Elternforum Die Grundschule

Welche Federmappe ab 3. Klasse?

Welche Federmappe ab 3. Klasse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Federmappe nutzen eure Kinder? Wir haben bisher die genommen die im Ranzen dabei war. Nun kommen aber immer mehr Stifte dazu und wir wissen nicht so recht ob wir auf Schlamperrolle umstellen sollen oder doch eine andere. Könnt ihr was empfehlen?


Sibi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat noch sein Mäppchen das beim Ranzen dabei war. Eigentlich würden die Stifte reichen. Aber er mag noch viel mehr mitnehmen. Also schleppt er - noch dazu! - ein Schlampermäppchen mit. Ich verstehe es nicht, wegen dem Gewicht (sie haben ja nicht nur die Mäppchen im Ranzen) und ich finde, in diesem Mäppchen kann die Suche nach dem richtigen Stift zu lange dauern. (Wenn Du weisst was ich meine)


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz klar ein richtiges Mäppchen (wobei es ja heute auch Schlampermäppchen gibt, die einen Zwischenboden mit Schlaufen haben). Kind2 hat aber in der Schule noch ein Schlampermäppchen liegen Darin sind die übrigen Farben in dick und dünn, die nicht ins normale Mäppchen passten (da dicke und dünne Buntstifte dort drin sein sollen). Aber das liegt in der Schule in seinem Fach/unter dem Tisch und kommt nicht mit nach Hause, denn daheim gibts genügend Buntstifte. Kind1 hatte in Klasse 3 nur noch dünne Buntstifte - und die passten alle ins Mäppchen (das aber oft genug auch wie ein Schlampermäppchen aussah, weil Kindlein meinte keine Zeit zu haben die Stifte wieder in die Schlaufen zu stecken.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! bei uns nehmen die Stifte eher ab. Kind BRAUCHT einen Tintenroller, einen Bleistift & Radierer, 4 Buntstifte, Lineal und Spitzer. Er SCHLEPPT aber auch noch Faserstifte. BENUTZT wird aber der Tintenroller und das Lineal. Er hatte schon in der 1. Klasse nicht die Muse die Stifte in die Schlaufen zu schieben, also hatte er er sehr bald ein Schlampermäppchen. LG, 2.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beide Kinder nutzen die Schlamperbox von Ergobag. Es gibt ein Fach fuers Geodreieck, 10 Schlaufen fuer Stifte, Schlaufen fuer Patronen und haufenweise Platz. Der Grosse hat nlch Zirkel, Schere, Klebestift und Notizzettel mit drin.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 3. Klasse meiner Tochter sind schon viele Kinder auf Schlampermäppchen umgestiegen. Sie haben zwei, weil in einem schon seit der 1. Klasse Schere, Kleber, Folienstifte, Ersatzpatronen, Würfel etc. drin sind. Meine Tochter muss noch beim normalen Mäppchen bleiben, weil sie eh schon so furchtbar langsam ist. Wenn da dann noch das Rumgekruschtel nach dem gewünschten Buntstift anfängt, kommt sie gar nicht mehr mit. Sobald die Lehrerin bestätigt, dass sie schneller geworden ist, bekommt sie ein Schlampermäppchen. Aber eines, wo auch Schlaufen für die wichtigsten Stifte etc. drin sind. Sie schleppt jetzt schon so viel unnötiges Zeug rum, da braucht sie besseren Überblick. Mindestens 5 Radiergummis, dicke und dünne Buntstifte, Filzstifte, diverse Neon-Marker und ein Haufen Zeug, das nichts mit der Schule zu tun hat. Im Mäppchen sind nur die Sachen, die sie oft braucht und schnell zur Hand haben muss (1 Füller, 2 Bleistifte, 1 Radiergummi, Buntstifte, kurzes Lineal).


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass die Kinder den jeweiligen Stift in einer richtigen Federtasche viel besser und schneller finden als in einem "Schlamper". Als ich meinem SOhn vor der EInschulung seine Ferdertasche kaufte und die Wahl bestand zwischen einer mit einseitiger Klappe oder mit beidseitigen Klappen habe ich ausgezhlt, dass die mit 2 Klappen gar nicht viel mehr Gummibandsteckplätze hat als die mit 2 Klappen, weil diese (die mit 2 Klappen) auch noch ein Portemonnaie und ne Klarsichthälle hat. Ich persönlich hätte lieber 1 Federtasche als 2. Mein Sohn (3. Klasse) sortiert selbst ein und aus. Er hat die Frixon-Stifte, mit denen er eigentlich nicht schreiben darf , gern dabei und hat nun das zweite blau und grün aussortiert, das er selten braucht. Frag doch dein Kind, wie es das gern hätte!