Elternforum Die Grundschule

Was bedeutet es, wenn Noten "doppelt" zählen?

Was bedeutet es, wenn Noten "doppelt" zählen?

sojamama

Beitrag melden

Ich kenne es von mir früher, da war das bei Schulaufgaben so. Die wurden dann mal 2 genommen, aber letztendlich im Gesamten dann nur als 1 genommen beim Durchschnitt berechnen. Z.B. Schulaufgabe eine 3 geschrieben und 2 Exen mit je einer 2. Bedeutet doch 3+3 (doppelt gezählt) + 2 + 2 (für die Exen) = 10 Dann teile ich aber nur durch 3 oder? Ich habe nämlich gerade meinen Zettel vom allerersten Elternabend der 4.Klasse gefunden. Da stand drauf, mündlich zählt einfach, schriftlich doppelt. Frage mich allerdings dennoch, wie die Note dann zustande kommt, da muss ich mich wohl selber verrechnet haben.... melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Zu deinem Beispiel: Nein! Natürlich wird dann NICHT durch 3 geteilt! Was sind bei dir Schulaufgaben und was sind Exen? LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich kann es dir nur so erklären: Kind steht schriftlich im Schnitt auf 4, mündlich auf 1, wobei die mündliche Mitarbeit doppelt zählt. Dann sind es (4 + 1 + 1) :3 = 2, statt der eigentlichen (4 + 1) : 2 = 2,5 Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Schulaufgaben sind große, angekündigte Arbeiten und eine Ex ist eine Stegreifaufgabe, die einfach mal so ohne Ankündigung geschrieben wird. So war es bei mir damals. Jetzt in der 4.Klasse noch nicht. Da sind ja alle Arbeiten angekündigt. Aber es hieß eben, die schriftlichen zählen doppelt, die mündlichen Arbeiten zählen einfach. Wie rechnet sich das dann? melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Siehe oben, wobei ich in meinem Rechenbeispiel die mündliche. Leistung höher gewertet habe;-)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mündlich hat das Kind im Schnitt eine 2 und schriftlich eine 3? -> (3+3+2) : 3 = 2,7 ...dann steht im Zeugnis eine 3. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Nicht nur in der Summe, sondern auch bei den Quotienten. Somit ergibt sich: 2,5 als Notendurchschnitt (10:4) Grüße Sodapop


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es rein um mündliche und schriftliche Wertung geht, dürfen in der Rechnung nur 3 Noten aufgeführt werden. Erst muss der schriftliche Schnitt ermittelt werden (der dann eben zweimal), dann der mündliche und letztlich wird durch 3 geteilt. Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

erst berechne ich also alle schriftlichen Arbeiten und dann die mündlichen. Das Ganze dann eben durch 3, weil schriftlich 2x und mündlich 1x? Hab ich es jetzt gerafft??? melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wobei ICH leider (Bundesland-ursächlich) immer noch nicht verstanden habe, was bei euch die mündliche Note ist. Die wird hier auch nur MÜNDLICH mitgeteilt und hängt von der Mitarbeit in der Stunde ab, nicht von Testungen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ist hier z.B. das Gedicht vortragen oder das Referat In HSU z.B. auch Referat und Mitarbeit. Mathe weiß ich es ehrlich gesagt nicht... Aber im Grunde sind doch die Noten alle zusammengezählt und durch die Anzahl der Arbeiten geteilt, genauso viel wie dieses erstmal mündlich errechnen und schriftlich errechnen, dann aus diesen beiden den Schnitt oder? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Richtig: Du zählst alle Noten zusammen und teilst dies zur die Anzahl der einzelnen Noten. Hierbei werden schriftliche Noten zweimal gezählt und mündliche Noten nur einmal. Analog dazu werden Schulaufgaben zweimal gezählt und Exen nur einmal. Grüße Sodapop


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

durch 3 teile? Dann kann ich es doch einfach so alles zusammenzählen und durch die Anzahl der Arbeiten teilen?? Ich scheine heute nicht als hellste Kerze auf der Torte... ich raff es nicht?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Denn wenn eine Arbeit doppelt zählt, dann ist es definitiv so, als ob er nicht nur eine Schulaufgabe geschrieben hat, sondern zwei. Ansonsten stimmt der Durchschnitt nicht. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Weil die Gewichtung der doppelt zählenden Note dann anders liegt. Der Mittelwert würde einen anderen ergeben. Rechne es Dir doch einfach mal durch. Grüße Sodapop


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi schau mal, so : S = Schulaufgabe, doppelt gewertet E = Ex , einfach gewertet M = Mündlich, einfach gewertet S1 = 2 S2 = 3 E1 = 2 E2 = 1 M1 = 3 ( S1 + S1 + S2 + S2 + E1 + E1 + M1) / 7 = ( 2 + 2 + 3 + 3 + 2 + 1 + 3 ) / 7 = 2,285714285714286 So würde es hier gerechnet Lg Heike