liha
Meine Tochter spielt Querflöte. Zur Zeit macht sie noch Jeki. Das ist ja sehr günstig (25,- Euro im Monat für 45 Minuten pro Woche inkl. Leihinstrument, Kleingruppe, hier 4 Kinder). Wenn sie zur weiterführenden Schule kommt, hört das ja leider auf. Die Musikschule ist sehr teuer, finde ich: Einzelunterricht à 45 min. 157,- Euro (zweimonatlich) Einzelunterricht a 30 min. 109,- Euro (zweimonatlich) Zweiergruppe a 45 min. 91,- Euro (zweimonatlich) Gruppe ab 3 Schüler 71,- Euro (zweimonatlich) Was kostet sowas denn bei einem Privatlehrer? Was bezahlt ihr für Musikunterricht? Ich finde ja den Unterricht in Kleingruppen schöner (und auch kostengünstiger), aber da muß man erstmal "Mitstreiter" finden... :-( Ich fände es sehr schade, wenn meine Tochter nach der 4. Klasse das querflöten spielen aufgeben müßte. Sie macht es wirklich gerne und sie spielt auch echt gut.
Mein Sohn spielt Keyboard - Lehrer kommt einmal wöchtenlich zu uns für eine halbe Stunde. Diese kostet 16 Euro. Wenn er oder wir nicht können zahlen wir nichts. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Variante. LG
Mein Sohn (11) spielt Saxofon. Er hat seit 3 Jahren einen Privatlehrer. Wir bezahlen für 45 min./Woche Einzelunterricht 15,00 €. Ferien und Krankheit sowie sonstigen Ausfall müssen wir nicht bezahlen. Zusätzlich ist einmal pro Woche Orchesterprobe, dafür zahlen wir jedesmal 2,50 €. Mein Kleiner (7) spielt Blockflöte bei einer Privatlehrerin in einer Kleingruppe (3-4 Kinder). Das kostet uns 3,00 € pro 45 Minuten (auch hier keine Zahlung für Ferien, Krankheit usw.). Also alles in allem sehr günstig wie ich finde. Die örtliche Musikschule wäre wesentlich teurer. LG
Hi! Junior nimmt privaten Keyboardunterricht. Der Lehrer kommt 1 x die Woche für 45 Min. ins Haus und ich zahle für die Einzelstunde € 12,00. Grüße Antje
Wir zahlen für die Klavierlehrerin, die ins Haus kommt 160 Euro mtl. inkl. Fahrtkosten für ZWEI Kinder, Unterrichtsstunde à 30 Minuten. Das ist teuer, die Lehrerin ist es uns aber wert und auch die Tatsache, dass wir selber nicht mit den kleinen Geschwistern immer fahren und die Zeit rumbringen müssen. Ferien zahlen wir nicht, so dass sich der Beitrag übers Jahr gerechnet natürlich verringert.
Privatlehrer kostet bei uns 15 Euro/Stunde und wenn wer nicht kann, zahle ich nix. Ferien auch nicht. Kommt bei ca. 38 Schulwochen auf 570 Euro. Musikschule kostet Einzelunterricht pro Jahr ca. 600 Euro - kommt also gleich mit Privat. Zweier-Gruppe ist um die 400, 450 Euro, Dreier-Gruppe knapp 300 Euro. Dazu gibt es noch auf Nachweis bei Geringverdienern die Sozialermäßigung und die 10 Euro aus dem Bildungspaket - die kann ich beim Privatlehrer nicht geltend machen, da er in keinem Verein beschäftigt ist, sondern sich das Geld "so einsteckt". Bei Wunsch zu Gruppenunterricht schaut die MS, dass geeignete Kinder zusammengefasst werden.
Die Mittelschule bietet Gitarrenuntericht als GTA an, daher kostet es NIX!
Mein Sohn nimmt Gitarrenunterrricht bei einem Privatlehrer. Wir bezahlen ganzjährig 60,- Euro/Monat. Ferien wird nicht unterrichtet.
Wir zahlen im Monat 87 € für zwie Kinder. Klavier und Gitarre 1/2 Std. Die Ferien muß man auch bezahlen. LG Layama
26 euro, 3er gruppe einmal die woche 45 min gitarre
40 Euro pro Monat a 30 min.
Querflöte wird ja viel in Spielmannszügen gespielt und die Mitgliedschaft ist meist sehr günstig. Ich habe als Jugendliche selbst im Spielmannszug Trompete gespielt, ohne Vorkenntnisse und habe das trotz der großen Gruppe sehr schnell gelernt. Deine Tochter hat ja nun schon Kenntnisse, da gehts ja dann gleich in die Fortgeschrittenen Gruppe denke ich. Üben war bei uns 2 mal wöchentlich, dazu kamen dann natürlich noch die Auftritte.
Leider hat meine Tochter (7) wieder aufgehört mit Gitarre. Gekostet hat es für 30 Minuten 2er Unterricht die Woche (exklusive ferien, leider) 40€ pro Monat + 3€ pro Monat für die Leihgitarre. Im Preis enthalten ist durch die Musikschule aber auch 1 x pro Woche 45 Minuten Flöten, musiklaische Grunderziehung mit 8 - 10 Kindern.
Ich zahle monatlich 57 Euro. Da ist aber die Miete für das Akkordeon mit drin. Ferien müssen auch gezahlt werden. Es ist Gruppenunterricht. LG S.
gitarre 2-3 kinder pro gruppe 26 euro im monat, man zahlt in den ferien durch, da findet aber kein unterricht statt, ist der lehrer krank fällt der unterreicht auch aus
Meine Große hat derzeit Klarinettenunterricht in einer Zweiergruppe. Die ist günstiger als Einzelunterricht. Einzelunterricht würde 48,- € mtl. kosten und nun bezahlen wir 33,- € mtl. Der Unterricht ist bei einem Privatlehrer (studierter Profi-Musiker, Musikpädagoge, Musikschulenleiter u. Dirigent). Ist nur so günstig, weil dieser der Dirigent unseres Orchesters ist und meine Große dort auch im Vororchester spielt. Ich selbst spiele im großen Orchester. Meine Kleine (7) spielt derzeit noch Blockflöte. Für diesen Utnerricht in Zweiergruppen zahlen wir sehr sehr günstige 10,- mtl. Die Frau die das unterrichtet ist eine Hausfrau die selbst diverse Instrumente spielt und gut mit Kindern umgehen kann. In ca. 1 Jahr, nach der Kommunion, will meine Kleine dann auf Querflöte umsteigen. Der Querflötenunterricht wird dann das gleiche kosten und beim selben Lehrer stattfinden, wie der Klarinettenunterricht der Großen.
Die Unterrichtseinheiten sind bei beiden Kindern in den 2er-Gruppen jeweils 30 Min. Es wird manchmal überzogen, dass es dann 40 Min sind. Je nach dem. Die Ferien müssen bei der Großen mitbezahlt werden, bei der Kleinen nicht. Die Mitgliedschaft im Verein für die Mitwirkung im Orchester ist für Minderjährige bei uns kostenlos.
Annika lernt seit einem halben Jahr Klarinette. Ihr Unterricht kostet nur die Vereinsgebühren des Musikzuges von 60€ im Jahr. Sie hat nur noch mit einer Freundin zusammen Unterricht - also quasi wie Einzelunterricht. Den könnten wir uns an einer Musikschule nicht leisten. Außerdem wird bei unserem Musikzug sogar das Instrument kostenlos gestellt, wenn man keins hat (Annika hat aber eine eigene Klarinette).
wir bezahlen für Klavier, Einzelunterricht beim Lehrer (manchmal kommt er zu uns) 74euro monatlich.Im kiga macht der Lehrer auch Unterricht, kleingruppe. 14 euro im Monat, jeweils 45 wöchentlich. Nächste Jahr wissen wir es noch nicht, wie es mit Paul gehen wird, wir warten erstmal auf den Stundenplan....
Gruppe mit 2 Personen Violine, im Monat 44,-- € zzgl. Instrumentenmiete 11,-- € = 55,-- €/Monat. Gitarre Privateinzelunterricht, Noten und Instrument selber gekauft, 30,-- €/Monat. Blockflöte Gruppenunterricht in Schule, Noten und Intsrument selber gekauft, 10,-- €/Monat
Hallo, das sind so etwa hier auch die Kosten für Musikschulunterricht. Wir zahlen für Alt- und Sopranflöte 30 min Unterricht pro Woche 52 EUR monatlich. Im Sommer fängt meine jüngere Tochter mit Klavierstunden an, dann sind es für 22,5 min 42 EUR im Monat. Wir zahlen durchgängig, also auch in den Ferien. Gruß Birgit
Unsere Tochter spielt Klavier,30 Minuten bei einer Privatlehrerin hier im Ort für 7,50.Ich zahle einmal monatlich 30 € ,nur die tatsächlichen Stunden werden abgerechnet. Unsere Jungs haben beide Schlagzeug gelernt,da kostete der Unterricht bei 2 Schülern 8,50 für 45 Minuten,reine Spielzeit waren dann ja ca 22 Minuten.Da mussten auch die Ferien durchgezahlt werden.Unser Ältester hat inzwischen selbst verschiedene Ausbildungen dazu gemacht und gibt selbst Unterricht.Er nimmt 10 € für 45 Minuten Einzelunterricht. LG JM
67 Euro monatlich für 30 Minuten plus 10 Euro Leihgebühr LG
Ein Semester Gitarre-Unterricht mit Freundin: 135,-
Meine Tochter (2. Klasse) geht momentan wöchentlich auch lediglich 45 Minuten zum Jeki. Sie spielt Keyboard. Kostet auch 25,00 Euro, inkl. Leihgerät. Mal schauen, wie es wird, wenn sie zur weiterführenden Schule geht. Wenn sie weiterhin Spaß daran hat, bekommt sie ein eigenes Keyboard (wollte der Opa ihr schon kaufen, hat man uns aber noch von abgeraten) und wird auch weiterhin Unterricht bekommen - habe mich aber noch nicht erkundigt, wie teuer das dann sein wird. LG Danie mit Chiara & Alessandro
Mein Großer lernt Gitarre an einer Privaten Musikschule. Aber die Städtische Musikschule hat die selben Preise - tun sich also nichts - nur die private liegt für uns viel Näher und hat die Tage im 'Angebot' die bei uns gehen (sonst würden Schwimmen und Gitarre sich überschneiden) Hier bezahlt man bei beiden Schulen 69,00€ jeden Monat (Einzelunterricht - 30 min) - Ferien durch. Fällt der Lehrer aus, dann wird nachgeholt - fällt das Kind aus - wird nicht nachgeholt. Bei der Städtischen Musikschule hätte man bestimmt ein Instrument gegen eine Gebühr leihen können - bei der Privaten nicht. Privatlehrer zu finden, die zu einem kommen sind hier Raritäten, und ob ich dann zu dem Privatleher fahre (die hier meistens echte Raritäte sind und sehr teuer obendrein) oder zur Musikschule - das macht dann keinen Unterschied mehr für mich.
Meine Mädels lernen Keyboard bzw. Gitarre. Wir zahlen für 45 Min. (Keyboard zu zweit, Gitarre Einzelunterricht) 6,50 Euro. Und wir zahlen nur, wenn der Unterricht auch stattfindet. Ist übrigens ein Privatlehrer. VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW