Elternforum Die Grundschule

Träumen im Unterricht - auch an die Lehrer unter uns

Träumen im Unterricht - auch an die Lehrer unter uns

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte vor zwei Tagen ein Gespräch mit meinem Sohn, 3. Klasse. Er erzählte mir, dass er desöfteren im Unterricht "schläft". Auf meine Frage, was er denn genau mit schlafen meine, erzählte er weiter, wenn seine Lehrerin (Deutsch und MNK) ihn aufruft, er davon nichts mitbekomt. Erst wenn die ganze Klasse seinen Namen ruft, "wacht" er auf. Ich war davon richtig geschockt erstmal. So wie es aussieht, schält er richtig ab. Ich meine, man kann ja mal träumen, aber spätestens, wenn man seinen Namen hört, wird man doch wachgerüttelt. Gestern war ich dann in der Schule, wollte ihn abholen. Die Lehrerin hat mich da auf sein Verhalten angesprochen und mir eigentlich genau dasselbe gesagt. Sie hatte wohl auch schon mal mit der Klassenlehrerin (Mathe) darüber gesprochen - der das Verhalten auch schon aufgefallen ist. Irgendwie weiss ich gar nicht, wie ich ihm dabei helfen kann, seine Träumerei abzuschalten. Ich weiss nicht, ob es an Interessenlosigkeit und ist, oder an was es liegen könnte. In Reli z.B. erzählt er regelmäßig vom Unterricht. Also, muss ihn das ja interessieren und er hört auch zu. Nun ist Reli aber ja nicht so das auschlaggebende Fach. Er meint auch, dass das nur bei der einen Lehrerin ist. Glaub ich ihm jetzt aber nicht so ganz. Seine Lehrerin meinte, durch das, dass seine Noten im Schnitt gut sind, ist es auch nicht ganz so schlimm. Ich muss sagen, ich lern aber auch immer mit ihm zusammen vor Klassenarbeiten und wir überarbeiten auch des öfteren, das in der Schule geschriebene, bzw gerechnete, weil doch einige Fehler zu finden sind. Das mit der Träumerei hat mir die Klassenlehrerin der ersten und zweiten Klasse auch schon gesagt bzw. es stand auch im Zeugnis drin. Nur, dass es so extrem ist, konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich dachte an -mal aus dem Fenster schauen- aber nicht in dem Umfang. Ich hab seine Lehrerin gefragt, was man mit so Kindern machen kann, bzw. wie man denen helfen kann. Denn mein Sohn ist da sicherlich kein Einzelfall und es gibt ja für fast alles irgendwie eine Lösung. Sie wusste auf meine Frage auch keine Antwort, denn es ist ihre erste Klasse, aber sie will sich nochmal mit der Klassenlehrerin unterhalten und sich erkundigen, was man in dem Fall machen kann. Ich werde dann nach den Weihnachtsferien nochmal ein Gespräch mit ihr führen. Ich hoffe, wir finden eine Lösung. Nun wär es auch schön, wenn der ein oder andere hier mir vielleicht einen Rat hat. Sorry, lang geworden. Ich hoff, ich hab mich einigermaßen klar ausgedrückt. Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Conny! Mein Sohn ist auch ein "Träumerchen". Er hat ADS, und eine Variante davon sind die Träumerchen. Er geht seit langem zur Ergotherapie um seine Konzentration zu fördern und bekommt ab Januar Neurofeedback! Ich hoffe das hilft. Ich würde einfach mal mit dem Kinderarzt über die Situation sprechen. Träumt er denn "nur", oder ist er auch sonst unkonzentriert? Macht er viele Flüchtigkeitsfehler, ist er schusselig? Hier ist eine Broschüre über die Träumerchen: http://www.medice.de/therapiefelder/adhs/patienteninformationen/weiteres-informationsmaterial/infobroschueren/adhs_brosch1.pdf Kannst ja mal gucken, ob die anderen Sachen auch auf ihn zutreffen und dann würd ich das auf jeden Fall mal abklären. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht immer gleich alles ADS, was träumt. Neurofeedback und Ergotherapie helfen aber auch bei "normal" träumenden Kindern. Ich hab auch einen extremen Träumer ( na ja, zumindest in der Grundschule, jetzt ist es besser geworden), er hat allerdings noch nie viele Flüchtigkeitsfehler gemacht, eher der langsame, exakte Typ. Aber vergessen tut er oft was....und nicht mitkriegen auch. Hier noch ne gute Seite zur Konzentration (sind auch die möglichen Ursachen gut aufgeführt) samt empfehlenswertem Computerprogramm: http://www.winkonz.com/konz-de.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Freundin von mir hatte mal eine Schülerin, sie auch so war. Es stellte sich heraus, dass sie mehrmals am Tag kurze "absencen" hatte. Selbstverständlich muss dass nicht bei deinem Kind sein, aber man kann ihn ja durchaus mal testen lassen.Leider kann ich dir nicht mehr darüber sagen, da ich mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt habe. MAriakat