Elternforum Die Grundschule

Seepferdchen

Seepferdchen

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Zunächst mal: Ein gutes neues Jahr für euch alle! Kind 2 kann jetzt schwimmen. Technik beherrscht er, es fehlt aber noch an Ausdauer. Das wird noch, wir gehen jetzt öfter ins Schwimmbad und er kann üben. Jetzt gibt es die Seepferdchen - Prüfung. Braucht Kind die für später in der Schule? Oder ist Seepferdchen egal, wichtig ist, dass Kind schwimmen kann? LG Streuselchen


Ronja Räubertochter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hi, hier ist es so, das in der 2. Klasse 8 Kinder das Seepferdchen gemacht haben, 4 Freischwimmer und jetzt in der 3. Klasse immer noch 3 Kinder das Seepferdchen machen müssen. Also du siehst, schwimmen können ist keine Pflicht. LG Ronja Räubertochter


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter

Hi! Uns wurde bei der Schulanmeldung (Einschulung 2018/NRW) bereits mitgeteilt, die Kinder sollten nach Möglichkeit das Seepferdchen bereits haben. Man hätte idR leider keine Zeit, allen Erstklässlern das Schwimmen beizubringen und so würden die, die es nicht bereits halbwegs (Seepferdchen) könnten, es meistens auch nicht in der Schule lernen. Gut finde ich dies Ankündigung nicht, aber etwas daran ändern können wir leider auch nicht.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns in der Schule war es nie Pflicht das Seepferdchen zu haben. Ich finde es wichtiger, DASS das Kind schwimmen kann. Selbiges ist beim Schifahren. Die einen lernen es durch Schikurse, die anderen zuhause.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

teilnehmen zu können. Dieser wurde von der Schule aus organisiert. Kinder die es nicht hatten, konnten nicht mitmachen. Mag aber sein, dass es von Schule zu Schule unterschiedlich ist. lg


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das ist ja total blöd und bewirkt genau das Gegenteil!? Kinder,die in der zweiten Klasse noch immer nicht schwimmen können - wo sollen die es denn überhaupt noch lernen, wenn sie ausgeschlossen werden? Und was haben die Kinder in der Zeit gemacht?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

nicht schwimmen können, zu dritten Schrunde in die Schule kommen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich denke auch, dass es von Schule zu Schule unterschiedlich ist. Würde einfach mal im Sekretariat nachfragen.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Guten Mittag und ein frohes Neues euch. Ich denke, dass dir die Frage hier niemand beantworten kann. In manchen Schulen gibt es in jedem oder jedem zweiten Schuljahr Schwimmunterricht, manchmal nur in der 3. oder 4. Klasse. Dann kommt es drauf an, wie viele Klassen und entsprechend Sportlehrer mit im Schwimmbad sind (zwecks Gruppeneinteilung). Da musst du wohl mal in der Schule fragen. Oder andere Eltern. An der Grundschule meiner Tochter gibt es nur im 4. Schuljahr Schwimmunterricht (Seepferdchen ist Pflicht) An meiner Schule (GHR) in der 4. und 5. Klasse. (Mehrere Lehrer im Schwimmbad, einer übernimmt die Nichtschwimmer).


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns gibt es Schwimmen erst ab der 3. Klasse. Schön wäre es, wenn die Kinder schwimmen könnten. Je nachdem wie viele nicht schwimmen können, besonders in der 4. Klasse, wird die Stadt einen Zuschuss zum Schwimmkurs zahlen. Das ist abhängig von der Verfügbarkeit der Schwimmlehrer. Die 3. Klassen hatten das Nachsehen. Meiner kann trotz mehrerer Schwimmkurse nicht schwimmen, teils aus Angst, teils aus Verweigerung und teils aus ungünstiger Zusammensetzung der Kurse (5-jährige mit 8-jährigen).


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, bei meinen Kinder wurde in der Grundschule vor der Zeugnisvergabe immer darum gebeten, das neueste Schwimmabzeichen vorzulegen, das wurde dann im Zeugnis vermerkt. Soweit ich weiß, können die Abzeichen auch beim Schulschwimmen gemacht werden. Für meine Kinder waren die Abzeichen wichtig, weil sie an bestimmten Fahrten/Aktivitäten der Stadt mitmachen wollten, wofür aus Sicherheitsgründen ein Abzeichen gefordert war (mindestens Bronze) gefordert war. LG Anja


mauselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, bei uns mussten die Abzeichen vorgelegt werden, die Lehrer in Klasse 3 haben aber unabhängig davon die "Schwimmer" auch zu den Nichtschwimmern gesteckt, wenn das Kind sich trotz Seepferdchen kaum über Wasser halten konnte. Die Schwimmer haben in dem Halbjahr an Silber gearbeitet und die meisten haben es geschafft. In Klasse 5 gab es die klare Ansage vor den Sommerferien (1. Elternabend Klasse 5), wer nicht schwimmen kann, erhält eine 6 und man könne ja über die Ferien schwimmen üben. Da mussten tatsächlich noch 2 Kinder erstmal schwimmen lernen...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Keine Schule, weder GS noch weiterführende Schule. Schwimmunterricht gab es nie, nur mal 9 Einheiten in Klasse 6. dort wurde nach Schwimmern und Nichtschwimmern aufgeteilt. Schwimmen sollte man für sich selber können. Nie für Andere. Mein Großer könnte das mit 4, die Kleine mit 3. Es folgten diverse Abzeichen, vom Bobby über den Frosch, Seepferdchen, Seeräuber bis hin zum Jugendschwimmabzeichen. Mein Großer ist mittlerweile Rettungsschwimmer und trainiert regelmäßig. Aber das, weil Kind das selber will und nie weil Schule das forderte. Frag in der Schule nach, was, wenn überhaupt, dort gefordert wird. Hier war das alles egal. Glückwunsch zum schwimmenden Kind. Viele können das nämlich nicht und man glaubt nicht, wieviele das sind.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wenn dein Kind das Seepferdchen im aktuellen Schwimmkurs nicht schaffen sollte, kann man das meist auch später vom Schwimmmeister abnehmen lassen. Das würde ich schon empfehlen. "Richtig schwimmen" - also mind 25 Meter in wirklich tiefem Wasser - ist doch noch etwas anderes als sich ein paar Meter über Wasser halten zu können. Hier wurde das Seepferdchen in der Grundschule nicht vorausgesetzt und tatsächlich konnten einige in der 3.! Klasse noch nicht schwimmen. Schwimmunterricht war hier leider nur im ersten Halbjahr von Kl 3. Soweit ich weiß, haben es dann aber alle geschafft.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

So hat es meine Tochter auch gemacht. Mit 4 im Schwimmkurs hat sie es noch nicht ganz geschafft, dann hat sie sich lange einfach nicht getraut, obwohl sie es schon super konnte. Und mit 6 hat sie irgendwann einfach beschlossen, es JETZT zu machen (nach 9 Bahnen, die wir schon geschwommen waren). Gesagt, getan: zum Bademeister gegangen, gesprungen, geschwommen, getaucht...und ich bin bezahlen gegangen ;-D Schwimmen zu können, ist so wichtig und ich verstehe Eltern nicht, die das nicht interessiert!


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Seepferdchen ist egal. Bronze kann wichtig sein, muss aber nicht.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei der Einschulung musste man angeben, welches Abzeichen das Kind hat (bzw. ob es schwimmen kann oder nicht). Schwimmunterricht gab es in der 3. und 4. Klasse. Vorher wurde wieder abgefragt, welche Schwimmfähigkeiten vorliegen. Im 5. Schuljahr (Gym) wurde wieder abgefragt. Alle Kinder mussten das nächstbeste Abzeichen machen. Die Kinder, die schon Gold hatten, mussten das Gold-Abzeichen wiederholen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mein Sohn hat direkt mit Bronze begonnen. In der Schule meiner Kinder war das das erste Ziel. Seepferdchen zu haben war keine Voraussetzung.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das ist an jeder Schule anders. Hier ist der Schwimmunterricht erst in.der 3.Klasse. Wer nicht schwimmen kann der lernt es dann erst.


anaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns haben die Schwimmabzeichen noch keine Schule interessiert. Im Schwimmunterricht in der 4. Klasse wurden Kinder nach Nichtschwimmern und Schwimmern geteilt, die Kinder mussten vorschwimmen. In der weiterführenden Schule geht man davon aus, dass die Kinder Schwimmer sind. Nach Abzeichen wurde da nie gefragt, es werden auch keine Abzeichen gemacht, es gibt normale Zeugnisnote.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier interessiert es nur ob und wie die Kinder schwimmen können. Ob sie eine Prüfung abgelegt haben oder nicht ist egal. Die Schwimmabzeichen nimmt aber jeder Bademeister ab, einfach beim nächsten Schwimmbadbesuch nett nachfragen Jeckyll