Mitglied inaktiv
Hallo zusammmen, mein Sohn (3. Klasse) hat für Freitag ein "Laufdiktat" angekündigt. Leider haben wir beide keine Ahnung, was das sein soll. Wer kann mir sagen, was ihn da wohl erwartet? Bisher gab es nur "normale" Diktate, die auch noch alle vorher bekannt waren. Seine aktuellen "Lernwörter" (aus der Kartei in der Schule) kann er gut. Sollte er nun was spezielles üben? Viele Grüße, Anna
Hi, ein Laufdiktat ist ein Diktat, bei dem der Text nicht gelesen wird, sondern die Kinder zum Text laufen (an der Tafel o.ä.), sich einen Textabschnitt merken und dann niederschreiben. Welchen Sinn und Zweck das genau hat, ist mir leider entfallen, kurios fand ich das seinerzeit bei meiner Tochter aber auch ;-) LG Nicole
Meine Mädels gehen in die 2. Klasse und schreiben ab und an auch Laufdiktate. Da klebt der Lehrer einige Sätze im ganzen Raum so irgendwo hin das die Kinder es vom Platz aus nicht sehen. Dann müssen sie zu den Zetteln gehen und sich den Satz durchlesen und versuchen den genauso aufzuschreiben. Ich denke der Sinn besteht darin das die Kinder sich in ganz kurzer Zeit etwas einprägen sollen und dann zu Papier bringen.
Der Sinn eines Laufdiktates ist folgender: Je länger der Weg vom ausliegenden Diktattext zum Schülerplatz dauert, desto länger muss das Kind die Schreibung eines Wortes im Gedächtnis behalten. Dadurch verankert sich das Wortbild im Langzeitgedächtnis und bleibt nicht, wie es beim stupiden Abschreiben der Fall ist, im Kurzzeitgedächtnis. Diese Methode ist besonders auch für LRS-Kinder geeignet. Noch effektiver ist es, wenn man das Kind auf dem Weg des Niederschreibens ablenkt, indem man ihm Quizfragen stellt, es in ein Gespräch verwickelt, 10 Liegestützen machen lässt etc. Kurzum: Die Zeit zwischen dem Einprägen und Niederschreiben sollte länger hinausgezögert werden. Daher sollte man auch darauf achten, dass die Kinder beim Laufdiktat nicht zum Platz zurückrennen, sonst ist die Wirkung verpufft.
Schleichdiktat :o) LG Yvonne
...finde die Idee, dank "Klosterfees" Erklärung super! Werde mal beim nächsten Elternabend nachfragen, ob so was bei uns auch möglich ist.
...und es macht ihnen echt spaß! Soger meiner Tochter die schreiben hasst wegen LRS.
Hallo zusammen, und danke für die Aufklärung! Zuerst fand ich die Idee ja etwas abstrus, aber dank der Erklärung leuchtet mir der Zweck der Übung jetzt ein. Für meinen Sohn, eigentlich ein guter Schüler, der aber ausgerechnet beim einfachen Abschreiben öfter mal was "vertüddelt", weil es ihm zu stupide ist, ist das sicher eine gute Sache. Als ich ihm erklärt habe, was ein Laufdiktat ist, fiel ihm ein: "Ach so, das hatten wir letztes Jahr auch schon einmal, das hat Spaß gemacht". Bin ja mal gespannt, was dabei raus kommt. VlG, Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW