Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bei uns geht es zur Zeit um den Übertritt in die weiterführende Schule. Mein Sohn will uunbedingt in's Gymnasium, weil er Ingenieur werden will. Dazu brauchen wir jetzt in der 4. Klasse einen Notenschnitt von 2,33. Nun meine dumme Frage: Er bekommt ja Noten mit plus und minus. Wie rechnet man also z.B. eine 1- oder eine 2+ in Noten mit Nachkomma-Stellen um ????? Ist die 2+ dann einfach eine 2 und eine 2- auch ?? Dann wären 2+ und 2- gleich viel wert ? Oder gibt's da eine andere Berechnungs-Methode ??? Vielen Dank für Eure Tips, Iris
Hallo Iris, Du kannst Dich näher informieren auf der Seite "www.km.bayern.de/km/schule/schularten/allgemein/uebertritte". Eine Festlegung einer Durchschnittsnote gibt es so allgemein nicht als Voraussetzung zur Aufnahme in eine bestimmte Schulform. Allerdings gehen schon rein aus pragmatischen Gründen Richtwerte um. Die Noten in D,M und HuS sind keine gewichteten Noten, also immer glatte Noten, wie auch später in der SI, wenn auch bei manchen Tests und in Klassenarbeite ein "+" oder "-" gegeben wird. Die Noten in Zeugnissen der GS dürfen das nicht haben. Wenn Du dennoch einen Mittelwert berechnen willst, dann verwende das arithmetische Mittel, also hier: Summe der 3 Noten durch 3. Entscheidend aber ist im Übergangszeugnis für Euch die ausgesprochene Empfehlung für den Besuch der entsprechenden weiterführenden Schule. Gruß R
1 = 1,0 1- = 1,25 1 bis 2 = 1,5 2+ = 1,75 2 = 2,0 usw. Noten 1 bis 2 oder 2 bis 3 usw. kommen selten vor. Häufig wird in einem solchen Fall dann bis X,5 die bessere und über X,5 die schlechtere Note eben mit + bzw. - versehen gegeben. Da das aber selten ist und bei euch vielleicht garnicht vorkommt, kann das vernachlässigt werden. Also - ist X,25 und + ist X,75
Was sich Eltern oder wer auch immer so alles ausdenken, um eine Gesamtnote aus Einzelnoten zu berechnen, wirkt zwar mathematisch ganz nett, ist aber nicht erlaubt; in manchen Bundesländern sogar ausdrücklich verboten. Gemeint ist das arithmetisieren von Noten: hier ist gemeint, die Gesamtnote oder Durchschnittsnote mit Hilfe eines mathematischen Mittelwertes zu berechnen. Da nicht vorgesehen, sollte man auch solche scheinbar möglichen Umrechnungen sein lassen. Gruß R
es sind immer nur glatte Noten.....und im Eltenabend wirst du genau aufgeklärt wie das funtioniert......vergiss aber die mündlichen Noten nciht.....manchmal bekommen die Kinder die gesat.....odr du musst im eltenabend nachfragen....also lass dich aufklären.....übrigenss kan ich mir diesen Beruf bei meinem Kindauch vorstellen.....ich denke aber das wird hoffentlich auch über Realschule gehen......bin übrigens Baern und hab mich am Eltenabend bei uns genazu informeiren lassen und habe ende des Monats auch einen tErmin bei der Lehrerin ausgemacht umd den aktuellen stand zu erfragen....
Nur so als Tipp: Statt G8 geht auch R6 + FOS3 , falls es mit den Übertrittsnoten nicht so klappen sollte. Und auch nach der 5. Klasse Hauptschule kann man noch auf die Real oder aufs Gym wechseln (meist leichter als nach der 4. Klasse, weil dann die "Konkurrenz" schon weg ist). Das bayrische Schulsystem ist keineswegs so unbarmherzig und undurchlässig, wie immer behauptet wird.
mein Sohn ist jetzt in der 5.Mittelschule, und bringt die Noten die er in der 4. für die RS hätte bringen sollen.......und tut nicht mehr dafür...
Dieser Notendruck ist einfach abartig.
bei dir geht als um eine 1- und 2-??? Jetzt mach mal langsam
"Mein Sohn will uunbedingt in's Gymnasium, weil er Ingenieur werden will."
Er ist in der 4.Klasse - wer sagt das er in zwei Jahren nicht uuuunbedingt Müllmann werden möchte...
Ansonsten bleibt nur zu sagen, manchmal sollten Eltern für das Kind entscheiden...
Hallo, erst mal danke für alle Antworten. Mein Sohn wollte das jetzt wissen und jetzt sehen wir klarer. Hab auch einen Termin bei der Lehrerin, aber erst in 2 Wochen... Na ja, mein Sohn macht sich seinen Streß schon selbst, ICH sage immer, eine 3 ist für mich eine gute Note. Aber ER will ja die 2,33 schaffen und mit lauter 3ern geht das nicht. Froh bin ich jetzt erst mal, daß es auch noch gute gangbare Umwege für ihn gibt. Und: er will schon seit 5 Jahren konstant Ingenieur werden, er will nämlich DAS umweltfreundliche Auto erfinden. Könnte mir vorstellen, daß es auch die nächsten Jahre mal so bleibt. Für uns Eltern heißt das erst mal, den richtigen Schulzweig zu suchen, z.B. WENN er das Gymnasium schafft, nicht einen neusprachlichen Zweig, sondern eine Schule mit mathematisch-technischem Zweig zu wählen. Entspricht seinen Interessen und auch seinen Noten und Begabungen. Es wäre halt ein "einfacher" Weg ohne Schulwechsel, neue Klasse usw. MIR macht's aber nichts aus, wenn er's nicht schafft. Gedanken mach ich mir nur um das Schulsystem - weil er es schon nicht schafft (und er ist einer von den schlaueren in seiner Klasse), was für Chancen haben dann die anderen ??? Zum Beispiel der Notenschlüssel für die Klassenarbeiten ist schon hart, pro Pünktchenabzug gleich eine Note schlachter... In der Grammatik-Probe hatte mein Sohn mit 5 Fehlern eine 3+ und damit die BESTE ARBEIT DER GANZEN KLASSE !??? Hallo ??? Mein Hauptjob im Moment ist, ihm Mut zu machen, ihn zu loben und ihm zu sagen, daß er es ganz sicher schafft und zu motivieren... Wie gesagt: für mich ist eine 3 eine gute Note... Danke für all Eure Gedanken, Iris mit Steffen
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW