Elternforum Die Grundschule

Schwangere Lehrerin und Windpocken

Schwangere Lehrerin und Windpocken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Klassenlehrerin von unserem Großen ist schwanger und hatte in der Kindheit noch keine Windpocken. Jetzt sind in der Schule derzeit Windpocken ausgebrochen und u.a. gibt es Kinder in der Klasse, welche noch keine hatten. Die Lehrein hat dann vorzeitig die Schule gestern verlassen. Ich habe jetzt echt Angst, was aus der Klasse geschieht, wenn die Lehrerin jetzt schon im Frühstadion der Schwangerschaft ausfällt. Klar, hoffe ich auch für diese tolle Lehrerin eine wunderbare Schwangerschaft, aber ich habe auch Bedenken, dass sie jetzt schon ein Beschäftigungsverbot erhält. Wer kennt sich aus? Danke Beauschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auskennen tue ich mich nicht, aber eine Lehrerin an unserer Schule hatte ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft, da sie keinen Schutz gegen Windpocken und Röteln hatte. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Windpocken sind in der Frühschwangerschaft eigentlich kein Problem. Im Gegensatz zu Röteln. Windpocken wären nur dann gefährlich, wenn die Mutter selbst die Windpocken hat zu der Zeit zu der das Kind auf die Welt kommt. LG Moel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gedacht, dass es gerade in der Frühschwangerschaft Probleme macht ?!?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, am gefährlichsten sind sie kurz vor der Geburt, weil dann das Kind mit Winpocken zu Welt komm und die Antikörper die die Mutter bildet nicht mehr durch die Nabelschnur bekommt. Es kann dann zu einer schweren Hirnhautentzündung beim Neugeborenen kommen, oft mit schweren bleibenden Schäden oder sogar tödlich. Trotzdem sind Windpocken für Erwachsene absolut nicht lustig. Normalerweise kann man noch impfen wenn man Kontakt hatte, während der SS geht das halt schlecht. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also erst mal kann ich die Lehrerin schon verstehen. Ich hätte auch Angst, wenn ich nicht wüßte, ob Windpocken schädlich für mein ungeborenes sind. Ob sie nun ein Beschäftigungsverbot erhält, weiß ich nicht. Normalerweise sind Windpocken für das Ungeborene nicht schädlich - nur kurz vor der Geburt. Aber für eine Schwangere sind Windpocken sicher keine Angenehme Sache - zumal sie beim Erwachsenen viel schlimmer sind, als bei einem Kind. Demnach denke ich, daß Sie sicher ausfallen wird. Befürchtest du, daß dein Sohn Schulprobleme dadurch bekommen wird? Normalerweise wird sofort nach einem Ersatz gesucht. Bestimmt hat dein Sohn Glück und seine Neue Lehrerin ist ebensogut und nett wie seine alte. Lass erst mal alles auf dich zukommen und auf deinen Sohn auch. Meist stecken die Kinder das viel besser weg als wir Erwachsenen... LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bezüglich des "sofortigen Ersatzes" teile ich leider nicht. "Unsere" Mathelehrerin geht bald in Mutterschutz, und für diese 14 Wochen wird erst einmal keine Nachfolgerin eingestellt, obwohl die Lehrerin sagt, sie will auf jeden Fall ein Jahr zu Hause bleiben beim Kind. Nur, lt. Gesetz (zumindest hier) muss die Schule erst abwarten, ob ihr Kind lebend zur Welt kommt, also die Voraussetzungen für Mutterschutz und Elternzeit überhaupt gegeben sind, ehe sie eine Schwangerschaftsvertretung einstellen kann. Ich nehme an, in eurem Fall wird es ähnlich laufen, weil ja niemand sicher sein kann, wie lange die Lehrerin ausfällt. Wenn die Lehrerin jetzt ein vorzeitiges Beschäftigungsverbot erhalten hat und keiner so recht weiß, ob und wann sie wiederkommt, wird man mit dem vorhandenen Personal Vertretungssituationen "basteln". LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest in NRW (und ich nehme an auch in anderen Bundesländern) gibt es die Regelung, dass für Lehrkräfte, die längerfristig ausfallen, ein Vertreter an die Schule geschickt wird. Zuständig ist für Grundschulen das Schulamt. Die Vertretungslehrer erhalten zeitlich befristete Verträge. Im konkreten Fall wäre es also durchaus denkbar, dass ein Vertretungslehrer einen Vertrag zunächst befristet bis zum Ende der Schwangerschaft erhält, der dann, wenn die Mutter Elternzeit in Anspruch nehmen möchte, entsprechend verlängert wird. Allerdings muss sich, so habe ich den Eindruck, der jeweilige Rektor der Schule schon etwas dahinter klemmen, damit das Schulamt in den Quark kommt und von heute auf morgen klappt das meist auch nicht mit der Vertretung. Dennoch, immer positiv denken :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich weiß nicht, ob das was mit Optimismus zu tun hat, aber ich bin so eingestellt, daß ich mich erst "verrückt" mache, wenn es soweit ist. Die Lehrerin meines Sohnes ist auch ausgefallen und es war sofort Ersatz da. Der Deutschlehrer von meinem Firmkind fehlt bereits seit 14 Wochen!!! und es ist auch sofort Ersatz da gewesen... Vielleicht sollte man nicht immer vom schlimmsten ausgehen und erst einmal abwarten was passiert. Abgesehen davon glaube ich nicht, daß man Kinder in der 1. Klasse ohne Lehrer lässt. MfG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hormoni, ich wollte dir (oder Beauschi) auch nicht den Wind aus den Segeln nehmen. Hier wird auch nicht mit 1-Euro-Kräften oder dem Hausmeister Ersatz geleistet, sondern die vorhandenen Lehrkräfte (und die Rektorin selbst) decken Fehlstunden ab. So sieht hier die Realität aus, wenn Kräfte auf unbestimmte Dauer ausfallen - ich räume aber ein, dass unsere Rektorin nicht die Forscheste ist, wenn es um die Lösung von Problem- oder Konfliktsituationen geht. Das spielt sicher keine geringe Rolle. Letztendlich muss man natürlich abwarten, was passiert - das hängt sicherlich auch davon ab, wie sich die Situation konkret entwickelt. Ein Beschäftigungsverbot wäre wohl sicher für alle Beteiligten das Beste, weil dann klare Verhältnisse herrschen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich denke auch, dass ein Beschäftigungsverbot nicht ganz unwahrscheinlich ist. Windpocken gelten inzwischen in der Frühschwangerschaft als fast so gefährlich wie Röteln. Seltsamterweise erst, seit es die Windpockenimpfung gibt. Aber das ist ein anderes Thema. Allerdings ist es sicher für alle Seiten besser, wenn die Lehrerin jetzt schon ein langfristiges Beschäftigungsverbot bekommt. Schlimmer wäre es, wenn sie immer mal eine Woche oder einen Monat fehlt und dann wieder kommt. Dann gäbe es nämlich keinen adäquaten Ersatz. Fehlt sie allerdings längerfristig, dann muss wahrscheinlich schon ein Ersatzlehrer her. Eine Schwangerschaft dauert schließlich fast ein ganzes Schuljahr. Das kann man schlecht mit dem Hausmeister und ein paar 1-Euro-Kräften überbrücken (wie das bei kurzer Krankheit hier bei uns leider durchaus üblich ist). Aber ich sehe es auch so: Immer erstmal cool bleiben und positiv denken. Über Probleme kann man sich dann Gedanken machen, wenn sie da sind. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Seltsamterweise erst, seit es die Windpockenimpfung gibt. Aber das ist ein anderes Thema. " Zitat von glückskugel meines Wissens gelten Windpocken bereits vor mindestens sechs Jahren sowohl im ersten wie im letzten Drittel der Schwangerschaft als gefährlich fürs Ungeborene. Die Winpockenimpfung gibt es doch noch gar nicht solange oder doch? D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Impfung gibt es seit etwa 5-6 Jahren. Passt zeitlich genau. Aber wie gesagt, war nur eine Bemerkung am Rande. LG, Stefanie