Mitglied inaktiv
Hallo! Da bei uns dieses Jahr die Einschulung unserer Tochter ansteht, informiere ich mich jetzt schon mal über Schulranzen. Kann mir jemand einen Tip geben, welches Modell/ Marke gut ist? Ich habe mich zwar schon bei test.de umgeschaut, aber der Test war von 4/06. Also, was könnt Ihr so empfehlen im Vergleich Gebrauch- und Materialeigenschaften. Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen! Euch allen ein schönes Wochenende Das Häschen
mein Sohn hat den Scout Mega. Wir sind echt zufrieden. Ist absolut Wasserdicht auch wenn es ganz stark regnet. Es passt sogar ein dünner Leitzordner hinein. Und er passt ihm perfekt. Wir haben ihn die Schultasche selbst aussuchen lassen. Nachdem er damit ja vier Jahre rumlaufen muß...
Meine Tochter hat den McNeill Ergo light. Mit dem sind wir super zufrieden bisher. Keine Platzprobleme, wasserdicht und bequem. VG pali
Hallo, bei mir haben 2 Kinder den Scout Maxi, eines den Easy II und eines den Mega. Easy II : Klasse sind die separaten Außentaschen für Flaschen/Brotdose, die aber dann teilweise offen bleiben müssen, was allerdings nicht stört. Negativ ist, dass nicht einmal ein kleiner Leitz-Ordner hineinpasst. Schnellhefter oder Jurismappen passen natürlich, davon aber auch nicht viele. In der 3./4. Klasse wurde der Platz da knapp. Für mich eher ein Mädchen-Modell. Mega : Hat auch 2 separate Außentaschen, in die wirklich alles an Brotdose/Flasche passt (in die neueren Modelle mit Rundum-Reißverschluss). Innen gefällt er mir nicht so gut, weil Mappen/große Hefte leicht gedrückt werden, da die Außenklappe schräg nach unten verläuft. Die Gesamform gefällt mir auch nicht so gut. Maxi : Mein Favorit ! Die Innenaufteilung in 2 große Fächer finde ich sehr gut. Bei meinen Kindern sind im größeren Fach Hefte/Bücher, im kleineren davor die Mäppchen. In das vordere kleinste Fach passen Flasche und Brotbox. Da stört es offenbar viele, dass das Fach nicht wirklich separat ist. In 7 Schuljahren ist meinen sehr sorglosen Jungs nie eine Flasche ausgelaufen, so dass ich diesen Nachteil nicht als schwerwiegend bewerte. Der Maxi erscheint mir vom Innenraum der größte Scout zu sein. Allgemein : Reinigung ist bei Scout sehr einfach : 1 - 2 Mal im Jahr über Nacht in die Badewanne, ein wenig schrubben, ausspülen, sauber sind sie und vertragen die Prozedur auch gut (leichte Abstriche beim Easy II; da haben sich die Reflektorstreifen etwas gelöst). Material und Farben scheinen bei den Scouts neuerdings voll reflektierend zu sein. Ich finde sie daher etwas grell, aber wenn's der Sicherheit dient ... Regen kam in insgesamt 11 Jahren nie in einen Ranzen. Haltbarkeit ist bestens : 2 Ranzen sahen nach 4 Jahren zwar nicht wie neu aus, aber waren trotz nicht immer sorgfältiger Behandlung gut in Schuss. Gruß Anna
Hallo, hier gibts zum zweiten Mal den Scout easy II ! Das mit dem Platzproblem hat uns nicht gestört, weil sie nie Ordner brauchen. Habe aber auch schon gehört, daß andere großzügiger empfunden werden. Ich find die Außentaschen gut, gibts beim Mega ja auch, aber der wirkt innen so etwas unordentlicher finde ich. Ich hatte beim Maxi schon Bedenken, die Flaschen rein zu tun, weil WENN etwas passiert, kann das ja echt schlimm sein .... Mit Scout sind wir super zufrieden. Cosma
Hallo, nach ausprobieren hat sich mein ältester Sohn für einen McNeill ergolight entschicken - der saß einfach am besten auf dem Rücken. Mit dem Ranzen bin ich sehr zufrieden, Platz reicht auch jetzt in der 4. Klasse noch gut, er hat eine schöne Inneneinteilung (die haben die neueren ergolight leider nicht mehr) mit mehreren Innentaschen und 2 Aussentaschen. Getränke und Brotzeitbox passt gut in die Aussentasche und durch die Inneneinteilen wirkt der Ranzen immer einigermassen eingeräumt. Regendicht war er auch immer. Zum reinigen kommt er 1-2x im Jahr in die Wanne und wird geschrubbt - hält er gut aus. Mein 2. Sohn hat sich nach ausprobieren für den Step-by-step von Hama entschieden. Der Ranzen ist erst seit September in Gebrauch, so das ich nicht so viel dazu sagen kann. Bisher gibt es aber keine Beanstandungen, hat 3 schöne Aussentaschen - was sich auch schon als sehr gut erwiesen hat - meinem Sohn ist schon ein Jogurt ausgelaufen. Aber die vordere Tasche ist mit Aluminium innen beschichtet (so ne kleine Thermotasche) auswischen und gut war. Inneneinteilung ist auch ok, nichtganz so schön wie der McNeill. Platzprobleme denke ich mal, werden wir auch in der 4. Klasse nicht bekommen. Regen und Schneematschdicht war er über den Winter auch. Ich finde das Wichtigeste ist ausprobieren - nicht jeder Ranzen (und sei er in diversen Tests noch so gut) passt zu jedem Kind. Die Marke empfinde ich da nicht als ganz so wichtig. Grüße Dhana
Danke für den ausführlichen Bericht. Meine Große hat auch den Scout Easy 2 und dieses Jahr kommt die KLeine in die Schule und ich denke, es wird wieder ein Scout, mir sind die organgenen Flächen sehr wichtig, weil der Schulweg ( wenn sie denn laufen) sehr weit und an der Hauptstrasse ist. LG Muts
> Also, was könnt Ihr so empfehlen im Vergleich Gebrauch- und > Materialeigenschaften. Die gängigen Marken wie Scout, McNeill, Sammies, Herlitz sind qualitativ alle ok, Unterschiede gibts bei der Sicherheit und bei der Stabilität: 1. Schulranzen sollten eigentlich Reflektoren und Leuchtfarben nach DIN-Norm haben, damit die Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden. Besonders die Leuchtfarben werden aber gern weggelassen. Ranzen ohne diese orange oder gelbe Farbe sind zwar hübscher, aber Sicherheit sollte eigentlich vorgehen. Ausreichend sichere Ranzen erkennt man an der "DIN 58124"-Kennzeichnung oder am TÜV- bzw. GS-Zeichen. 2. Bei uns hier werden die Ranzen gern als Sitzgelegenheit verwendet, das halten Leichtbau-Ranzen oft nicht lange aus. Falls der Ranzen entsprechend beansprucht wird, daher lieber ein altbewährtes stabiles Modell kaufen (Sammies Classic/Master, Scout Easy/Maxi, Lego Hartbox, Tatonka).
jedes Kind ist anderst gewachsen hat andere Proportionen und was für den einen super ist kann für den anderen eine totale Katastrophe sein. Bei meinem Großen habe ich mich gut beraten lassen und genau beschreiben lassen auf was geachtet werden muss. Wir haben dann auch den Scout Maxi (Rucksackform) dort gekauft wo wir uns haben beraten lassen. Der Kleine war wesentlich zierlicher, sind auch verschiedene Modelle durchgegangen aber auch bei ihm war der Scout Maxi der beste auf dem Rücken, zumal dann die Träger etwas anderst geschnitten waren als beim Großen. Bei bekannte war der McNeil der beste auf dem Rücken obwohl die Jungs ungefähr die gleiche Statur haben. Man kann also nichts genaues sagen bevor sie nicht getestet worden sind. Gruß Birgit
q
Hallo, geh zu einem Fachhändler, der testet Dein Kind und schaut was für Dein Kind am besten ist. Wie er sitzt usw. Ich selber finde den eins zwei drei.... nicht gut, da die seitenlaschen oben beim testen sich umschlugen und da hatte ich Angst, das es reinregnen könnte. Wir haben den Scout Easy II und sind damit nun nach 1,5 Jahren total zufrieden. Alles TOP. Viel Eroflg bei der Wahl. Liebe Grüße Sonnenkind
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW