jolie
Vor zwei Wochen gab es bei uns das erste Mal Hitzefrei, seit meine Tochter in die Schule geht (mittlerweile 3. Klasse). Ich bin darüber nicht informiert worden und meine Tochter wurde einfach nach Hause geschickt. Zum Glück habe ich an diesem Tag nicht gearbeitet und war daheim. Ich habe mich wahnsinnig geärgert, dass ein achtjähriges Mädchen einfach so nach Hause entlassen wird, ohne den Eltern Bescheid zu geben. Ich muss ab und zu auch mal bis 14 Uhr arbeiten und ich mag mir nicht vorstellen, wenn das so ein Tag gewesen wäre. Weiß denn jemand, wie das im Falle von Hitzefrei geregelt sein muss? Gibt es eine grundsätzliche Regelung? Entscheidet das jede Schule selbst? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. LG P.S. Der Schule habe ich meine Verärgerung mitgeteilt. Da kam aber keine Rückmeldung mehr.
Ich glaube, es hängt auch vom Bundesland ab. Bei uns in NRW (oder zumindest an unserer Grundschule) gibt es gar kein hitzefrei, um genau diese Betreuungsprobleme zu vermeiden. Ist es sehr heiß, geht die Lehrerin mit der Klasse zum Beispiel raus auf den Schulhof unter die Bäume und macht dort mit ihnen Lern- und Kreisspiele im Sitzen. Da es bei Euch hitzefrei gibt, musst Du Dir für sehr heiße Tage eine Lösung überlegen. Zum Beispiel könnte es eine Nachbarin geben, bei der ein Hausschlüssel deponiert ist, oder bei der Deine Tochter mal eine Stunde bleiben kann. Oder Du kaufst Deiner Tochter ein Handy und speicherst die wichtigsten Telefonnummern ein. Dann kann sie Dich oder ihren Vater anrufen, wenn sie früher Schluss hat. LG
Bei uns gibt es das "spontane Hitzefrei" auch nicht (Bayern) jedenfalls nicht an unseren Schulen. Sollte mal wirklich Hitzefrei in der Grundschule gegeben werden, dann ist das eher "planmäßig" sprich, sie bekommen 1 Tag vorher einen Zettel mit, zwegs Hitzefrei und dort muß ich als Mutter unterschreiben ob mein Kind früher heim kann oder ob es regulär zum normalen Unterrichtsschluß betreut werden muß. Sollte es bei euch so sein, dass es das spontane noch gibt, dann würde ich meiner Tochter einfach nen Schlüssel im Ranzen deponieren, für den Fall dass du keinen hast. Deine Tochter kann ja dann evt. von zu Hause aus bei dir aufm Handy? anrufen.
In NRW gibt es es hitzefrei. Es gab hier ganz kurzfristig einen Zettel auf dem das Prozedere für Hitzefrei erläutert wurde. Es beschränkt sich darauf, dass um 10h eine Nachricht auf der Schul-Webseite veröffentlicht wird. Der Unterricht endet dann nach der 4. Stunde und die Betreuungskinder gehen dann spielen. Die anderen nach Hause. Frag doch nach der konkreten Vorgehensweise an deiner Schule. (Und ja, dass auf eine Beschwerde NULL Reaktion kommt, kenne ich leider zur Genüge)
Gemäß den Bestimmungen des Hess. Schulrechts kann Hitzefrei frühestens nach der 5. Stunde erteilt werden. Die Temperatur soll dazu um 11 Uhr in einem repräsentativen Unterrichtsraum 25 Grad Celsius oder mehr betragen. Die Entscheidung trifft die Schulleitung. LG
Ich musste unterschreiben ob Kind bei hitzefrei nach Hause gehen darf oder in der Schule bis unterrichtsende betreut wird . Entscheiden tut es die Schulleitung
Ja, komme auch aus Hessen und kann das bestätigen. Wenn Du bis 14.00 Uhr arbeitest, wo ist Deine Tochter nach der Schule? Bei uns ist es so, dass zwar die Kinder nach Hause gehen, aber die Hortkinder bleiben in der Schule. Mich hat deshalb in der Grundschulzeit Hitzefrei nicht aufgeregt, Kind war ja gut betreut (Hort war echt super, mit Wasserschlacht, Planschbecken usw. - die haben dort nicht bei 30°C im Zimmer gesessen....)
Hier bei uns gab es einen Zettel mit, wo angekündigt wurde, das man ab sofort damit rechnen muss, das hitzefrei sei. Die Kinder gehen dann alle (sofern nicht in der Schule nachmittäglich betreut) um 11:10 Uhr nach Hause. Von 7:30-11:10 ist bei uns verlässliche Grundschule! Die genauen Tage wurden hier nicht zur Infromation gegeben, aber wenn der Wetterbericht 35 Grad ankündigt, dann sollte man sich auf Hitzefrei einstellen.
Keinen Zettel? Keine Information Lehrerin/Kind? Sorry, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ob und ab wann hitzefrei gegeben wird, kann wohl jede Schule selbst entscheiden. Dass ein Grundschulkind einfach so heimgeschickt wird, kann aber nicht rechtens sein. Da würde ich echt noch mal nachfragen. Bei uns (Bayern) wird in der Grundschule meist so nach den Pfingstferien ein Zettel mit heim gegeben, auf dem man ankreuzen muss, wie bei hitzefrei verfahren werden soll: - Kind darf heimgehen - Kind soll bis zum regulären Schulschluss in der Schule betreut werden - Es soll bei den Eltern angerufen werden Ich meine sogar, dass ich für meine Tochter auf dem Gym zu Anfang auch so einen Zettel unterschrieben habe, dass sie heimgehen darf, falls aus irgendwelchen Gründen früher Unterrichtsende ist. lg Anja
Hallo hier kommt immer Anfang des Schuljahres ein Schreiben auf dem wir der Schule ausfüllen müssen, was im Falle eines vorzeitigen Schulschlusses (also hitzefrei o. Lehrkräfte fehlen) zu tun ist. Die Möglichkeiten sind: Kind darf dann einfach gehen Kind darf nach telef. Rücksprache mit den Eltern gehen Kind muss in der Schule bleiben (wird dann entweder in einer anderen Klasse betreut o. bei Hitzefrei geht jemand mit den "übrigen" für die 1 h in den Hof o. auf den nahegelegenen Spielplatz.) Klappt bisher immer gut! viele Grüße
HAllo so wie ich es verstanden habe, ist es Schulabhängig. Wir mussten in einer Elternbeirats-Sitzung darüber beraten und förmlich beschließen, wie es bei uns laufen soll. Hier wurde ein Brief an ALLE Eltern verteilt, wo anzukreuzen war, was im Falle von Hitzefrei passieren soll - Kind darf immer nach Hause - Kind darf an den Tagen XYZ nach Hause - Kind soll im hort bis zum regulären Schulende betreut werden DAs wird jedes Schuljahr aufs Neue so gemacht und klappt problemlos. Es gibt auch keine Mindest-Temperatur- die Rektorin entscheidet das von Fall zu Fall. Lg Heike
Bei uns wird dies zu beginn des Schuljahres geklärt, ob das Kind nach Hause darf oder in den Hort.
Wir haben hier die verlässliche Grundschule (Niedersachsen) und da weiß ich, das das Kind dann bis kurz vor 13 Uhr in der Schule ist. Selbst wenn auf Grund der Witterungslage (Schneesturm), die Schule ausfällt, ist zumindest jemand da und übernimmt die Notbetreuung. Nur der Schul/Linienbus fährt dann nicht
Wahrscheinlich hilft es eher, wenn Du jedes Mal bei Temperaturen über 25° in der Schule anrufst ("Können Sie mir schon sagen, ob heute hitzefrei ist? Nein? Ich ruf dann später noch mal an.."). Bei uns haben das einige Mütter getan, was wohl nervig war, jedenfalls gab es dann einen Ankreuzzettel. Ich meine, die Nachbarin/Oma etc. kann ja auch mal unterwegs sein.
Hier (BW) gab es vor einiger Zeit einen Infozettel, dass bei heißen Temperaturen der Unterricht um 12:10 Uhr enden kann. Man musste ankreuzen, ob das Kind dann nach Hause darf oder bis zum regulären Schulschluss (bzw. Kernzeit- oder Hortbetreuung) weiter betreut werden soll. Ob Hitzefrei gegeben wird, kann man tagesaktuell auf der Homepage der Schule einsehen. Grüße Andrea
Bei uns ist es so geregelt das wir jedes Jahr einen Zettel von der Schule bekommen, den müssen wir Ausfüllen und ankreuzen ob das Kind wenn es Hitze frei gibt heim gehen darf oder ob es in der Schule betreut werden soll, bist regulär die Schule zu ende ist. Es gibt auch nur Freitags Hitzefrei, sonst nicht. Lohnt sich aber auch nur für die Kinder die in der 2,3 oder 4 Klasse sind.
Bei unserer Schule gibt es keine generelle Regelung. Und an diesem speziellen Tag gab es auch wirklich keine Info/Zettel an mich über das frühere Schulende. Übrigens hat meine Tochter schon lange einen Schlüssel und wenn ich länger arbeiten muss ist sie dann halt alleine zuhause. Manchmal kommt auch die Oma, um Zeit zu überbrücken. Ich krieg das sehr sehr gut ohne den Hort und die Verlässliche Grundschule geregelt. Wenn ich länger arbeite, dann weiß das meine Tochter und ist darauf eingestellt. Ich finde es nur grundsätzlich nicht in Ordnung, ein Mädchen in diesem Alter ohne Rücksprache nach Hause gehen zu lassen. Und ich habe mich auch deshalb so geärgert, weil es für den Folgetag so einen Ankreuzzettel mit VIER verschiedenen Möglichkeiten gegeben hat. Aber das ist wohl mein persönliches Problem. Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich bleib trotzdem mal am Thema dran. Es gibt bei uns ja noch einen kleinen Bruder ;-)
Bei uns ist es so, dass in der 1. und 2. Klasse alle Mitteilungen schriftlich oder per Telefonkette erfolgen müssen. Ab der 3. Klasse reicht es, wenn der Lehrer es den Schülern mündlich mitteilt. Auch solche Sachen wie früherer Unterrichtsschluss. Da bleibt dann oft Info auf der Strecke. Hitzefrei haben sie hier ganz gut geregelt. Man musste vorher ankreuzen, ob das Kind um 11:20 Uhr heim gehen darf oder bis zum regulären Ende beaufsichtigt werden soll (Hortkinder müssen in den Hort). Ob es an dem Tag Hitzefrei gibt, erfahren wir bei einer telefonischen Bandansage. In Ausnahmefällen kann man dann auch im Sekretariat anrufen und darum bitten, das Kind an diesem Tag entgegen der getroffenen Regelung betreuen zu lassen.
da die verlässliche Grundschule diese Zeit noch abdeckt. Generell läuft es meist so, dass der Vormittagsunterricht "normal" stattfindet (inhaltlich vermutlich eher nicht), nachmittags entfällt, ebenso entfallen Hausaufgaben.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW