Elternforum Die Grundschule

Stolperwörtertest

Stolperwörtertest

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (3. Klasse) hat letzte Woche diesen Test geschrieben. 60 Sätze in 5 (?) Minuten durcharbeiten, in jedem Satz war ein falsches Wort, das musste gestrichen werden. Hat jemand von euch die Bewertungskriterien für diesen Test? Meiner hatte 59 Punkte, eine 1, ziemlich logisch. Sein Kumpel hatte mit 49 Punkten auch eine 1. Von der Prozentverteilung kommt das doch nicht mehr hin, oder hat der Test andere Kriterien? Danke und viele Grüße, Silke


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

so einen test kenne ich gar nicht. bei meiner tochter in der klasse gucken die kinder immer gegenseitig was die anderen für noten haben und auch auf die punktzahl. so ist es jetzt passiert das ein kind mit gleicher punktzahl eine 1- hatte und das andere kind eine 1. natürlich ist das kind mit der 1- sofort nach vorne gegangen mit dem ergebnis dass das kind mit der 1 auch eine 1- bekommen hat. die lehrerin hatte sich vertan. aber ganz ehrlich sind mir die noten meines kindes am wichtigsten und ich gönne auch jedem anderen kind gute noten. es gibt ja mitlerweile in der grundschule andere regeln, oder auch andere kritierien, deswegen wurde ja auch das neue zeugnis eingeführt. vielleicht gibt es ja einen grund, warum der kumpel mit 49 punkten auch eine eins hat, oder die lehrerin hat sich einfach nur vertan??? aber das wirst du nur rausbekommen, wenn du den kumpel hinhängen würdest, aber ob du das wirklich willst???


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Unsere Kinder (2. Klasse machen so ähnliche Tests auch). Da ist alles über 45 eine 1. Oder willst du für deinen Sohn eine 1+++++ ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

...was anderer Leute Kinder für Noten haben? Dein Sohn hat die Note, die er hat. Und nur die hat dich zu interessieren. P.S.: Weißt du, was ein Fehlerschritt ist? Auch der geht dich nichts an. Den festzulegen liegt im Ermessen des Lehrers, nicht an dir.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Spitzengruppe liegt hierbei bei Kompetenzbereich IV und die schwächsten im Kompetenzbereich I.


Anne67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

keine Ahnung wie so Test bewertet werden ... aber vielleicht ist ja wirklich alles ab 45 Punkte ne 1. Oft sind ja so Test ausgelegt, dass man gar nicht alles schaffen kann. Dann wäre es nur fair, wenn ab ner gewissen Punktzahl es eine 1 gibt. Freu dich doch über eurer Leistung. Die Lehrerin notiert sich bestimmt auch die Punkte - gerade bei ner guten Leistung. Wir bekommen - außer dem Notenspiegel - gar nicht die Noten der anderen mit. Eigentlich hat es mich auch nicht zu interessieren, was der Nachbar hat. Dadurch entsteht viel zu viel Neid etc. Ich hab auch Sohnemann geraten, gar nicht so viel zu erzählen. Basta! Und auch nicht zu fragen - welche Noten man hat. Das hat uns einfach nicht zu interessieren! Klar erzählt er auch mal was, aber sehr wenig. Ich fand es letzt eher schlimm, als er erzählte, ein Kind hätte wegen ner 2 geweint hat. Das ist für mich noch ne sehr gute Note! Frag mich welche Erwartungen manche Kinder / Eltern haben. Bisher fielen bei uns die Noten gut aus, aber ich habe auch schon zu ihm gesagt, dass es auch kein Beinbruch ist mal ne schlechte Note zu haben. Klar müsse man dann mehr tun, aber er bräuchte keine Angst zu haben. Irgendwie muss man doch auch als Eltern den Kindern die Angst nehmen ....


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich kenne nur so ähnliche tests, die von der flohkiste. Da muss auch eine bestimmt große menge an Wörtern Sätzen etc in kurzer Zeit abgearbeitet werden. Die tests werden im laufe des Schuljahres immer wieder geschrieben und der Sinn ist eigentlich, dass die Kinder sich verbessern. Sie sind so ausgelegt, dass kaum ein Kind alles schafft und fertig wird. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass die 1 er Spanne recht weit runter reicht. Aber eigentlich sollten solche tests nicht benotet werden sondern nur dazu dienen, den individuellen Fortschritt des Kindes zu sehen. lg Reni


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Wenn man mit 59 Punkten eine 1 bekommt, bekommt man die mit 49 nicht mehr. Soweit die Theorie. Aber vieles liegt ja im Ermessen der Lehrerin. Vielleicht waren das so winzig kleine Fehlerchen, das die 1 hier durchaus als gerechtfertigt gilt. Oder das Kind hat immer nur schlechte Ergebnisse und sich so gesteigert, dass das eben eine 1 ist. Oder vielleicht hat sie sich ja auch einfach vertan. Uns sagte mal die Lehrerin am Anfang des SJ: Werten und vergleichen sie nicht die Dinge die als Kommentar unter den Schulheften/Arbeiten stehen. Da kann es eben sein, das ich bei einem guten Schüler mal keine Aufkleber drunter setze obwohl er die selbe Punktzahl wie der Nachbar hatte, aber ich von einem guten Schüler eben einfach mehr erwarte. So sollte man es auch halten. Achte auf die eigenen Ergebnisse und vergleiche sie in der Wertung nicht mit dem Nachbar.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke an die, die mir auf meine Frage geantwortet haben, nämlich die Frage, ob hier Bewertungskriterien bekannt sind. Ich habe nie erwähnt, dass ich irgend jemanden seine Noten neide, oder die Lehrerin deswegen ansprechen will... Die mit mir befreundetet Mutter fragte nach, wie viel Punkte meiner hatte und sagte dann das Ergebnis ihres Sohnes. Da bei uns immer sehr streng gewertet wird hat uns das halt interessiert. Die Aussage, dass bei dem Test alles über 45 Punkten sehr gut ist, sagt da doch alles aus. VG Silke