Elternforum Die Grundschule

Sohn(9) hat plötzlich irrsinnige Angst irgendwann zu sterben. Das geht soweit...

Sohn(9) hat plötzlich irrsinnige Angst irgendwann zu sterben. Das geht soweit...

-Julinchen-

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, ich schreibe hier, weil es vom Alter her passt. Ich weiß im Moment nicht mehr wie ich meinem Sohn helfen kann. Er ist 9 Jahre alt und war bisher ein superfröhliches Kind. Vor 2 Wochen ca. hatte er nachts einen Albtraum und kam zu uns ins Schlafzimmer. Er hatte geträumt, dass er stirbt. Er war so verängstigt, dass er den Rest der Nacht bei uns weitergeschlafen hat. Danach war wieder alles i. O.. Bis er letzten Sonntage abends auf einmal aus dem Bett kam, weinte und sagte er habe so eine Angst dass er irgendwann sterben muss. Und so ging es dann auch die letzten 3 Abende. Ich habe schon soviel mit ihm geredet, aber er weint jeden Abend im Bett und heute morgen war er auch richtig still und freudlos (ganz anders als er normalerweise ist)und meinte nur, dass er versucht nicht daran zu denken, aber er schafft es nicht. Ich weiss nicht, wie ich ihm helfen kann. Ich weiss, dass ist ein sehr spezielles Problem, aber vielleicht hat doch jemand einen Rat. Danke.


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Ich hatte die letzten Wochen ein so ähnliches Problem, nur dass sie die große Angst hatte, nicht oder nicht mehr einschlafen zu können. Ich hab sie dann auch bei mir teilweise weiterschlafen lassen, weil sie so geweint hat und sich da immer mehr reingeschaukelt hätte. Habe auch Gespräche mit ihr geführt, aber es gab nichts Großes, was der Auslöser gewesen sein könnte. Ich hab mal im Archiv vom RUB geschaut, das kommt anscheinend in dem Alter öfters vor, vielleicht eine Art Entwicklungsschub? Bei uns geht es jetzt langsam besser, sie schläft besser ein und auch durch. Hab Geduld, beruhig ihn immer wieder in der Nacht, ich denke, das geht von alleine wieder weg.


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

unser sohn 7 hat vorgestern geträumt das ein bär ihn auffrisst und dann tod ist... aber er hat es super gut verkraftet, vielleicht ist das nur so eine phase von den jungs...


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Mein Sohn hat das mit etwas über 5 Jahren gehabt, ohne für mich erkennbaren Auslöser. Wir schlafen im selben Bett (immer noch, er ist jetzt gerade 6 Jahre geworden), da saß er auf einmal senkrecht neben mir im Bett, kurz vor dem Einschlafen, heulte Rotz und Wasser und meinte, er wolle nicht sterben. Ich habe ihm gesagt, wie er denn jetzt da drauf kommt und das sei ja wahrscheinlich noch lange hin, aber das reichte ihm nicht, er wolle gar nicht sterben, auch nicht später, auch nicht irgendwann mal. Diese Phase des großen Weltschmerzes hat so ca. 2 Wochen angehalten, wo das Thema dann tagsüber oder vor dem Einschlafen immer mal wieder hochkam. Nicht ganz so krass, man konnte immer besser mit ihm darüber reden. Damals bin ich ohne ihn zum KIA, der sah aber erstmal keinen Handlungsbedarf, wenn es nicht zu lange anhalte oder er gar depressiv würde. Nach den 2 Wochen hat sich das gegeben. Ob es mal wieder akut hochkommt, weiß ich nicht. Er sagt jetzt immer nur ab und an, das Zweitschlimmste im Leben sei der Kindergarten, Sterben sei das Schlimmste. Als er kürzlich Magendarm hatte, hat er sich relativiert, Kotzen müssen sei das Zweitschlimmste, Kindergarten nur das Drittschlimmste. Sterben blieb unverrückbar auf Platz 1. Was in den kleinen Köpfen so vorgeht... Mein Großer ist fast 9 Jahre und hat sich noch nie so intensiv mit diesem Thema befaßt wie der Kleine, dabei hat er mit knapp vier Jahren recht bewußt den Tod seiner Großeltern mitbekommen, ist also schon direkt in der eigenen Familie mit dem Thema in Berührung gekommen (da war der Kleine erst gerade ein Jahr geworden). Das macht wohl jeder Mensch individuell mit sich ab. Versuche Deinen Sohn weiter zu begleiten, wenn er mag, darüber zu reden, ihm zu sagen, was Du dazu denkst, daß Du vielleicht auch Angst hast oder auch Hoffnungen damit verbindest, wie andere Menschen und Kulturen damit umgehen. Je nachdem, wie Du an ihn rankommst. Viel mehr kannst Du wohl nicht tun. LG von Silke und 2 Jungs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

mein mann hatte das als kind extrem und es verfolgt ihn bis heute. ich selbst kenne auch diese massiven einschlafängste. bei uns beiden lag es an familiären problemen, bitte nicht falsch verstehen, heißt gar nichts für andere, erzähle nur.....


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Hallo, wenn es nur eine Zeitlang anhält, ist dies einfach eine der unendlich vielen "Phasen", die jedes Kind durchmachen muss. Ich würde hier noch kein Problem definieren. Erst, wenn so eine Angst monatelang unvermindert anhält, würde ich weitere Maßnahmen überlegen. Momentan ist es wohl einfach so, dass Deinem Sohn (altersgemäß) klar geworden ist, dass auch er persönlich von der Tatsache betroffen ist, dass jeder Mensch sterben muss. Für die meisten Kinder ist dies zunächst ja nur eine abstrakte Vorstellung. Irgendwann im Alter zwischen 9 und 12 verstehen sie aber plötzlich, dass es auch sie selbst angeht. Das kann einen mehr oder minder heftigen Schock auslösen, das ist normal. Ich selbst hatte diesen Moment mit 11 Jahren, ich war total fertig, das weiß ich noch. Trotzdem habe ich dieses Wissen in den folgenden Wochen und Monaten gut verarbeitet. Ich würde mit Deinem Sohn vielleicht zusammen ein Buch zum Thema lesen. Sehr gut finde ich das Buch "Leb wohl, lieber Dachs!" Es ist nicht an eine bestimmte Religion gebunden, vermittelt aber dennoch Trost und eine Ahnung dafür, dass der Tod nicht alles ist. Meine Kinder fanden das Buch sehr beruhigend. Auch kannst Du ihm sagen, dass die allermeisten Menschen sehr alt werden. Das statistisch zu erwartende Durchschnittsalter für jetzige Kinder liegt schon bei weit über 85 Jahren und steigt immer noch an. Ansonsten würde ich möglichst gelassen abwarten und diese Gelassenheit auch vermitteln (darüber reden, aber nicht zuviel). Die allermeisten Kinderprobleme verlangen keinen übertriebenen Aktionismus, sofortige Maßnahmen oder gar die Idee, das Kind habe irgendwelche Sorgen. Sondern solche Seelen-Erschütterungen brauchen meist einfach etwas Zeit. LG


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Hallo, mein Großer hatte dieses Problem auch eine zeitlang. Er muss so ungefähr im selben Alter gewesen sein als es anfing. Ihn hat dieses Thema nicht ständig beschäftigt und er hatte auch keine dauernde Angst. In bestimmten für mich absolut nicht vorhersehbaren Situationen überkam es ihn einfach. Er konnte normal und fröhlich ins Bett gehen und (für mich) urplötzlich nur 5 Minuten später weinen wie ein Schloßhund. Wir haben, immer wieder, darüber gesprochen. Er hat mir versucht zu erklähren, dass er (wenn er viel Zeit hat, oder Probleme/Kriesen/Streit überdenkt, etc) unweigerlich irgendwann daran denken muss das ER selbst irgendwann mal sterben muss, geliebte Menschen (Großeltern, Eltern, etc) sicherlich vor ihm sterben werden ... Ich war zwischenzeitlich damals soweit mir psychologische Hilfe für ihn holen zu wollen. Letztendlich hat es sich aber von selbst gelegt. Die Erkenntnis der Endlichkeit aller Dinge hat ihn damals einfach überfordert! Auch der eventuelle Verlust geliebter Menschen war eine Horrorvorstellung für ihn! Heute ist "der Tod und alles damit verbundene" sicherlich immer noch nicht sein Lieblingsthema. Er kann aber inzwiswchen ganz normal damit umgehen und auch (nüchtern und sachlich) darüber reden. Alles Gute und LG Katja & Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja + Fabio (Berlin)

das kenne ich auch. das fing bei meiner großen (8) an, als sie im kiga anfingen über jesus zu reden. da fing sie an dass sie nie sterben möchte und immer bei uns bleiben möchte. mittlerweile hat sie aber nie wieder drüber geredet. doch, einmal. als sie in der 1.klasse in religion auf dem friedhof waren. aber danach war es auch schnell wieder gut


simnik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

taj er denkt halt jetzt mehr nach.....das kommt bei meinem Sohn auch immer mal zwischendurch Ich kann zu dem Thema die DVD von WilliWillsWissen " wie ist das mit dem Tod " empfehlen.......die ist super Simnik


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Ich habe auch schon gehört, daß es sowas geben soll - die Kinder nehmen solche Themen dann wohl bewusster auf... Da wir daran glauben, daß der Tod nur der Wechsel in eine andere Welt bedeutet (man legt die sterbliche Hülle ab und die Seele lebt weiter) würde ich es meinem Kind auf diesem Weg erklären und ihm versuchen, damit die Angst zu nehmen. KÖNNTE natürlich auch nach hinten losgehen von wegen "Seele lebt weiter" und plötzlich sind überall "Geister". Schwierig...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Was hast du denn so mit ihm geredet? Viele Menschen haben die Tendenz zu beschwichtigen und eher in Richtung "ach, das wird noch lange dauern" zu reden. Das ist aber nicht immer der richtige Weg. Vielleicht ist es bei deinem Kind besser, mal wirklich zu besprechen, was dann sein wird: Traurigkeit, Trauer, Beerdigung, Sarg, Urne, Seele, Kirche, ... Oder mit ihm zu besprechen, was mit ihm sein wird, wenn die Eltern plötzlich sterben: Kinderheim, Pflegefamilie, Patentante, Verwandte, Freundeskreis, .... Also das Thema ernsthaft durchsprechen. Und ja, jeder Mensch kann ganz plötzlich sterben. Deshalb ist es wichtig, jeden Tag positiv zu nutzen, miteinander Zeit zu verbringen und mindestens einmal am Tag laut zu lachen.


-Julinchen-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Julinchen-

Ich komme erst jetzt dazu mich zu bedanken. Ich bin total begeistert. wie groß die Hilfsbereitschaft hier ist. Sich hinzusetzen und sich die Zeit zu nehmen zu antworten und Texte zu verfassen (teilweise sogar richtig lange Texte) ist nicht selbstverständlich und ich möchte mich nochmal bei allen hier bedanken. Gestern abend ging das zu Bett gehen etwas besser und mein Sohn konnte besser einschlafen. Heute morgen sagte er, dass er aber immer noch dran denken muß. Ich habe ihm geantwortet, dass es ganz normal ist sich irgendwann mit dem Thema Sterben zu befassen, wenn er darüber Sprechen möchte oder weitere Fragen hat jederzeit zu uns kommen kann. Die Idee mit dem Buch oder mit der DVD finde ich sehr gut und werde mir eins von beiden besorgen und mit ihm zusammen anschauen und hoffen, dass es wirklich eine Phase ist und mit der Zeit wieder weniger wird. Also allen nochmal DANKE