Elternforum Die Grundschule

Weiterführende Schule Gym ?

Weiterführende Schule Gym ?

Mammi.30

Beitrag melden

Hallo, Bräuchte mal einen dringenden Rat. Meine Tochter ist derzeit in der 4 Klasse. Wir hatten auch schon das Gespräch mit der Lehrerin. Ich bin mit einem sehr guten Gefühl zu den Elternsprechtag gefahren. Ich muss dazu sagen: Meine Tochter seit 4 Jahren kaum fehlstunden, geht gerne in die Schule, macht ihre Hausaufgaben selbstständig und alleine und das ohne Aufforderung. Die Lehrerin hatte auch nie etwas zu bemängeln, eigentlich immer nur gutes zu sagen. Das einzige was sie mir nur immer sagte und das bei jedem Gespräch: ihre Tochter meldet sich kaum. Aber wenn ich sie dann mal einfach dran nehme weiß sie immer die Abtwort. Hmm! Ihre Noten sind eigentlich immer gut gewesen, daher verstehe ich die Noten auf dem Zeugnis auch nicht aber naja! Mathe hat sie in den vier Arbeiten nur 1 geschrieben. Englisch war nur eine Arbeit auch 1. Sachunterricht zwei Arbeiten geschrieben beide 1. Deutsch drei Arbeiten eine 2 eine 3 und eine 4. Die 4 basierte auf eine Geschichte zu schreiben, 3 Seiten da wurde die Rechtschreibung benotet. 18 Fehler eine 4. Ihre Freundin hatte 0,5 Punkte weniger Fehler und hatte eine 3. Ich glaube die Lehrerin mag sie nicht so. Denn die Noten auf dem letzten Zeugnis trotz 1 in den Arbeiten: Mathe 2 Deutsch 2 Lesen 2 Rechtschreibung 3 Englisch 2 Sachunterricht 2 Sport 3 (wegen schwimmen) Religion 2 Im elterngespräch sagte sie mir was ich denke und ich sagte gymnasium aufgrund der Noten die sie mir nach hause brachte. Da sagte sie nein eher realschule! Jetzt bin ich am überlegen und weiß nicht was ich machen soll. Meine Tochter hat auch nicht für diese Noten gelernt. Sie geht gerne in die Schule ich denke aber auch das diese Noten auf dem Zeugnis irgendwie nicht gerecht sind. Als ich die Lehrerin darauf ansprach sagte sie das meine Tochter sich nicht so viel meldet. Soll ich es wagen auf dem Gym? Oder eher nicht? Sie wird eine realschulempfehlung bekommen. Hattet ihr evtl. Ähnliche Erfahrungen? Danke fürs Antworten Lg


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Welches Bundesland? Ist die Empfehlung bindend? Es ist eine komische, aber nicht seltene Vorstellung, dass schüchternere Kinder besser auf der Realschule als auf dem Gym aufgehoben sind. Als wären die Realschulen voll mit ruhigen Kindern und die Gyms voll mit Extrovertierten. Dass an der Realschule nicht so gern gelernt wird, aber auf dem Gym begeistert geackert etc Meine Tochter kriegte auch eine Realschulempfehlung. Auch nicht wegen ihrer Schulleistungen, sondern weil sie manche Lehrer nicht mochte und ihre Handschrift komische "U"s aufwies. Da aber die Realschule auch "U"s in der Schrift hat und dort auch nicht alle Lehrer nett sind, wagte ich die Empfehlung zu hinterfragen. Eine Antwort gab's nicht, nur feindselige Blicke. (Sie ist jetzt in der Oberstufe eines anspruchsvollen Gyms mit einem Notenschnitt von 1,X.) Tu was du für richtig hältst und weiche davon keinen Schritt ab, wenn keine vernünftigen Argumente kommen.


Mammi.30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

NRW! Nein ist nur eine Empfehlung. Ich fragte auch warum nicht Gymnasium. Da sagte sie nur, Ja da sehe ich ihre Tochter einfach nicht. Da würde ich Bauchschmerzen bekommen. Ich sagte ihr aber die Noten sind doch gut und das nur wegen dem melden? Da sagte sie ja wegen dem melden und nur weil ihre Tochter in Mathe sehr gut ist heißt nicht das sie aufs Gymnasium gehört. Es zählen auch andere Fächer. Von mir wird sie keine gymnasium Empfehlung bekommen und auch wenn sie sich jetzt das halbe Jahr richtig anstrengt wird es auch nichts mehr an den Noten viel ändern.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Natürlich sind Noten nicht alles, aber was du schilderst, deutet darauf hin, dass deine Tochter das Gymnasium meistern wird! Zwei meiner Töchter waren in der Grundschule auch sehr zurückhaltend mit guten Noten. Bei der Großen war die Lehrerin dennoch sofort für das Gymnasium. Die Kleine hatte eine ähnliche Lehrerin wie deine. Im Endeffekt haben wir sie dann mit nach vielen Diskussionen und auch der Drohung, die Schulleitung zu involvieren, dazu bekommen, dass meine Tochter eine eingeschränkt Gymnasialempfehlung bekommt. Zwar war die Empfehlung eigentlich egal, weil die den Schulplatz schon sicher hatte, aber uns ging es um die Psyche unserer Tochter. Sie macht übrigens dieses Jahr ihr Abitur! Meine anderen Töchter studieren bereits.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Noch ergänzend: Die Große wurde im Laufe der Jahre mündlich munterer, aber blieb zurückhaltend. Die Kleine hingegen ist mittlerweile mündlich stärker als schriftlich und kann Unterrichtsstunden alleine schmeißen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

In NRW kannst du die Empfehlung übergehen. Du musst sie bei der Schulanmeldung leider vorlegen und faktisch kann dein Kind bei Platzknappheit abgelehnt werden. Bei uns war es so, dass das Kind zunächst auf ein mieses, asoziales, städtisches Gym musste - wegen der Empfehlung nahm sie die bessere Schule nicht. In der 6 wechselte sie dann mit sehr guten Noten aufs beste Gym der Stadt.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Mein Sohn ist mündlich nur mit wenigen Ausnahmen und dann in den Sprachen eher still. Noten mündlich seit weiterführender Schule Gym. 2- bis 3-...das holt er mit seinen schriftlichen Noten auf. Letztlich ist er selber sauer, wenn er ne 1 schreibt, ne 3 im mündlichen erhält und die Bewertung 60:40 ist. Jetzt mit knapp 16 und in der 11. Klasse wird er munterer und meldet sich mehr er sagt aber auch, dass jetzt mehr Wissen abgefordert wird und er dann auch etwas zum Unterricht beitragen kann und will. Ich habe beim letzten Elterngespräch erstmalig nichts negatives zur mündlichen Leistung gehört. War echt mal nett zu hören, dass er mündlich gut mitmacht und souverän den Unterricht mitgestaltet.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Was ich damit meine, stille Kinder sind durchaus in der Lage, aufs Gymnasium zu gehen und ihren Weg zu machen. Sie werden aber eher keine Einser aufgrund der Bewertungsprozente erhalten. Mündliche Bewertung wird zum Teil höher bewertet, als die schriftliche Leistung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Meine Große isr nach der 4. erst einmal auf die Stadtteilschule gegangen und isr dann, mit super Noten, zum Gym-Zweig gewechselt. Empfehlung war nicht bindend. Kind wollte diesen Weg genauso gehen und er war so richtig. Jetzt ist sie in der 10. Klasse Gym und eine super Schülerin. Laut der Grundschule hätte sie sogar lieber auf eine Schule gehen sollen, wo lernschwache Schüler hingehen. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Da die Empfehlung (Gott sei Dank) nicht zwingend bindend ist, solltest du auf dein Gefühl/Einschätzung hören und auch dein Kind mal befragen, was sie so denkt. Davon ab: die Zeugnis-Noten passen ja - da kann ich nichts von wegen "die KL mag sie wohl nicht so erkennen). Sie schreibt 1en und auf Grund der mündl. Nicht-Beteiligung gibt das dann eine 2. Rechtschreibung eine 3 ist ja auch ok - 18 Fehler auf 3 Seiten ist nicht wenig. Wichtig finde ich, dass sie gerne lernt, selbstständig arbeiten kann - das wird auf dem Gym wichtig sein. Aber: auch gute Schüler sacken auf dem dem Gym gerne erst mal ab. Und mündl. Beteiligung ist auch auf dem Gym nicht total unwichtig. Ich würde also schon mal damit rechnen, dass sie diese Noten erst mal nicht halten kann. Wenn man das im Kopf hat und daran nicht gleich verzweifelt, würde ich es versuchen. Der straighte Weg ist eben doch idR einfacher als der "Umweg" über zB Realschule und dann wechseln. Off topic eher: ich war auch gut in allen Fächern, war aber schüchtern/unsicher und habe mich mündlich auch nicht so beteiligt. Bedingte Empfehlung für´s Gym. Bei mir war die Entscheidung, es direkt mit dem Gym zu versuchen nicht gut. Ich war mit der Größe, den überproportional vielen älteren Schüler (für mich gefühlt Erwachsene/ganz andere Liga) überfordert und habe mich noch weniger getraut. Es war wirklich hart und hat zumindest bei mir - zusammen mit dem Anspruch und erst mal schlechteren Noten - eher nicht gut geklappt. In der Oberstufe wurde es besser - aber bis dahin waren es viele Jahre eher ungute Gefühle im Zusammenhang mit Schule.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

In BW sind diese Noten ganz klar eine Gymnasialempfehlung. Das passt doch soweit. Wenn Sie gerne zur Schule geht, gerne lernt und sich auch selbst motivieren kann, spricht doch nichts gegen das Gymnasium.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Was möchte denn dein Kind? Aber allgemein gebe ich auch wenig auf Lehrerempfehlungen. Mein Klassenlehrer in der Mittelstufe mochte mich tatsächlich nicht (nachgewiesen. Hat auch bei der Schulleitung über mich gelogen, was wir durch diese erfuhren) und wollte mich unbedingt vom Gym auf die Hauptschule abschulen. Bei Prüfungen, die nicht er sondern andere Lehrer korrigierten (Realschulabschlussprüfung Gym Klasse 10) war ich plötzlich Klassenbeste statt wie sonst Klassenschlechteste - ohne extra lernen. Letztendlich habe ich mit Begabtenstipendium ein NaWi-Studium mit 1er Schnitt abgeschlossen - hab ihn später mal getroffen und das auf Nachfrage erwähnt. Da kam nur „öh, äh, also… das wäre ja bei Schülern aus SEINER Klasse auch zu erwarten gewesen“ - nunja. Auch stille Kinder können gut abliefern und speziell ab der Oberstufe wird es oft nochmal viel besser, weil dann die Fragen auch ganz anders werden. Die Noten deiner Tochter finde ich aber auch angemessen, wenn sie mündlich nicht mitmacht, nur die Schlussfolgerung der Empfehlung nicht. Sprich mit deinem Kind, guck dir mit ihr die Schulen an (gibt es zur Zeit Tage der offenen Tür?) und entscheidet gemeinsam.


Mammi.30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Hallo und danke erstmal für all eure Antworten. Leider gibt es kein Tag der offenen Tür zur Zeit. Wir haben uns die Schulen im Internet angeguckt. Meine Tochter möchte ja gerne auf das Gymnasium. Nur ich tue mich da gerade schwer. Aufgrund das die Lehrerin meiner Tochter keine Empfehlung für das Gymnasium empfiehlt. Ich bin eher die jenige die da zweifelt. Hab angst das sie überfordert ist oder nicht mehr gerne zur Schule geht. Meine Tochter is da voll überzeugt, sie sagt Mama ich will es versuchen. Wenn es später nicht klappen sollte kann ich wenigstens sagen, ich hab es versucht. Mit was für Noten sind eure Kinder den aufs Gym gegangen und hatte alle eine Empfehlung?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

dann las Deine Tochter diesen Schritt gehen. Sie möchte so gerne, die Noten stimmen. Also, lass sie machen. Sie wird es schon schaffen. Meine Große ist ja erst nach der 6. Klasse aufs Gym gekommen. Sie hatten in jedem Fach eine glatte 2, PGW und NaWi eine 1. LG maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Du vertraust auf die Meinungen Fremder aus dem Netz, Geschichten, die vielleicht völlig fiktiv sind. Und auf Schulnoten, die nie objektiv sein können? Aber nicht der Meinung der Hauptperson, der Schülerin?


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Um bei meinem Beispiel zu bleiben: Ich hatte die Empfehlung, das war aber ein Kampf. Meine Noten waren auch nicht so gut wie die deiner Tochter - der Klassiker von Unterforderung und viel Mist bauen. Hausaufgaben waren auch nie meins. Joar. Aus diesem Grund glaube ich, dass deine Tochter das packen kann und sie klingt in ihrer Entscheidung recht reflektiert. Tu ihr das nicht an, dass du nicht an sie glaubst. Das bricht Kinder eher als ein möglicherweise misslungener Versuch auf dem Gymnasium. DU bist ihre Mutter, sie glaubt an sich, also solltest du das auch tun. Zumal da ja objektiv nichts gegen spricht, wenn sie doch gute Noten hat und von sich aus fleißig ist.


LunaLinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Was manchmal vergessen wird ist, dass die mündliche Mitarbeit etwas anderes ist als die mündliche Leistung. Eventuell lohnt es sich darüber nachzudenken, wenn die Leistung stimmt, die Noten zu bezweifeln. Viele Lehrer hängen noch daran fest, dass die Mitarbeit in den Fächern benotet wird, das gehört aber zu den Kopfnoten. Mich ärgert das wirklich, weil es die Leistung der Schüler schlecht aussehen lässt. Wenn deine Tochter also durchgehend eine eins hat und nur in einem Fach schlechter ist, warum nicht?


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Empfehlung: Gym, Notenschnitt 1,6 in der 4. Klasse. Mathe 2, Deutsch 1, Englisch 1 und Sachkunde 1


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Dein Kind möchte aufs Gym Die Noten sind gut Dein Kind ist sehr selbständig Dein Kind wird auf der Realschule auc eher ruhig sein. Ich würde das Kind aufs Gym geben. LG Inge


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Hey Mammi 30, Ich meine das nicht böse aber wo ist dein Problem? Du hast keins, im Gegenteil. Dein Kind kommt gut in der Schule klar, ohne dafür viel Aufwand zu betreiben ist eigenständig und weiß was sie will. Ein Träumchen!!!!!! Komm bloß nicht auf die Idee, deine Tochter auf eine ungewollte Schulform zu schicken, nur weil DU Muffensausen hast.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Bei meiner Tochter war es ähnlich: Sie war sehr schüchtern, meldete sich nie, schrieb aber recht gute Arbeiten (im 2er Bereich). Die Klassenlehrerin meinte im Elterngespräch auch, dass aufgrund der Schüchternheit vielleicht die Realschule besser wäre. Das war seinerzeit im November gewesen. Als dann die Empfehlungen rauskamen, bekam sie doch eine Gym-Empfehlung. Sie hat das Gymnasium gut geschafft. In den ersten Jahren war sie auch da noch sehr still, aber mit der Zeit legte sich das. Am Ende hatte sie sogar eher im mündlichen Bereich die besseren Noten... Eine Freundin von ihr war während der ganzen Gymnasialzeit total still, hat im Abi dadurch einige Punkte verloren, aber sie hat das Abi gut geschafft. Wenn jemand mit dem Schulstoff der Grundschule keine Probleme hat und ohne Lernen gute Noten schreibt, würde ich es mit dem Gymnasium probieren.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Hallo, wie hier schon viele schrieben, ist Schüchternheit als Gegenargument für's Gymnasium Unsinn. Ich war immer schüchtern, hatte immer schlechte mündliche Noten und habe trotzdem ein 2er Abi gemacht. Sport und Religion sind egal. An der Rechtschreibung solltet Ihr arbeiten. Das liegt häufig daran, wie die heute unterrichtet wird. Wenn man sich zu Hause hinsetzt und mit dem Kind die Regeln übt, läuft das, wenn es keine LRS hat. Ansonsten hat Deine Tochter lauter 2en, ohne sich groß anzustrengen. Sie ist bereit, zu arbeiten, ohne dass Du hinterher sein musst. Das reicht für's Gymnasium. Wie sich das weiter entwickelt, weiß man eh nie. Es gibt Schüler mit lauter Einsen in der Grundschule, die in der Pubertät null Bock auf Schule haben und das Gymnasium verlassen müssen. Genauso gibt es Kinder mit mittelmäßigen Noten, die irgendwann richtig durchstarten.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Also hier wäre das eine Gymnasialempfehlung: Mathe, Deutsch, Sachunterricht zählen, davon darf keins schlechter als 2 sein, weitere Kriterien gibt es nicht. In anderen Jahren zählt Durchschnitt übers Ganze nicht schlechter als zwei. Unsere Tochter (4. Klasse) hatte aber praktisch kein Englisch, viele andere betraf das offensichtlich auch... Bei einer selbstgeschriebenen Geschichte wäre unsere Tochter wahrscheinlich auch mit der Größenordnung an Fehlern dabei. Die haben mit dem unseligen Lesen durch Schreiben angefangen. Ein Aufsatz ist einfach etwas anderes als Lernwörter. Allerdings hoffe ich, daß das hier nicht so streng benotet wird. Bei uns selber bilde ich mir ein, daß es Teilnoten für Inhalt, Ausdruck, Rechtschreibung und Grammatik gab und daß die Gesamtleistung nur eine Note besser als eine Teilnote sein konnte. Das Kind will aufs Gymnasium, also lass sie auch! Etwas Rechtschreibung zu üben schadet sicher nicht, aber daran scheitert in meinen Augen keine Gymnasiallaufbahn. Grüße, Jomol


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Meine Tochter hatte auch eine katastrophale Rechtschreibung am Ende der vierten Klasse. In der fünften Klasse hatte sie plötzlich den Dreh raus und seitdem meckert sie eigentlich über alle öffentlichen Rechtschreibfehler, die sie sieht...


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Ich selber war eine Schülerin, die sich kaum bis gar nicht gemeldet hat. Ich konnte mich einfach nicht überwinden. Und siehe da, ich habe das Gymnasium und auch das Abitur ohne Probleme geschafft. Und ich habe selbst die Erfahrungen gemacht, dass es oft an den Lehrern liegt, mit welchen Noten man nach Hause kommt. Ich hatte eine Deutschlehrerin, die mich aus einem unbekannten Grund nicht mochte. Ich konnte schreiben was ich wollte in den Klausuren, ich bekam eine 4. Beim Elternsprechtag schickte ich dann irgendwann meinen Vater hin, nachdem sie mit meiner Mutter auch sehr unverschämt umgegangen war. Sofort bekam ich als nächstes eine 2. Warum das so war, konnte ich nie herausfinden. Als ich dann irgendwann endlich eine andere Lehrerin bekam, waren meine Noten immer entsprechend meiner Leistung. Häufig wird auf die Eltern geschimpft, aber Lehrer und Lehrerinnen sind oftmals auch nicht neutral in ihrer Bewertung. Was ich sagen will: Wenn du meinst, dass deine Tochter das packt, dann schick sie bitte auf das Gymnasium.


JuliaMD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammi.30

Ich würde es versuchen. Wie das Kind sich entwickelt, wird sich ja dann erst herausstellen.