Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab mal ne Frage. Unsere Tochter lernt z. Zt. die Uhr. Sie hat jetzt ein Blatt mitbekommen, auf dem die Tageszeiten stehen, die sie auch den Uhrzeiten zuordnen muss. Aber diese Zeiten sind - ich sag mal - "schwammrig" eingezeichnet (und sie hat sich das nicht gemerkt), so dass man nicht genau erkennen kann, von wann bis wann die eigentlich sind, also z. B. morgens von 5.00 Uhr bis 8.00 Uhr oder so ähnlich. Na ja, und umgangssprachlich ist man ja sowieso meist etwas ungenau bei diesen Sachen. Deshalb meine Frage: Von wann bis wann ist definitiv mogens, vormittags, mittags, nachmittags, abends, Mitternacht, 24.00 Uhr Nacht Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das ist schwierig, ich glaube, mancher empfindet es anders als ich. morgens - 7 - 9 Vormittag - 9 - 11 mittags 11 - 13 nachmittags 13 - 17 abends 17-21 nacht 21 - 24 mitternacht 24 LG
Für mich wäre es so - und ich vermute, dass es gar nicht genau festgelegt ist... Morgen: 6-10 Vormittag: 10-12 Mittag: 12-14 Nachmittag: 14-18 Abend: 18-22 Nacht: 22-6
obwohl der Morgen bei Manchen schon um 5 Uhr beginnt
http://de.wikipedia.org/wiki/Tageszeit Der erste Satz ist schon mal interessant. Und in dem 16.000-Einwohner-Ort in dem ich lebe, bekomme ich als Antwort auf mein um 12 Uhr ausgesprochenes "Guten Tag" immer ein "Guten Morgen" als Reaktion. Nun ja, es ist halt ein verschlafenes Nest.
gilt "Moin" ganztägig als verbindlicher Gruß. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW