Elternforum Die Grundschule

Schweißgeruch mit 8 Jahren, schon Deo?

Schweißgeruch mit 8 Jahren, schon Deo?

Mobekka

Beitrag melden

Hallo, es hat jetzt nicht wirklich was mit der Schule zu tun, aber ich wusste jetzt nicht, wo ich sonst fragen sollte. Mein Sohn ist 8 Jahre und müffelt schon über einem Jahr nach Schweiß. Es ist langsam nicht mehr lustig. Er geht zwar öfter duschen, aber jeden Tag finde ich auch ein bisschen viel und vor allem meckert er dann aber auch, wenn er das jeden Tag machen soll. Ich dachte, die fangen erst an zu müffeln, wenn sie in die Pubertät kommen. Kann man einem 8-jährigen Kind schon ein mildes Deo geben? Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem auch. Danke schonmal und LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

bei ihrer Freundin. Seit sie 6 ist benutzt sie ein Deo und ansonsten hat sie zusätzlich noch einen sehr starken eigengerucht, zusätzlich zum extremen Weichspühlergerucht ihrer Kleidung. Wenn sie bei meiner Tochter übernachtet, muss ich ein kl. Fenster geöffnet lassen. Gruß maxikid


kathi1a

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo, mein Sohn (7) benutzt seit er 6 Jahre ist täglich Deo (ohne Alkohol). Wir haben das damals mit dem KiA abgeklärt. Es könnte auch ein frühes Einsetzen der Pubertät sein (bei meinem Gott sei Dank nicht). Sprech mal Deinen KiA an. Kathi


Mobekka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Danke Euch. Dann werde ich morgen mal nach was ganz mildem schauen. Na hoffentlich ist das hier nicht schon so eine Art Vorpubertät (lach). Ich hatte vorher noch nie gehört, dass so ein "kleiner" schon müffelt. LG


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi1a

Wir haben dieses Problem nicht (6 und 7 J.), aber ich finde, Kinder sollten von klein auf lernen, täglich zu duschen. Der Haut schadet das nicht, wenn man mildes Duschgel für Kinder benutzt und es reicht ja wenig davon. Ich dusche ja auch täglich und wechsle meine Kleidung. Ich bin Erzieherin und stelle oft fest, dass Kinder bis zu einer Woche die gleiche Kleidung tragen,auch wenn sichtbare Verschmutzung zu erkennen (und selbst bei sehr kleinen Kindern zu riechen) ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

die Freundin meiner Tochter duscht morgens und abends. Bei ihr kann es also nicht an mangelder Wäsche liegen. Und die Kleidung wird immer nach der Schule gewechselt. Ihre Eltern und ihre Schwester haben dieses Problem nicht. Gruß maxikid


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

kind muss ja nicht täglich duschen (ist nicht gut für die haut), aber ein 8jähriger wäscht sich doch täglich an den "champignon-stellen", oder nicht? allerdings ist starkes schwitzen bei einigen einfach so, mein kleiner bruder hatte das auch. der müffelte schon ab 5 jahren unglaublich an den füßen... hat sich auch bis heute (jetzt ist er erwachsen) nicht geändert :-) LG


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

bei meinem Großen hat es zwar erst mit 11 angefangen und mein Kleiner ist mit 11 noch meilenweit davon entfernt - aber es kommt vor - und das eigentlich Phasenweise bis die Pubertät anfängt - und selbst da noch. Mein Großer hat mit 14 Phasen wo er täglich 3 T-Shirts gebrauchen könnte und im Moment hat er absolut keinen Geruch an sich. Wir haben wo es angefangen hat ein ganz mildes Deo genomen - aber Vorsicht bei Seba-Med - ich habe immer Gedacht Sohnemann nimmt ihn nicht richtig bis ich ihn genommen habe und schneller nach Schweiß roch als ich schwitzen konnte. Jeder normale Parfümfreie Deo ist super geeignet. Gruß Birgit


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

... viele Deos heutzutage sind nicht nur reine Deodorants (verhindern/vermindern die Schweisszersetzung durch Bakterien und somit die damit einhergehende Geruchsbildung), sondern auch Antiperspirants (verhindern auch das Schwitzen dadurch, dass sie die Poren verstopfen, meist mit Aluminiumsalzen). Letztere sind bedenklich - können Jucken, Rötungen, schmerzhafte Reaktionen und Allergien auslösen, auch sind sie in Verdacht, evt. auch sonst gesundheitsschädlich zu sein... Ich selber hatte von so einem "Deo" mal fieses Jucken und entzündete Pickel den Achseln :-(, bis ich drauf kam und dann ein anderes ohne Aluminiumsalze genommen habe. Man muss genau auf die Verpackung schauen, dass in der Zusammensetzung kein "Aluminiumchlorohydrat" o.ä. vorkommt.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Hallo, besser als ein Deo finde ich es, wenn ein Kind sich ab der Vorpubertät (in der Dein Sohn offenbar gerade ist) morgens und abends kurz unter den Armen und untenherum mit Seife wäscht. Viele machen das bisher ja maximal einmal am Tag. Wenn ein Kind das zweimal täglich macht, reicht das normalerweise aus, damit kein Geruch entsteht. Denn frischer Schweiß riecht kaum. Erst zersetzende Bakterien machen den Geruch, wenn ein Kind oder Erwachsener sich zu selten wäscht. Ich finde, die Anfänge der Pubertät sind sowieso die richtige Gelegenheit für Kinder, Körperpflege zu lernen, sonst fallen sie irgendwann unangenehm auf. Dazu gehört bei uns z. B. auch täglicher Sockenwechsel mit allabendlichem Füßewaschen. Zusätzlich wird zwei bis drei Mal pro Woche geduscht. LG


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich frage mich nur, wem das nützen soll, wenn sich das Kind zusätzlich abends nochmal unter den Armen wäscht. Sollen die Hausmilben im Bett nicht unter dem Geruch leiden? *g* Wenn überhaupt würde das nur Sinn machen, wenn es sich am Nachmittag noch mal wäscht, bevor es zu Freunden zum Spielen geht oder Kurse besucht.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mobekka

Das fing bei meiner Tochter leider kurz vor dem 6. Gebrutstag an. Satnd sie neben mir, roch ich erst unter meinen Armen, weil ich echt nicht erwartet hätte, daß ein so junges Kind schon so riecht (ich selbst rieche eigentlich nie nach Schweiß). Auch mit 2x täglichem unter dem Armen wachen und öfter Duschen ging es nicht weg. Wenn sie geschwitzt hat roch sie recht streng. Seitdem benutzt sie Deo und es ist alles gut. Meine Große (8) riecht noch gar nicht.,