*Suse*
Huhu Leute, ich wüsste gern, wie eure Grundschule damit umgeht, wenn mal wieder "Läusealarm" ist. Bei uns geht es STÄNDIG um und mein Kind hat nun innerhalb von weniger als 3 Monaten zum dritten Mal Läuse! Ich werde total bekloppt, aber in der Schule wird nichts unternommen. Nichtmal ein Zettel an alle, wenn jemand Läuse hat. Manche erfahren es nur zufällig. Es ist natürlich nicht nur mein Kind betroffen, sondern in letzter Zeit mal wieder fast die Hälfte der Klasse (viele inzwischen mehrfach, so wie wir) und natürlich auch etliche in anderen Klassen, aber ich habe ja nicht zu allen Kontakt, daher weiß ich keine genauen Zahlen oder so. Schulleiter und Klassenlehrer unternehmen nichts, sitzen das aus. Wir haben mit ein paar Eltern schon Gespräche geführt mit Schulleitung und Klassenlehrer, aber es passiert nichts. Die Schulleitung meldet die Zahlen nicht ans Gesundheitsamt, weil das wäre "nicht meldepflichtig". Inzwischen haben mehrere Eltern sich an das Gesundheitsamt gewendet, bisher auch nichts passiert. Die hoffen wohl auf die Sommerferien? Aber ich fürchte, dass es danach nicht besser wird! Manche Eltern haben schon keine Lust mehr ihr Kind überhaupt noch in die Schule zu schicken, weil kaum hat man die Läuse los, dauert's nicht lange und es geht von vorne los. Manche Eltern, besonders die, von denen die Kinder noch keine Läuse hatten, sehen es locker. Klar, aber man wird das ja nur los, wenn alle gemeinsam an einem Strick ziehen, sonst kann ich meinem Kind noch 10mal die Läuse entfernen, so lange in der Schule noch Kinder herumlaufen, denen die Viecher sichtbar auf dem Kopf herumspringen. So geschehen letzte Woche auf dem Schulfest. Das Kind wurde nicht (!!!) nach Hause geschickt, sondern hat schön mit allen anderen gespielt. Wenn sich da nichts ändert und auch das Gesundheitsamt nicht hilft, was kann man denn noch tun? Ich denke schon über einen Schulwechsel nach. Nicht nur hat mein Kind ständig Pestizide auf dem Kopf, wir verballern ein Heidengeld für diese ganzen Mittel, ich wasche zuhause bergeweise Wäsche, quäle mein Kind stundenlang täglich mit dem Läusekamm ... auch dürfen manche Freundinnen gar nicht mehr nachmittags zu Verabredungen (nicht nur zu uns nicht, sondern generell) oder in die Ganztagsbetreuung (wer irgendeine andere Möglichkeit hat, lässt die Kinder so kurz wie möglich dort), und ich hab schon immer Bammel, man traut sich schon zuhause gar nicht mehr zu kuscheln, weil man immer Angst vor Läusen hat. Der Rest unserer Familie wurde bisher verschont, aber man weiß ja nie. Da ich auch in einer Schule arbeite, behandle ich mich immer gleich vorsichtshalber mit, obwohl ich bisher nichts hatte. Muss ich ja, sonst darf ich gar nicht arbeiten gehen. Das ist doch nicht mehr normal, oder? Wie geht eure Schule damit um? Suse
war bei uns auch während der Grundschulzeit - bei uns wurde dann in allen Klassen Infoblätter ausgeteilt wenn irgendwo in einer Klasse Läusealarm war. Teilweise kamen meine jungs jede Woche mit einem zetteln nach Hause - gehabt hatten sie es zum Glück nie. Mit Schulwechsel war es vorbei. Gruß Birgit
Hatten wir vor den Pfingstferien auch regelmäßig. Aber bei uns gab es jedes Mal einen Infozettel von der Schulleitung. Teilweise wöchentlich. Meinte schon zu einer Freundin, daß jetzt bestimmt bald das Papiergeld erhöht wird. Als diese Zettel nichts geholfen haben, gab es Infos vom Gesundheitsamt und wir müssten den Zettel immer unterschrieben wieder abgeben.
Hallo Suse, an unserer Grundschule, wie bereits im Kindergarten, gibt es Info-Zettel an die betreffenden Klassen. Einen etwas hartnäckigeren Befall in einer Einrichtung habe ich vor 6 Jahren im Kindergarten erlebt. Da hat der Elternbeirat morgens die Kinder auf Läuse untersucht (die Erzieherinnen wollten/durften nicht). Ob das dann _der_ Erfolg war, weiß ich nicht mehr. Deine Schilderung kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Meine Kinder (und ich ...) hatten auch schon einmal Läuse : Da nimmt man das Mittel und kämmt danach mindestens alle 2 Tage mit dem Läusekamm. Das ist nicht besonders angenehm, aber erträglich. Wenn ihr binnen 3 Monaten drei Mal Befall hattet, spricht alles dafür, dass die Läuse nie weg waren und die Haare halt doch nicht so gründlich abgesucht waren. Das gründliche Absuchen nach Läusen oder Nissen ist sowieso das Wichtigste ... wenn man den Entwicklungsgang der Laus kennt : Binnen der ersten etwa 3 Tage nach dem Schlüpfen können sie noch keine neuen Eier legen. Sofern man sie in dieser Zeit findet, gibt es also keine Gefahr der Verbreitung. Den Verbreitungsweg stellst du dir evt. auch etwas falsch vor, wenn du berichtest, dass die Tiere auf einem Kopf "herumspringen" ? Läuse können keine 2 Zentimeter springen. Also ich rate dringend, dass du dich einmal gründlich informierst und dementsprechend vorgehst. Hektisches Waschen aller Wäsche im Haus bringt jedenfalls gar nichts. Das Gesundheitsamt sollte allerdings die Schule auf die Melde- und Informationspflichten aufmerksam machen. Vielleicht haben die aber derzeit auch einige wichtigere Baustellen ? Läuse sind ja sehr lästig, aber nicht wirklich gesundheitsgefährdend. Gruß Anna
Wir hatten bisher immer Glück Aber hier gibt es einen Zettel mit wenn läuse um Umlauf sind mit der bitte die Köpfe der Kinder zu kontrollieren
Hier gab es das ganze Jahr Läuse-Alarm.... Fakt ist, ist einer in der Familie betroffen bedürfen auch alle anderen die Pestizidtour, wichtig ist auch nach ich glaub 10 Tagen das ganze zu wiederholen bei allen Familienmitgliedern. Ansonsten möchte die Schule nur das Attest das man was unternommen hat. Bisher hatten wir Glück, aber Läuse übertragen sich durchs Kopfzusammenstecken und mal im Ernst was soll eine Schule machen?? Wenn es offensichtlich ist, Eltern benachrichtigen mit Bitte abholen und mehr?? Was soll das Gesundheitsamt machen?? Wenn Läusealarm ist, wird regelmässig geguckt ist er betroffen wird gehandelt und dann eben die gesamte Familie. Gruss Mickie
Hallo, wenn gar keine Reaktion von Seiten der Schule kommt, finde ich das auch schwierig, da sollten schon Hinweise kommen oder Information, die Kinder heim geschickt werden o.ä.. Wobei auch bei guter Information die Läuse nicht immer so leicht einzudämmen sind...ich bin da mittlerweile recht entspannt, ärgere mich höchstens über die Kosten. Meine Tochter scheint mit ihren dicken Haaren die Läuse magisch anzuziehen - sie hat sie auch schon mehrfach "mitgenommen". Erstaunlich dagegen, dass mein großer Sohn sie nie hatte und der Mittlere erst ein mal. Ich hab den Eindruck, dass es Kinder gib, die "empfänglicher" sind als andere. Oder/und aber die Mädels die Köpfe mehr zusammen stecken? Ablauf bei uns: wenn Läuse entdeckt werden oder der Verdacht besteht, dann wird direkt kontrolliert und alle Eltern der betroffenen Kinder werden informiert, die Kinder müssen so schnell wie möglich abgeholt werden. Außerdem gibt es in jeder Klasse Eltern, die sich für die Kontrolle der Kinder zur Verfügung stellen. Wird im ersten Elternabend des Schuljahres abgesprochen, ebenso wird dort das Einverständnis der Eltern eingeholt, dass die Kinder kontrolliert werden dürfen. Wenn bei mehr einem Kind in der Klasse Läuse aufgetaucht sind, dann werden alle Kinder kontrolliert. Ich hab das jetzt schon mehrfach gemacht, hört sich erst mal fies an, aber ist eigentlich ganz o.k.. Wir schicken dann alle Kinder mit Läusen (und auch die, wo wir nicht so 100%ig sicher sind) heim. Ich finde, dass das ein sehr gutes Vorgehen ist, aber selbst da kommen immer wieder Läuse vor und es erwischt manche Kinder mehrfach.
"Ich werde total bekloppt, aber in der Schule wird nichts unternommen. " Was soll sie denn tun? Kontrollieren? - darf man nicht (möchte ich auch nicht) Mittel mitgeben? Gleich da waschen...? "Nichtmal ein Zettel an alle, wenn jemand Läuse hat. " Den gibt es bei uns dann, wenn sie die Eltern mit einem Befall melden. Viele tun das nicht..... Die Veranwortung und die "Schuld" für das immer wieder aufkeimen der Läuseplage ist bei den Eltern zu sehen, sie trotz Befall die Kinder in die Schule schicken bze. zu Hause nicht sorgfältig genug reinigen.
Bei Läusen in der Klasse gibt es einen Zettel mit Rückabschnitt, wo unterschrieben werden muss, dass das Kind kontrolliert wurde. Wie auch im Kindergarten. Bei Läusen in einer anderen Klasse kommt ein "L" ins Hausaufgabenheft, damit man kontrollieren KANN, wenn man will. Wir hatten bisher in der Schule erst 1x Läuse in 2 Jahren (direkt am zweiten Schultag!), im Kindergarten 2x in 6 Jahren. Dagegen habe ich zum Beispiel im angrenzenden Stadtteil 7 Wochen in einer OGS gearbeitet, wo wirklich fast jeden Tag Läuse waren... Ein Kind hatte sie jede Woche aufs Neue, andere meist nur ein Mal, aber halt immer wieder jemand. Das kannte ich so gar nicht. Weiß auch nicht, wie die Schule reagiert hat, die OGS durfte nichts machen, außer die entsprechenden Eltern anrufen, wenn das "große Krabbeln" sichtbar war. Das Gute daran: Läuse und Nissen kann ich jetzt einwandfrei erkennen!
Wir bekommen einen Zettel von den Kindern. Per Unterschirft bestätigen wir, das wir die Kinder abgesucht haben - nach Läusen natürlich.
Wir habe auch lausfreie Zeiten in der Schule.
Dann gehört deine tochter wohl auch zu denen, die nur das Wort Laus hören und sie schon haben. Ich habe übrigbens festgestellt, dass die Läuse offenbar widerstandsfähig geworden sind gegen diese chemischen Mittel. Ich habe vorschriftsmäßig behandelt, Einwirkzeit beachtet und habe danach noch eine LEBENDE Laus ausgekämmt. Ich bin dann umgestiegen auf ein anderes Mittel, ich glaube NYDA, hat als Wirkstoff Simethicon, was ich als Antiblähungsmittel bei Babys schon kannte, verstopft angeblich die Atemlöcher der Biester. Bist du sicher, dass DEINE Tochter wirklich lausfrei war nach der Behandlung? Ich erinnere mich da einen Arztbesuch, als die Ärztin vormittags bestätigte, das Kind sei lausfrei und am Abend fand ich die nächste Laus beim Auskämmen. Egal, mir hat damals eine Mutter Weidenrindenshampoo von Rausch empfohlen, seit meine Tochter nur noch damit ihre Haare wäscht, hat sie tatsächlich Ruhe vor Läusen. Zum Thema Schule: bei uns gehen an die Eltern Zettel raus, auf denen die Eltern unterschreiben, dass sie ihr Kind untersucht und gegebenenfalls behandelt haben, wenn in einer Klasse ein gemeldeter Läusefall auftritt. Die Frage ist halt nur, ob Eltern ihr Kind tatsächlich zu Hause lassen bzw. das auch als Krankheitsgrund angeben. Manchmal erfahren wir es auch nur aus der Apotheke, dass wieder massig Anti-Lausmittel verkauft werden. Wir Lehrer DÜRFEN die Kinder nicht untersuchen. Wir haben nur dann eine Chance, wenn ein Kind so verlaust ist, dass man das schon sieht. Dann wurden bei uns auch schon Kinder heimgeschickt. Aber inzwischen ist die Regelung so, dass das Kind wieder in die Schule darf, sobald es behandelt wurde. Nur heißt das ja nicht, dass es frei von Läusen ist, s.o. Kannst auch noch hier nachlesen http://www.pediculosis-gesellschaft.de/html/haufige_fragen.html#attestpflicht
Ich habe genau auf der Seite auch alles nachgelesen und genau nach Vorschrift alles gemacht mit der Behandlung und so. Mein Kind war auf jeden Fall zwischendurch mehrere Wochen frei von Läusen und Nissen, ich weiß ja jetzt auch, wie die aussehen. Ich habe regelmäßig kontrolliert, mein Kind denkt schon jetzt ist ja langsam mal gut, das nervt. Auf der Homepage gibt es auch diesen Elternbrief mit Rückabschnitt, den haben wir der Schulleitung gegeben und gebeten einzusetzen, das wurde abgelehnt mit dem Hinweis, das müsse erst durch die Schulpflegschaft (was ein Quatsch, oder?) und von denen abgesegnet werden. Außerdem sei es eine Stigmatisierung der Klasse, wenn man das jetzt z.B. nur an die Kinder einer Klasse verteilen würde. HÄ?? Die nächste Versammlung wäre aber erst in acht Wochen ... die ist inzwischen vorbei, aber das Thema ist dort NICHT angesprochen worden, ich habe bei der Schulpflegschaftsvorsitzenden nachgefragt. Der Brief oder überhaupt irgendein Zettel ist bisher NICHT verteilt worden. Wenn man Glück hat und holt die Kinder aus der Schule ab, sieht man dort einen Aushang, sonst eben nicht. Ich würde mich aj zur verfügung stellen und als Mutter mitmachen,w enn die Kidner regelmäßig vor der Schule kontrolliert würden. Aber sowas kommt überhaupt nicht in Frage. Vom Gesundheitsamt würde ich mir versprechen, dass DIE die Zahlen von der Schule einfordern und dann evtl. irgendwie Kontrollen durchführen oder so. Jedenfalls habe ich nicht so richtig Lust mein Kind jetzt wieder zu behandeln und habe dann zwar in den Ferien Ruhe, aber danach geht das munter von vorne los... Ich (und einige andere Eltern auch) fühle mich schlicht so hilflos, weil ich ncihts machen kann. Muss mein Kind da täglich in die Läusehöhle schicken, so kommt es mir vor. Ich hoffe ja nur, dass dieses Läuseabwehrspray jetzt was nützt, aber so richtig glaube ich nicht dran. Aber man klammert sich aj an jeden Strohhalm. ;) Suse
... wenn "Läusealarm" ist! Mindestens im Mitteilungsheft, manchmal auch per Zettel und auf der Website der Schule. Ich wäre an deiner Stelle auch sauer und würde versuchen, etwas "Druck" zu machen, damit alle das gemeinsam in Angriff nehmen - also auch die anderen Eltern und die Schule darauf stossen, dass sie das nicht einfach aussitzen können.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW