Elternforum Die Grundschule

Unterschied: Mathe und Rechnen

Unterschied: Mathe und Rechnen

Maxikid

Beitrag melden

Bitte lacht mich nicht aus. Meine Kleine hat heute ihrer Lehrerin vorgerechnet, in der VSK was 3+3+3 sind und sie würde doch so gerne in den Mathekurs gehen, für die ganz guten Kinder. Da meinte die Lehrerin, sie kann zwar rechnen, aber eben kein Mathe. LG und Danke maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Macht die Vorschullehrerin auch so einen Genie-Mathekurs auf wie die Klassenlehrerin der Großen es beabsichtigte und damit scheiterte? Ich würde mich mit der zuständigen Kursleitung für den begehrten Mathekurs unterhalten und nicht auf Mithilfe der Vorschullehrerin vertrauen. Das ist doch die Dame, die meinte voraus sagen zu können, dass ein Kind in 9 Monaten noch nicht schulreif ist? Ehrlich gesagt, würde ich mich nach einer anderen Schule umschauen. Die Arroganz der Beteiligten (wie bisher von dir geschildert) fände ich unerträglich. Deine Mädchen sind beide richtig helle, nicht wahr, guck mal nach einer guten Privatschule - ihr könnt euch das doch leisten. Da hast du eher ein Dienstleistungsverhältnis und nicht dieses komische Bittstellerverhältnis. Du musst dir den Stuss nicht antun!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo Pamo, der Kursleiter, ist die Lehrerin meiner Großen. Die besagte Dame. Keine Chance. Aber wir denken wirklich nach, sie Lütte auf eine andere Schüle einschulen zu lassen. Wo die Kinder nicht passend gemacht werden. Besonders in den letzten 2 Wochen hat sie so viele Fortschritte gemacht, so richtig einen Entwicklungsschub hat sie hingelegt. Und die Vorschullehrerin ist z.Zt. extremst schleimig nett zu mir. Ich traue dem nicht über den Weg. Aber kannst Du mir denn den Unterschied zwischen Mathe und Rechnen nennen? Habe schon gegoogelt.... Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Definition: Rechnen ist alles kleiner gleich Kalkulus (Kurvendiskussion). Erst wenn mathematische Theorie dazu kommt, würde ich von Mathematik sprechen. Also alles vollkommen irrelevant für die Vorschule. Aber diese Frage kann dir doch die Lehrerin beantworten? Die Antwort würde ich mir übrigens schriftlich geben lassen. Und dann bitte hier posten und wir alle haben einen Lacher. Diese dumme Lehrerin ärgert sich wahrscheinlich immer noch darüber, dass sie deine Große letztes Schuljahr nicht einfach aussieben durfte und will keinesfalls noch ein Maxikid-Kind haben. Das Verhalten der Dame klingt hochgradig gestört.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...Vorgeschichte?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, die Lehrerin wollte eine Überflieger-Matheklasse einrichten und dazu Maxikid-Kind1 an eine Parallelklasse loswerden, weil sie einfach nur "gut" in Rechnen ist. Als die Schulleitung eingeschaltet wurde, ruderte die Dame zurück. Die Vorschullehrerin von Maxikid-Kind2 stellte ganz kürzlich fest, dass das Kind im August 2014 nicht schulreif sein wird. Und jetzt darf das Kind nicht in den Mathekurs, weil 3x3 für eine Vorschülerin nicht genial genug ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"Die Mathematik sucht zu beweisen, warum z.B. der Satz des Pythagoras gültig ist. (Eine Mathematik ohne Beweise ist wie ein stumpfes Messer.) Rechnen hingegen ist ein bloßes Operieren mit Zeichen und Zahlen, so daß man eine Gleichung wie a²+4²=5² lösen kann (dies aber setzt voraus, daß der Satz des Pythagoras gültig ist, was bewiesen werden muß (und schon mehrfach in der Geschichte der Mathematik bewiesen worden ist)). Man kann auch sagen: Wer einigermaßen was im Kopfe ist, läßt den Taschenrechner für sich rechnen. Aber der Taschenrechner ersetzt mir nicht das Nachdenken darüber, wie in der Welt vorgefundene Sachverhalte mathematisch formuliert werden können oder aus welchem Grund die Winkelsumme in einem beliebigen Dreieck stets zwei rechte beträgt. " http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20080903052033AAxiJR6


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

aber darum geht es gar nicht die Lehrerin ist dir und den Kindern gegenüber unterschwellig aggressiv hast du schon mal deinen Mann mit Designer-Anzug, dickem Auto und Zeitknappheit aber besten Verbindungen in der HH-Gesellschaft vorbei geschickt? bitte dieses Meeting mitschneiden lassen und mir zwecks Amüsement bereit stellen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Uhi, jetzt lach DU mich aber bitte nicht aus...das ist wirklich ein Unterschied. Und obwohl ich das so postuliere, finde ich es einen Knaller, das die Lehrerin das so raushaut und scheinbar den ultimativen Blick ins Kinderhirn hat (Ironie-off). Das tut mir sehr leid für dein Kind! Ich würde nochmal das sachliche Gespräch mit der Lehrerin suchen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

immerhin hat sie, nach meinem Nachbohren, zugegeben, dass meine Tochter schon gebessert hätte. Was für ein Wunder. Wenn ich bedenke, dass sie auf einer anderen Schule wohl als ganz normales Kind gelten würde. Das kommt davon, dass unsere Lehrer gar keine wirklichen Problemkinder kennen. Da schustert man sich eben welche, und nicht gerade wenige. Ich will damit natürlich nicht ausschließen, dass meine Kinder keine Macken haben.....Es sind eben zwei ganz normale Kinder. LG maxikid


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich kenne nicht die Vorgeschichte, aber möchte trotzdem zu ein paar Punkten Stellung nehmen: - "wenn man keine problemkinder hat, dann schustert man sich eben welche"...auch gern gemacht: so lange an Schwächen rumkritteln und ansonsten nicht gerügt ist genug gelobt, so dass die Gesamtverhältnisse total verbogen sind. . Mathe vS Rechnen: ich glaube sie will damit sagen, dass jemand zwar Rechenfertigkeiten üben kann, dass das aber nicht bedeuten muss, dass jemand gutes Zahlenverständnis, Logik, mathematisches Denken besonders gut kann. So zB das Einmaleins auswendig können heißt noch nicht, dass man sicher im Zahlenraum ist. (das heißt nicht, dass ich Ihre Assage oder gar die Bewertung richtig finde! nur ein Versuch, das zu erklären)


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich sehe hier auch einen (bedeutsamen) Unterschied. Jemand, der 4-stellige Zahlen im Kopf miteinander multiplizieren kann, kann gut und schnell rechnen. Das heisst aber nicht, dass derjenige einem mathematischen Beweis folgen kann, bzw. einen mathematischen Beweis aufstellen kann. Oft geht das zusammen, muss aber nicht. Ob dieser Unterschied jetzt wirklich in der Grundschule oder Vorschulklasse relevant ist, weiss ich nun wirklich nicht. Auch finde ich die Wortwahl ziemlich dreist: auf Deutsch gesagt heisst es ja, sie findet Deine Tochter zu doof dazu. Aber gut. Wie ist denn die Geschlechterverteilung im guten Mathekurs? p.s. Wobei die Schulmathematik zu 95% aus anwenden besteht. Richtig Mathe muss man nicht wirklich können, habe ich trotz 13-15 Punkten im Mathe-LK dann an der Uni erlebt ...


anja1166

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Unabhängig von der (Vor-)Geschichte ... natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Mathe und Rechnen. Der ist allerdings an der GS nur zu erahnen, da meiner Erfahrung nach dort (fast) nur gerechnet wird. Dazu muss man auch nicht gleich in die hohen Sphären der Mathematik mit Beweisen und so gehen. Um beim Beispiel mit dem 1x1 zu bleiben: Rein auswendig lernen kann das (fast) jeder. Aber z.B. bei einem Blick auf die 9er Reihe die logischen Zusammenhänge (Ziffern auf- bzw. absteigend, QS 9, Einer- und Zehnerziffer vertauscht) selbst zu erkennen, das bekommt nicht jeder 2.Klässler hin. Am meisten "Mathe" wird in der GS beim Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung gemacht, generell lassen der Umgang mit Textaufgaben viel eher auf die Mathebegabung schließen als die Beherrschung der Rechenfertigkeiten. [Dazu gibt es in der 5.Klasse am Gym immer wieder Gespräche mit den Eltern: "Mein Kind steht nur 3, nur 4??????? In der GS hatte er immer eine 1-2, er kann doch soooooo toll rechnen." - Ja, mag sein, aber....]


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Was für eine dämliche lehrerin!!! ich finde jetzt auch, dass es einen unterschied zwischen Mathe und Rechnen gibt..aber das ist bestimmt nicht in der Vorschule relavant ... Der Unterschied besteht für mich in der Denkweise...Rechenoperationen erfordern kein Mathematisches Denken..das ist Schema F.... Mathematik fängt bei mir da an, wenn Grundschulkinder ohne es vorgekaut zu bekommen erkennen dass 8 mal 5 das gleiche ist wie 8 mal 3+ 8 mal 2.....


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und die anderen Kinder, die in den Mathekurs für die ganz guten Kinder gehen, können Mathe? Aha. Ist das eine Gymnasiallehrerin, die an eine Grundschule versetzt wurde?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Nein, ist sie nicht. Nur ein Mathefreak. Alles was mit Mathe an der Schule zu tun hat, macht sie. Eben auch viele Begabtenkurse. Und auf diese Kinder wird sich konzentriert. Sie gibt auch Weiterbildungskurse für Grundschullehrer. LG maxikid


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ehrlich, das Wissen eines Menschen besteht nicht nur aus Mathe. Ja, Mathe ist extrem wichtig, aber man kann im Leben auch viel erreichen ohne ein Mathegenie zu sein. Ich finde diese Lehrerin sehr seltsam.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Sie war ja auch mal Nationalspielerin in einer Sportart. Da bin ich froh, dass sie das den Kindern nicht aufzwingt, sondern wie eine normale, liebe und fördernde Kehrerin ist. Und das Güte in den Kindern sieht. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Warum sollen Deine Kinder für die Profilneurose dieser Person herhalten? Wenn Reden nix bringt und es möglich ist, dann würde ich die Schule wechseln. So etwas nervt doch nur.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

LG Doris unterrichtet Mathe aber bei 16-19 jährigen


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu meiner Grundschulzeit stand noch "Rechnen" auf dem Stundenplan. Un d auf dem Gym. dann "Mathematik". Heute steht da ja gleich "Mathe".