Elternforum Die Grundschule

Was würdet ihr tun? - Tintenroller/Füller

Was würdet ihr tun? - Tintenroller/Füller

FCB2011

Beitrag melden

Hallo, es geht um meine Tochter, mittlerweile 3. Klasse. Sie geht wg. Stifthaltung/verkrampfen usw. zur Ergotherapie. Anfangs hat sie generell mit sehr viel Druck geschrieben. Der Druck ist mittlerweile weniger geworden, aber das Schreiben mit dem Füller fällt ihr nach wie vor sehr schwer. Sie schreibt ganz klein und krakelig. Ergotherapeutin hat uns zu Tintenroller geraten, da der leichter "flutscht", die Lehrerin in der 2. Klasse hat das aber abgelehnt, meine Tochter musste weiterhin mit dem Füller schreiben. Jetzt hat sie seit der 3. Klasse neue Klassenlehrerin und diese hat natürlich die Schrift auch schon bemängelt, sie solle ordentlicher schreiben usw. Meine Tochter frustriert das schon ganz schön. Klar wenn sie sich extrem viel Mühe gibt wird es etwas besser mit dem Schriftbild, aber dann braucht sie so lange, dass sie hinten und vorne nicht fertig werden würde. Von meiner Tochter weiß ich, dass ein neuer Schüler in ihrer Klasse, der bisher mit diesem radierbaren Roller geschrieben hat auf den Füller wechseln musste. Nun endlich meine Frage... Würdet ihr trotzdem die Lehrerin darauf ansprechen, ob meine Tochter Tintenroller benutzen darf mit Hinweis auf Ergotherapie? Ich kenne die Lehrerin bisher nicht, nächste Woche ist der 1. Elternabend, würdet ihr es ggf. dort ansprechen oder lieber Termin in Sprechstunde ausmachen? Aber extra Termin nur wg einer Frage....?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Ich würde es ansprechen, vielleicht kannst du die ja vor oder nach dem Elternabend kurz sprechen. Anosnten kannst du ja schriftlich mit ihr kommunizieren über HA Heft deiner Tochter


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, ich würde auch übers HA-Heft oder E-Mail kurz anfragen... evtl. kann dies auch die Ergotherapeutin machen. Ist bei uns so - Lehrerin und Ergotherapeutin stehen auch im Austausch, was ich super finde ! Lg, Lore


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Gilt das denn auch für Tintenroller mit Patronen? Da ist ja normale Tinte drin, die weder bei Hitze verschwindet noch nach der Korrektur spurlos verändert werden kann. (Das sind die Gründe, warum diese radierbaren Tintenroller für Prüfungen verboten sind).


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Bei uns kam dieses Thema beim letzten Elternabend auch vor. Sie dürfen entweder mit Tintenroller oder Füller schreiben. Aber diese Stifte zum Radieren sind verboten. Meine Tochter kommt nicht so gut mit dem Füller zurecht. Aber mit dem Tintenroller von Lamy (mit Patronen) kommt sie super klar. Lange Rede....was ich sagen will. Auf jeden Fall die Lehrerin nochmal ansprechen.


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Darf ich fragen, welchen Tintenroller von Lamy sie benutzt?


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Sie hat diesen. Wir haben ihn im Geschäft ausprobiert und sie kommt gut damit zurecht. https://www.amazon.de/Lamy-1226173-safari-rosa-Tintenroller/dp/B00ICH4FYU/ref=asc_df_B00ICH4FYU/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=227999789189&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=10921637048115391626&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044037&hvtargid=pla-421669604803&psc=1&th=1&psc=1


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Nochmal mit Foto

Bild zu

Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Wenn dein Kind wegen der Stifthaltung und Verkrampfung zur Ergotherapie geht und die Therapeutin der Meinung ist, dass ein solcher Stift für das Kind zur Zeit besser ist, dann sollte die Lehrerin darüber informiert werden. Also: Natürlich mit der Lehrerin sprechen. Vielleicht kann die Therapeutin ein Schriftstück verfassen, so dass klar wird, dass ihr den Stift nicht "einfach so" auswählt, sondern weil er wirklich nötig ist.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hallo, ich würde es ansprechen. Mein Sohn hat quasi das gleiche Problem, aber durfte die gesamte Grundschulzeit mit Bleistift schreiben. Mit Füller fällt es ihm schwer und kratzt. Manchmal benutzte er einen Pelikan tintenroller, dass ging besser. Zum Ende der 4. klasse solltet den vermehrt nutzen, damit er sich dran gewöhnt für die5.klasse. Die Schrift ist mit dem tintenroller am besten und es sind Patronen drin, kann man killern, wie beim Füller. Alles Gute und viel Erfolg Aeonflux


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Hallo, ich würde es ansprechen. Mein Sohn hat quasi das gleiche Problem, aber durfte die gesamte Grundschulzeit mit Bleistift schreiben. Mit Füller fällt es ihm schwer und kratzt. Manchmal benutzte er einen Pelikan tintenroller, dass ging besser. Zum Ende der 4. klasse solltet den vermehrt nutzen, damit er sich dran gewöhnt für die5.klasse. Die Schrift ist mit dem tintenroller am besten und es sind Patronen drin, kann man killern, wie beim Füller. Alles Gute und viel Erfolg Aeonflux