Mitglied inaktiv
Ich habe das Übungsheft zu Vera 3 "Lesen" abzugeben. Julia hat es mündlich durchgearbeitet,demnach hat es absolut keine Spuren und ist wie neu! Produkt-Beschreibung zu: Arbeitsheft Lesen, 3. Klasse Grundschule Ideal für den Einsatz im Unterricht zur Vorbereitung auf den Aufgabenteil "Lesen" der bundesweiten Vergleichsarbeiten (VERA) am Ende der 3. Klasse. Vielfältige Übungen entsprechend den verschiedenen Aufgabenformaten der offiziellen Vergleichsarbeiten; abwechslungsreiche und interessante Texte, verschiedene Textsorten; geeignet zur Vertiefung, Übung und Wiederholung und selbstständigen Erarbeitung. Termine für das Schuljahr 2009/2010 (länderübergreifend): 28.04. 2010 Deutsch (Lesen - mit Texten und Medien umgehen) 04.05. 2010 Deutsch (Rechtschreiben) 06.05. 2010 Mathematik (Zahlen und Operationen, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit) Bei Interesse bitte PN

Sind diese Vergleichsarbeiten denn eigentlich relevant fürs Zeugnis ?
Hallo @ Vesna: nein, sind sie nicht. Die Lehrerinnen unserer Schule haben uns erklärt das sich durch den Veratest die Zeugnisnoten nicht verschlechtern können. Einzig und allein in dem Fall das ein Kind zwischten 2 Noten steht und der Veratest die Note verbessern würde könnte ein Lehrer, wenn er möchte, den Test hinzuziehen. Ich denke mal die Lehrer in den Grundschulen werden genug mit den Kindern die Aufgabenstellung üben...schliesslich ist so ein Ergebnis ja auch ein Aushängeschild für die Schule. LG Sonja
Bei uns in NRW können Sie zu den Zeugnis-Noten dazu gerechnet werden,wenn jemand zwischen 2 Noten steht.LG JM
werden die VERA Ergebnisse herangezogen wenn man zwischen 2 Noten steht ..
"Ich denke mal die Lehrer in den Grundschulen werden genug mit den Kindern die Aufgabenstellung üben...schliesslich ist so ein Ergebnis ja auch ein Aushängeschild für die Schule." Uns wurde am Elternabend gesagt, dass eben gerade NICHT explizit geübt wird für diese Tests, denn dann würden sie nicht den wirklichen Leistungsstand einer Klasse widerspiegeln. Wir kommen aus Baden-Württemberg, vielleicht ist es auch wieder überall anders.
Es wird nicht geübt!
In Bayern wird wahrscheinlich besonders viel geübt für die VERA!
Hallo
Deshalb hatte ich ja geschrieben: sie üben die Aufgabenstellung .
Die Veratest haben wohl bestimmte Fragestellungen die manchmal etwas kompliziert sind und deshalb wurde die letzten Wochen abundzu mal (so wie die Lehrerin mir bei einem Ausflug erzählte ca. 1 Std. die Woche) geübt.
Einfach nur damit die Kinder wissen wie die Fragen und Tests aufgebaut sind.
Den Test selber bekommen alle Schulen erst einen abend vor dem "Testtag" also kann da vorher gar nichts geübt werden.
LG
Bei uns wird auch NICHT geübt.
Die Lehrerin sagte sogar kürzlich beim Elterngespräch, dass diese Tests z.T. sehr anspruchsvoll sind, gerade auch was die Aufgabenstellung angeht. Die Kinder müßten einfach lernen, die Aufgabenstellung genau durchzulesen. Dann müßte alles klar sein......
Deshalb meine Frage, ob die Bewertungen in das Zeugnis eingehen. Da hatte ich doch etwas Bammel
LG JM
Für VERA üben????? Warum macht man das???? Letztlich testet VERA doch eh nur die Leistung der Lehrer und nicht wirklich die der Schüler...... LG Kerstin
-- unsere haben auch für den Känguru Test in Mathematik "geübt" in dem sie die alten test durchgemacht haben Und ebenso hält es unsere Klassenlehererin mit den VERA Tests ...
Hallo, hier wird nicht geübt --- auch nicht die Art der Aufgabenstellung. Ich finde die übrigens gar nicht so ungewöhnlich. Klar könnte ich meinen Sohn jetzt die Vera Tests vom letzten Jahr durcharbeiten lassen, aber wozu. Er weiß, was er weiß und das wird er aufschreiben und was er nicht weiß oder nicht versteht, das schreibt er eben nicht auf --- FERTIG! Meiner Großen habe ich letztes Jahr gesagt, das sie alles aufschreiben soll, was sie weiß und das es nicht schlimm ist, wenn sie Sachen nicht weiß. Das hat sie gemacht. Hier werden die Vera Tests übrigens auf gar keinen Fall gewertet --- hat die Schule so beschlossen, weil die Art der Bewertung nicht wirklich fair ist. Bei einer Aufgabe, wo 5 Antworten gefunden werden müssen gibt es z.B. nur Punkte, wenn alle 5 gefunden werden. Werden 4 richtige Antworten gefunden, dann wird die ganze Aufgabe nicht gewertet....... Wo ist das fair und wo sagt das am Ende was über die wirkliche Leistungsfähigkeit des Kindes aus, wenn es nur um ganz oder gar nicht geht? LG Kerstin
LG Pem ach ja... ich möchte die Übungen nicht erwerben...
schon komisch, was einige hier so schreiben... ich dachte, für VERA KÖNNE man gar nicht üben, so wurde es jedenfalls an unserer Schule erklärt. Bei diesen Vergleichsarbeiten wird ja nicht prinzipiell das pure Wissen abgefragt, sondern auch die FÄHIGKEITEN eines Kindes, mit diesem WISSEN auch zu ARBEITEN und es ANZUWENDEN! Soll heißen, schön und gut, wenn ein Kind das 1x1 auswendig kann und sicher alle Grundrechenarten beherrscht... aber wenn es nicht erkennt, an welcher Stelle einer Textaufgabe WOnach gefragt wird, kann es geübt haben, wie ein Wahnsinniger und schneidet in diesen Tests trotzdem schlecht ab ;) Problemlösungsstrategien zu erarbeiten ist etwas, dass man nicht ein paar Tage zuvor üben kann. Das ist eine FÄHIGKEIT, die die Kinder im Laufe ihrer Schulzeit erwerben. Und das gilt wohl für Mathe genauso wie für Deutsch. Sprachgefühl und Sprachverständnis lassen sich nicht einpauken... so etwas prägt sich über Jahre, nicht nur durch Schulunterricht. Die Klassenlehrerin unseres Sohnes sagte uns außerdem, dass die Arbeiten nach der Auswertung für uns Eltern zur ANSICHT in der Schule bereit liegen, dass sie die Arbeitsblätter jedoch nicht mit nach Hause geben darf, damit niemand etwas kopieren und weitergeben kann. Daher wundert mich die Äußerung "die Arbeiten vom letzten Jahr zum Üben geben...". An das Institut, dass diese VERA-Geschichten bundesweit auswertet, werden bzgl. der teilnehmenden Schüler/-innen lediglich anonymisierte Daten weitergeleitet (also z.B. Alter, Geschlecht...), und wie die gesamte Klasse letzlich im Ergebnisspiegel steht, erfahren wir als Eltern nicht. Wir können lediglich nachfragen, wie unser Kind abgeschnitten hat. Schulnoten im engeren Sinne werden darauf nicht erteilt, und das Ergebnis des Einzelnen hat keinerlei Einfluss auf die Zeugnisnoten oder Beurteilungen. Mit anderen Worten: WIR SOLLEN UNS NICHT VERRÜCKT MACHEN LASSEN VON DIESEM GANZEN GEHABE und vor allem: macht eure Kinder nicht verrückt, sie müssen in der Schule schon genug Druck aushalten :)
ach ja, mir ist noch was eingefallen, was alle übenden und "bammelnden" Muttis vielleicht interessieren könnte
...und damit werde ich mich gleich unbeliebt machen, weil vielen das Herz in die Hose rutscht!
laut unserer Schule sind die Vergleichsarbeiten SEHR UMFANGREICH und anspruchsvoll und betragen teilweise bis zu 30 (in Worten DREISSIG!!!) Seiten Papier...
wenn man mal überlegt, dass sie für Mathe sagenhafte 60 min. Zeit haben... *lach* lt.Schule schaffen es auch erfahrungsgemäß max. 1-2% aller Schüler/innen (bundesweit), ALLE AUFGABEN durchzuarbeiten.
ALSO: nicht hektisch werden, keine Panik verbreiten, Kindern kurz und knapp erklären, dass VERA keine ansteckende Krankheit ist und niemand stirbt, wenn er nicht alles schafft, und dann in Ruhe abwarten, Kaffee aufsetzen
und immer locker durch die Hose atmen! ;) wird schon schief gehen...
Hallo In nicht einem Beitrag hat irgendjemand behauptet das er sich Sorgen um den Veratest macht.....die erste hat ein Übungshfet angeboten und danach kamen fragen....nicht mehr und nicht weniger. Und ich wage zu behaupten: alle Kinder in jeder Schule "üben" die Aufgabenstellungen! Die Lehrer werden Ihnen nur nicht sagen das es für den Veratest ist! Weisst Du wie solche Übungen bei meinem Sohn in der Klasse aussehen? Beim ersten Mal gab die Lehrerin den Kindern 2 Matheblätter mit dem Vermerk sie sollten sich erst den kompletten Text durchlesen bevor sie die Aufgaben machen........ Alle Kinder hatten alles komplett falsch..... Und warum? weil alle die Matheaufgaben gelöst haben ohne den vorherigen Text zu lesen.... Indem stand: lese Dir alle Matheaufgaben durch, dann drehe das Blatt um und male ein Bild Verstehst Du was ich sagen möchte? die Kinder haben in der Stunde gelernt das es wichtig ist die Aufgaben erst durchzulesen bevor sie loslegen. Solche Sachen werden halt geübt: Texte und aufgaben richtig zu interpretieren und zu lösen....und das wird auch Dein Kind "üben" ohne das Du das weisst weil die Lehrer eurer Schule es vielleicht nicht dabeisagen. Übrigens sind in der Klasse meines sohnes alle Kinder und Eltern seeeehr entspannt was das Thema "Vera" angeht Übrigens hat auch niemand behauptet das er mit seinem Kind die arbeiten vom letzten Jahr übt? wie kommst Du auf dieses schmale Brett??? Die Lehrer (!!!) haben sehr wohl die arbeiten der letzten Jahre machen daraus vielleicht Übungen... Ich frage mich langsam warum es so schwer scheint meine Ausführungen richtig zu lesen....anscheinend wäre mein Text oben auch eine gute Veraaufgabe: lies den Text und interpretiere ihn richtig! Sonja
" lese Dir alle Matheaufgaben durch" Stand das SO auf dem Blatt????? Kein Wunder, dass so viele Kinder den Imperativ nicht mehr lernen. Trini
@Trini .....o.T.
sollte nochmal lesen - melde gehorsam - isch habe färtisch! 1. was du üben nennst, heißt bei uns hier unterricht... 2. ich erinnere mich an aussagen wie "fließt das in die zeugnisnote mit ein? " und "ich hatte da doch etwas bammel" 3. jemand schrieb, er oder sie könne sein kind auch die arbeiten vom letzten jahr zum üben geben, tut er oder sie aber nicht. soviel dazu. fragen? P.S. nicht immer gleich alles so persönlich nehmen. drück dich und nu habe ganz färtisch
und das liegt in der Verantwortung der jeweiligen Lehrkräfte, ist das Lesen und Verstehen eventuell völlig ungewohnter Aufgabenstellungen. Mit den Begriffen Wortfeld und Wortfamilie z.B. haben unsere Kinder vor und nach VERA nie zu tun gehabt. Die alten VERAs findet man auch im netzt, man kann sie also sehr wohl zum Üben verwenden. Erfahren haben wir die höhe des Fähigkeitsniveaus unseres Sohnes in den vier Bereichen, die Gesamtwertung der Klasse und der Schule. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW