Elternforum Die Grundschule

Welches Gymnasium?

Welches Gymnasium?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vermutlich naive Frage, aber dennoch: nach welchen Kriterien wählt man ein Gymnasium aus? Der Neffe meines Mannes soll ab nächstem Schuljahr ein Gym besuchen. Unser Schwager ist alleinerziehend und hat leider nicht die Zeit, und wie ich finde auch ziemlich wenig Interesse sich mit dem Thema zu beschäftigen. Er hat mich gefragt, ob ich mich da mal ein wenig "umhören" könnte. Aber wie? Wir leben alle in München und haben somit die Qual der Wahl. Eine Internetseite, auf der Schulen umfangreich bewertet werden, würde uns jetzt gute Dienste leisten, gibt es aber wohl nicht, oder? Selbst weiß er nicht wirklich was er will. Wie geht man am besten vor?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, es gibt www.schulradar.de Da bewerten Eltern die Schulen und wer weiß, vielleicht bewerten auch ein paar Schüler mit :-). Es ist ja auch für sie kein Problem sich dort anzumelden. Allerdings kann so eine Seite wohl nur ganz grobe Anhaltspunkte geben. Meine Entscheidung würde ich von den Bewertungen dort nicht abhängig machen, denn meist haben ja nur Leute die Lust zu bewerten die besonders angetan sind von ihrer Schule oder sie eher schlecht finden. Das Gros, dass die Schule weder besonders gut noch schlecht findet findet sich dann wohl eher nicht zu Bewertungen gedrängt. Weiter hat ein Gymnasium meist eine Homepage auf der sich auch das Schulprogramm findet. Auch das kann Anhaltspunkte für eine Entscheidung bieten. Im Herbst/Winter bieten die weiterführenden Schulen dann Infoabende für Eltern und ToT an. Da kann sich dann auch das Kind ein Bild von der Schule machen. Zu guter Letzt gibt es dann noch das "Hören sagen", d.h., meist hört man ja doch so einiges zu den unterschiedlichen in Frage kommenden Schulen. Aber auch darauf sollte man sich nicht verlassen. Mein Gymnasium hatte damals einen nicht sonderlich guten Ruf bei vielen Eltern. Aber, meine Freunde, Klassenkameraden und ich haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Du wirst, wenn Du Schüler der verschiedenen Schulen interviewst feststellen, dass die meisten auch gerne zu ihren Schulen gehen, auch wenn jeder natürlich so seine Kritikpunkte hat. Viel Spaß und Erfolg bei der Wahl. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ebba's Beitrag ist wenig hinzuzufügen. Vielleicht noch das www.schulradar.de auch auf Basis von spickmich.de beruht. Und da bewerten ja bekanntlich die Schüler ihre Schule, was ja auch eine gewisse Aussagekraft hat. Umhören, Internet und Hörensagen und selbstverständlich das eigene Gefühl des Kindes beim "Tag der offenen Tür". Das lässt eine Entscheidung entstehen. Im übrigen war es bei uns "das Gefühl des Kindes" was letzten Endes das größte Gewicht in der Waagschale war. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Tipps. Die Seite "schulradar" ist ja recht vielversprechend. Kann man nur hoffen, dass zukünftig möglichst viele Eltern (und Schüler) bewerten; könnte dann schon eine echte Entscheidungshilfe werden. Allerdings bin ich jetzt ein bisschen in Panik. Die Einschreibung ist, zumindest für die Schulen, deren Homepages ich jetzt besucht habe, schon Anfang Mai! Elternabende bzw. Tag der offenen Tür waren jeweils auch schon... Da muß wohl schnellstmöglich der Familienrat einberufen werden! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Au weia, Dein Neffe soll jetzt im Sommer aufs Gymnasium wechseln. Da wird die Zeit echt knapp. Vielleicht schaffst Du es ja noch Dir mal selbst einen Eindruck von den Schulen zu verschaffen. Einfach mal morgens hingehen und durchlaufen, ggf. Lehrer und Schüler ansprechen, ausquetschen, die Stimmung einzufangen versuchen die während der Pausen herrscht u.ä. Vielleicht kann Dein Neffe da sogar mal mitgehen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das Kind eher sprachbegabgt, als Sprachliches Gym? Musische Ausrichtung? Kunstshcwerpunkt? Welche Neigungen und Fähigkeiten hat das Kind? Oder eher naturwiss. Gym? Muß/soll es ganztags sein? Gehen Freunde wohin, wo sich das Kind anschließen kann? Gehen Freunde evtl. in die selbe Nachmittagsbetreuung? Verpflegung in der Schule? WANN muss sich das Kind auf einen Zweig festlegen? Verkehrsanbindung der Schule zum Wohnort DAS wären für mich Kriterien. Ich glaube, der Link könnte helfen: http://www.musin.de/schulen/gym/ Viele Grüße und: Hurtig spurten! Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Désiréé, guter Link. Die Einschreibung ist also an allen Gymnasien in MU am 7. Mai! *schwitz* Kann's kaum glauben und würde am liebsten heute noch angreifen, jetzt hat auch noch mein Kleiner Fieber bekommen und der Tag morgen ist somit gelaufen... Aber ich werde das WE nutzen mit unserem Neffen alle wichtigen Fragen mal durchzugehen. Wenn's nötig sein sollte frag' und jammer' ich hier nochmal. Dank an euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins noch: Bei der Auswahl der Schule sollte IMHO, soweit vertretbar, auch die Entfernung bzw. Erreichbarkeit der Schule eine herausragende Rolle spielen. Die Freizeit der Kinder ist durch G8 eh schon stark eingeschränkt und das, was ihnen noch bleibt sollten sie dann nicht unbedingt in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und endet am 7. Mai, jedenfalls an den Gymnasien um uns herum, also Landkreis Muc, aber ich denke nicht,dass da so Unterschiede sind. Schau vielleicht sicherheitshalber noch mal nach. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IN München ist die Einschreibung NUR am 7.5..... siehe hier:http://www.muenchen.de/Rathaus/scu/schulen/einschreib/gymn/214963/seite02.html Allerdings sind nur die städtischen daran gebunden und eben die Landkreise haben auch wieder andere Termine, wobei ich, wenn ihr nicht direkt in der Innenstadt auch diese Gymnasien im nahen Landkreis anschauen würde. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte es auf jeden Fall eine Ganztagsschule sein. Ansonsten hab ich von der Bayrischen Schullandschaft keine Ahnung. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kann man so allgemein gar nichts sagen. Ich denke, man kommt nicht drumherum so drei bis vier Schulen am Tag der offenen Tür mal anzusehen und Fragen zu stellen. Hier bei uns (NRW) ist es auch üblich ab November (wenn das Kind in der 4. Klasse ist) in mehreren Schulen Gespräche zu führen und sich dann zu entscheiden. Es gibt auch verschiedene Schwerpunkte in Gymnasien, da kommt es ja auch vor allem darauf an, was das Kind möchte. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde erstmal an die Gymnasien in der näheren Umgebung denken. Falls du den Stadtteil verraten magst, vielleicht kann dann schon jemand was dazu sagen. Grüße aus dem Osten von München Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen im Münchner Süden und ich hab mich schon über mögliche Gymnasien informiert. Wenn Fragen hast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Süden ist gut (wir wohnen alle im Stadtteil Harlaching). Evtl. käme auch der Osten in Frage (Nähe Ostbahnhof) -- da arbeitet sein Papa. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auch in Harlaching. Es gibt zwei städtische Gymnasien, Albert Einstein und Theodolinden, die sich durch die Züge unterscheiden (AEG neusprachlich und ab nächstem Jahr mathematisch-naturwissenschaftlich; TLG hat sozial und neusprachlich, zusätzlich Fussballförderklassen, Nachmittagsbetreuung...) Einzelheiten auf den Homepages. Auf beiden Schulen kenne ich sehr zufriedene Eltern. Nah ist noch das Maria-Theresia mit Hochbegabten- Förderklassen, das auch einen sehr guten Ruf hat, Pestalozzi für musische Kinder und als private Ganztagsschule die Neuhofschulen in Sendling. Für uns kämen alle in Frage, vom AEG weiß ich nur dass zeitweise viel Unterricht ausfällt.