich (ca. 12 km) und da faehrt man nicht mal eben so jeden Tag zur Schuel udn guckt, ob sie wieder offen ist.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Du brauchst kein ärztliches Attest, weder für Tage, wo das Kind zuhause bleibt, noch für den Sportunterricht. Es sei denn, das Kind soll dauerhaft oder für längere Zeit vom Sport befreit sein. Auch beim normalen Unterricht brauchst Du kein ärztliches Attest, außer es geht über einen längeren Zeitraum. Bei uns genügt ein Anruf, und wenn das Kind wieder gesund ist, eine kurze Mitteilung, als schriftliche Entschuldigung. Für den Sport geb ich dann einfach nen kurzen Brief mit, dass mein Kind aus folgenden Gründen bitte am Sportunterricht nicht teilnehmen kann. und gut.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Bei uns darf man bis zu drei Tagen selber entschuldigen, ab dann braucht man eine Bescheinigung vom Arzt. Sport darf man drum bitten, weniger das Kind machen zu lassen, aber ohne ärztliche Bescheinigung läuft nichts.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

...als eine große Diskussio hier im Forum.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinmädels

Hallo, Bei uns ist es so, das man als Eltern eine Entschuldigung beim Sportunterricht schreiben darf, sofern es nicht für einen lãngeren Zeitraum ist. Allerdings wurde uns letztens auf dem Elternabend gesagt, das die Lehrer darauf achten, wenn es einem Kind nicht so gut geht. Also Laufspiele bei Husten nicht, aber leichte kõrperliche Betãtigung wie Ball werfen schon als Ausgleich zum Sitzen wãrend des Unterrichts. Die Einstellung Fan ich sehr gut. Hiernwirdnaber auch sehr viel Wert auf Sport gelegt. Sie haben an drei Tagen Sport, zwei Mal schwimmen und einmal Sport in der Halle. Ist ein Kind wegen Erkrankungen zu Hause, muss ab dem dritten Tag ein Attest vom Arzt erfolgen. Gruß, Birgit