Elternforum Die Grundschule

vb123

Die Grundschule
vb123

vb123

Niveau 2. Klasse Hallo, hat das Niveau in der 2. Klasse auch so angezogen im Vergleich zur 1. Klasse? Schreibschrift, Füller, Lesepass, jeden Tag mindestens 4 Deutscharbeitsblätter und 2 Mathearbeitsblätter als Hausaufgaben, Tests in Deutsch, Mathe und Sachkunde, Hausaufgaben nun auch in Religion, Musik und Sachkunde (gut, meist nur ausmalen, aber auch das braucht Zeit). Ist das normal beim Übertritt in die 2. Klasse?


vb123

Antwort auf Beitrag von vb123

Es ist echt Zeit fürs Wochenende!


zweizwerge

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns hatte es nicht angezogen, aber das Niveau halte ich für normal :-).


Bohne2

Antwort auf Beitrag von vb123

Hallo! Unser Sohn findet es insgesamt etwas schwieriger jetzt in der 2. Klasse. Aber so heftig wie Du es beschreibst, ist es nach meinem Empfinden nicht. Bisher weder Füller noch Schreibschrift, Tests/Arbeiten nur in Mathe und Deutsch, Hausaufgaben nur in M., D. oder Sachkunde. Und dann maximal 2 Arbeitsblätter. Das wird allerdings eh in der Schule/OGS gemacht, sodass wir da meist nicht viel von mitbekommen. Scheint mir hier aber auch je nach Schule sehr unterschiedlich zu sein.


Dolly82

Antwort auf Beitrag von vb123

Also bei uns ist es gleich geblieben Schreibschrift lernen sie, Füller kommt nach Weihnachten aber mehr als in der ersten Klasse haben sie nicht auf. Arbeiten schreiben sie in Mathe Deutsch und Hsu aber das war auch in der ersten Klasse so.


starlight.S

Antwort auf Beitrag von vb123

Nein, hier ist jetzt nur neu, dass es auch nach 6 Stunden noch was auf gibt, aber nie mehr als 3 Sachen insgesamt. Und sie schreiben viele Tests, aber das finde ich eher gut. Sie machen das sehr entspannt, meine Tocher kapiert es als nichtmal, dass es einer ist wenn mal was schief geht fällt es nicht so ins Gewicht. Wie kann die Kids nur so stressen...


Vila.

Antwort auf Beitrag von vb123

Hi. Wenn das bei uns auch so ist, wäre ich froh drum. Er ist jetzt in der 1. Klasse und schreibt Schreibschrift. Sie haben schon 2 Tests mit wenigen Wörtern geschrieben auch einen in Mathe, ohne Noten. In Mathe rechnen sie nur bis 10 im Moment. Es gibt einen Lesepass und Hausaufgabe ist jeden Tag mindestens 5 Minuten lesen. Egal was. Deswegen liest er schon Bücher vom Leserabe mit Silbentrennung und hat von der Lehrerin einen zweiten Lesepass für Bücher bekommen. Weil "nur" Silben lesen ist langweilig. Schriftliche Hausaufgaben gibt es nur in Deutsch und Mathe. LG Vila


emilie.d.

Antwort auf Beitrag von vb123

Also Lesepass ist bei uns schon wieder vorbei? Hab das eine Zeit dokumentiert, aber schon lange nicht mehr. Mein Kind liest mittlerweile aber auch normal Hefte und Erstlesebücher. Macht im Moment glaub Lies mal 8 fertig. Schreibschrift üben sie, aber ohne Füller. HA nur in den Hauptfächern. Den Rest machen sie in der Schule. Muss Dein Kind da vielleicht nachholen? Vom Umfang, hier sind es nie 6 Arbeitsblätter. Schwer vergleichbar, weil.sie mit Tablet, Arbeitsheften und Arbeitsblättern arbeiten. Wie lange braucht er denn? Daran würde ich es festmachen. Mehr als 1 h würde ich definitiv mit der Lehrkraft reden. Tests nebenher, da wird aber nicht drauf gelernt.


kea2

Antwort auf Beitrag von vb123

Hier hat das Niveau und die Arbeitsbelastung in der 3. Klasse deutlich angezogen. Von der 1. zur 2. Klasse gab es bei unseren Kindern keinen deutlichen Unterschied und schon gar nicht so viel zu tun, wie bei Euch. Wir sind übrigens NRW. Da die Bundesländer verschiedene Lehrpläne haben, würde es wohl mehr helfen, wenn Du die Eltern aus Eurer Parallelklasse fragst, wie es bei denen läuft.


vb123

Antwort auf Beitrag von kea2

Den anderen Zweitklässlern an der Schule geht es genauso. Von Freundeskindern aus anderen Schulen hatte ich gehört, dass es erst in der 3. anzieht. Ist dann wohl schulspezifisch…


Jomol

Antwort auf Beitrag von vb123

Hier haben sie Ostern 1. Klasse mit dem Füller und eine Weile später mit Schreibschrift angefangen. Ab ca. 2. Hälfte 2. Klasse war dann immer Schreibschrift gefordert. Gelegentlich Tests gab es auch in allen Fächern, aber nur in den Hauptfächern mit Noten. So viele Hausaufgaben gab es nicht, aber es wurde viel im Hort gemacht, deshalb weiß ich bestimmt nicht alles. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass der Aufwand über die zweite Klasse kontinuierlich zugenommen hat, einen großen Sprung zur 3., in der unsere Jüngere jetzt ist, kann ich nicht feststellen. Bei der Großen (jetzt 6.) war dank Corona eh alles anders. Grüße, Jomol


vb123

Antwort auf Beitrag von vb123

Kurzes Update: Es gab wohl einige Kinder, die mit dem Pensum nicht zu Rande gekommen sind. Jetzt schauen die Klassenlehrer nach der Hausaufgabenzeit, welches Kind wie weit gekommen ist. Ist ein Kind nicht fertig geworden, wird markiert, welche Hausaufgaben für das individuelle Kind besonders wichtig sind und noch daheim gemacht werden müssen. Der Rest wird „erlassen“, wenn das Kind vorher konzentriert gearbeitet hat. Lustigerweise macht unser Kind die erlassenen Aufgaben immer freiwillig, weil die ja so schön einfach sind


Jomol

Antwort auf Beitrag von vb123

Unsere Jüngere ist so ehrgeizig, die würde auch die zwei Zusatzaufgaben für Schnelle in jedem Fall mitmachen. Unsere Große hätte das nicht gemacht. Grüße, Jomol