Mitglied inaktiv
hallo, kann man irgendwo nachlesen, welche werte im sportunterricht (weitsprung, 50 meter sprint, weitwurf) welcher benotung entsprechen würden? ich hab nämlich gar keine vorstellung, ob z.b. 2 meter beim weitsprung eher gut , mittelmäßig oder vielleicht sogar schlecht für einen 1.klässler ist. hab auch schon gegoogelt, aber nirgends was gefunden. vielleicht weiß hier ja jemand bescheid. lg anja
Bei uns durften die Vorschüler offiziell bei den Bundesjugendspielen mitmachen und wurden wie die Erstklässer gehandhabt. 50 Meter in 11,3 Sekunden Weitsprung 2,01 Meter Weitwurf 12 Meter Gab insgesamt eine Ehrenurkunde, scheint also alles eher gut gewesen zu sein ;-)
Komme gerad vom Sportfest einer Grundschule. 50 m im Schnitt 10 sec. Weitsprung 2-2,50 m Ballweitwurf 15-20 m Seilspringen in 30 sec. 40 x
war dieses Jahr auch bei den 2. Klässler dabei. Deine Werte entsprachen bei uns den 2. Klässler. Das beste Mädchen (schneller als die Jungs) 9,0 sek. auf 50 m Weiteste Wurf um die 20 m (gab es auch Mädchen mit 8 m) Weiteste Sprung 2,80 m 1000 m um die 4 min. Sportnoten gibts bei uns ab Klasse 3. LG
Yannik ist auch 2. Klasse. Er errang: 50 m in 8,44 sec. Weitsprung 4,10 m Ballwurf 23 m Seilspringen in 30 sec. 30x In Ballwurf und Seilspringen gab es dabei wesentlich bessere Ergebnisse, aber es war ja nach der 1. Klasse gefragt...
Wow Weitsprung, das schaffen bei uns nicht mal die 4. Klässler, über 4 m, war ja dabei. Hast ne Sportskanone. GLG
Hallo, zu Noten kann ich dir nicht viel sagen. Aber wenn du mal in Ergebnislisten von Schüler-Wettkämpfen schaust (z.B. unter klau-mich.info), findest du auch ein paar Ergebnisse von 7- bis 8-Jährigen (Klasse M07/M08 bzw. W07/W08). Und diese Ergebnisse sind breit gefächert. Zwar sind diese Kinder dann in einem Verein, aber in dem Alter hat das mit Training noch nicht sehr viel zu tun, so dass es zu "normalen" Kindern, die das nur in der Shcule machen, keine sehr großen Unterschiede gibt. Letztes Jahr habe ich ein siebenjähriges Mädchen erlebt, das 3,70 m gesprungen ist. Und ich kenne einen Jungen, der mit 7 schon 3,20 m gesprungen ist. Aber die meisten pendeln sich in dem Alter zwischen 2,00 m und 2,50 m ein. Ballwurf: Da sind die Unterschiede noch größer. Wer´s gar nicht kann, wirft in dem Alter den Ball nur 5 m. Wer Talent hat, wirft ungeübt locker 20 m. Und es gibt auch verdammt viele Jungs, die sich damit schwer tun. Und was 50 m angeht, so sollte man die Zeiten in der Schule gar nicht benoten. Meine Erfahrung ist, dass Lehrer nur ganz selten in der Lage sind, korrekt zu stoppen. Meist springen Traumzeiten heraus ("oh, die Klappe ist zusammengeschlagen, jetzt muss ich wohl mal auf den Knopf drücken" oder so). Für die Note ist das zwar gut, aber es ist nicht korrekt. LG Jayjay
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW